Übliches Beschilderungschaos in Dortmund
Nachdem ich gestern über eine vergleichsweise korrekt abgesicherte Arbeitsstelle berichtet hatte, werfen wir heute einen Blick auf die Realität anderswo
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Nachdem ich gestern über eine vergleichsweise korrekt abgesicherte Arbeitsstelle berichtet hatte, werfen wir heute einen Blick auf die Realität anderswo
WeiterlesenIn der BV Hörde fordert die CDU, dass man das Thema Parken mal grundsätzlich diskutieren sollte, was auf Stadtebene vom
WeiterlesenAm Freitag Vormittag wurde mit einem aufgrund der Temperaturen kurzen Pressetermin das erste Dortmunder Fahrradbarometer eingeweiht. Es zählt nach Richtungen
WeiterlesenDie Stadtverwaltung Dortmund plant im Rahmen des Masterplans Mobilität das Radverkehrskonzept neu zu gliedern (Drucksache Nr. 08715-17-E1). Das ist mit viel
WeiterlesenSeit ein paar Wochen beobachte ich eine Baustelle in der Kuithanstraße und Diedenhofener Straße, die positiv hervorsticht unter den Dortmunder
WeiterlesenWenn der Verwaltung und/oder Politik nichts einfällt, dann muss irgendein Totschlagargument her, um einen Vorschlag zur Verbesserung des Rad- und
WeiterlesenSpätestens 2015 kündigte die Stadtverwaltung an, den Betriebsweg am Kanal auszubauen. Anfang 2017 wurde der Ausbau für 2017 ff. angekündigt.
Weiterlesen(Stadt Hamburg) Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat entschieden, dass Durchfahrverbote für Dieselfahrzeuge angeordnet werden können, wenn dies aus Gründen der
WeiterlesenAnfang des Monats berichteten wir über eine Schiebestrecke im Radverkehrsnetz NRW am Möhnesee. Auf Anfrage von VeloCityRuhr bestätigt Peter London vom Ministerium
Weiterlesen(SPD Ratsfraktion Dortmund) Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig wird die Diskussion um Einfahrverbote von Dieselfahrzeugen in den Städten
WeiterlesenDie Dortmunder Sozialdemokraten verfestigen in letzter Zeit ihr Image als Partei der einseitigen und rückwärtsgewandten Verkehrspolitik. Mitte des Monats befragte
Weiterlesen(Stadt Essen) Das Bundesverwaltungsgericht hat heute (27.2.) ein entscheidendes Urteil im Streit um ein mögliches Diesel-Fahrverbot in deutschen Städten gefällt. Fahrverbote,
Weiterlesen(Stadt Essen) Die fünf Oberbürgermeister der „Modellstädte zur Luftreinhaltung“ haben der Bundesregierung heute erste Vorschläge für Pilotvorhaben zur besseren Luftqualität unterbreitet.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zur Einhaltung des Grenzwertes für Stickoxid (NOx) sind laut Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) Leipzig vom 27. Februar 2018 beschränkte Fahrverbote für
Weiterlesen(Bundesverwaltungsgericht) Mit zwei Urteilen hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute die Sprungrevisionen der Länder Nordrhein-Westfalen (BVerwG 7 C 26.16) und Baden-Württemberg (BVerwG 7 C 30.17) gegen
WeiterlesenIn Dortmund ist eine demenzkranke Frau in eine Baugrube gestürzt und wurde dort bewusstlos aufgefunden. Sie verstarb nach der Reanimierung
WeiterlesenBisher gibt es keine differenzierte deutschsprachige Auseinandersetzung zur niederländischen Radverkehrspolitik. Hier besteht noch Forschungsbedarf ebenso hinsichtlich der Frage der Übertragbarkeit.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat über zusätzliche Angebote von Leihradsystemen beraten. Aus Sicht der Verwaltung können so genannte
Weiterlesen(Stadt Dortmund) In seiner gestrigen Sitzung (20.2.2018) hat der Verwaltungsvorstand der Vorlage zur „Neuausrichtung der Stadtgrünpflege in Dortmund“ zugestimmt und wird diese Vorlage
WeiterlesenWegen des Abriss des alten Karstadt-Sport-Gebäudes ist in der Kampstraße die nördliche Fahrbahn gesperrt. Diese wurde am Rondell Höhe Hansastraße
Weiterlesen