Licht und Schatten auf der Unterstraße
Meine Friseurin sagt, dass man jetzt auf der Unterstraße Fahrrad fahren kann. Damit ist eigentlich alles Wesentliche gesagt: Der Umbau
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Meine Friseurin sagt, dass man jetzt auf der Unterstraße Fahrrad fahren kann. Damit ist eigentlich alles Wesentliche gesagt: Der Umbau
WeiterlesenIm Großen und Ganzen macht Bochum beim Radverkehr gerade deutliche Lernfortschritte, über die wir hier ja immer wieder auch berichten.
WeiterlesenMan stelle sich vor, man habe ein Wohnmobil mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen, z. B. das T 699
WeiterlesenWährend schon die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW von großen Teilen der Bevölkerung
Weiterlesen(Kanton Basel Stadt) Das angedachte Verkehrslenkungskonzept wurde bereits kontrovers diskutiert. Bevor dieses allenfalls umgesetzt wird, führt das Amt für Mobilität
Weiterlesen(Stadt Mülheim) Der Radschnellweg Ruhr (RS1) wächst: Heute (24. Oktober) wurde das Teilstück vom Mülheimer Hauptbahnhof bis zur Ruhr offiziell
WeiterlesenDie Vorentwürfe für den RS1 in Gelsenkirchen und Essen (östlich Universität) von Straßen.NRW liegen vor und können online eingesehen werden.
WeiterlesenGelsenkirchen/Bochum (straßen.nrw). Im Rahmen des Neubaus des Radschnellwegs Ruhr (RS1) in Gelsenkirchen lädt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr interessierte Bürgerinnen und Bürger
WeiterlesenDie SPD Ratsfraktion zieht in eine Broschüre eine Halbzeitbilanz zur aktuellen Wahlperiode. Das Wort Auto kommt zweimal vor: Einmal als
WeiterlesenNachdem die Stadtverwaltung Bochum im Sommer Bürger*innen schöne Wege gezeigt hat, war sie nun zusammen mit der Politik auf Arbeitstour,
Weiterlesen50 Meter bis zum Ziel nicht laufen zu wollen, hielten 1953 dortmunder Filmemacher für ein realistisches Szenario, um daraus einen
WeiterlesenBochum. Eine weitere wichtige Nord-Süd-Verbindung im regionalen Radwegenetz der Metropole Ruhr ist fertig. Mit der ausgebauten Springorum-Trasse rückt das Ballungszentrum
WeiterlesenVor einigen Tagen stellte ich hier die Pressemitteilung der Stadt Dortmund zu den Ausgaben des Radverkehrs ein. Nun gibt es
WeiterlesenDie gute Nachricht: Dortmund erhöht die Mittel für den Radverkehr. Dortmund erkennt auch erstmals an, dass der heutige Oberflächenstandard für
Weiterlesen(ADFC) Immer wieder berichten Medien über ein zunehmend aggressives Klima auf deutschen Straßen. Der ADFC teilt diese Wahrnehmung mit Sorge,
Weiterlesen(Pressemitteilung) […] Mit professionellen Elektro-Lastenfahrrädern beginnt GLS am 23. Oktober 2017 in der Bochumer City sowie in den unmittelbar angrenzenden Liefergebieten die
WeiterlesenDer Nahmobilitätsbeirat der Stadt Dortmund ist leider schon extrem männerlastig. Bei der Suche der Nachfolge für Fabian haben wir das
WeiterlesenWer als Bauingenieur*in Interesse an einem breiten Aufgabenspektrum hat zu dem auch die Radverkehrsplanung gehört, sollte ein Blick auf die Stellenausschreibung der
WeiterlesenIn der Debatte um Radverkehrsförderung wird meist ziemlich undifferenziert von der deutschen Mehrheit als einer einheitlichen Gruppe der Nicht-Nutzer des
WeiterlesenWir haben inzwischen mehrfach – zuletzt diese Woche – darüber berichtet, dass man sich als Bürger*in gegen die Weigerung der
Weiterlesen