1. Bottroper RAD Stammtisch
Die Aktiven der Fahrradstadt Bottrop kündigen den ersten Bottroper RAD Stammtisch an. Los geht es 14. Februar um 19 Uhr
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Die Aktiven der Fahrradstadt Bottrop kündigen den ersten Bottroper RAD Stammtisch an. Los geht es 14. Februar um 19 Uhr
WeiterlesenDies ist der dritte Teil unserer Serie von Erfahrungsberichten zur Lastenradprämie. Die anderen Teile gibt es hier: David und das
WeiterlesenWir wollen dem Radverkehr mehr Gewicht verleihen! Hilfst Du mit? Dann komm am 15. Februar um 18.45 Uhr zum Friedensplatz
WeiterlesenEs ist wieder soweit: Offener Stammtisch für Aufbruch Fahrrad in Dortmund, diesmal mit einer kleinen Überraschung. Los geht es am
WeiterlesenDies ist der zweite Teil unserer Serie von Erfahrungsberichten zur Lastenradprämie. Die anderen Teile gibt es hier: Raphael und das
Weiterlesen(ADFC/FUSS/VCD/VeloCityRuhr) Der Rat der Stadt Dortmund soll am 21. Februar erstmalig eine Stellplatzsatzung beschließen, in der die Zahl der Fahrradabstellplätze
WeiterlesenDies ist der erste Teil unserer Serie von Erfahrungsberichten zur Lastradprämie. Die anderen Teile gibt es hier: David und das
WeiterlesenProblem: Die Infrastruktur für den Radverkehr befindet sich in Dortmund überwiegend in der qualitätsfreien Zone. Wir haben es mal mit
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Aufgrund von Fahrradunfällen wurden 2018 bereits die Radwegeführungen der Kreuzungen Schützenstraße / Mallinckrodtstraße und Bornstraße / Glückaufstraße /
WeiterlesenAm 16. Januar wird es in der Aula des Gymnasiums an der Schweizer Allee ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion von
Weiterlesen(Pressemitteilung Nils Holub) Die Initiatoren und Unterzeichner der Petition setzen sich dafür ein, den Rheinischen Esel für Radfahrer und Fußgänger
WeiterlesenAm 8. Januar findet der zweite Dortmunder Stammtisch für Aufbruch Fahrrad statt. Los geht es um 18 Uhr im Klubhaus
WeiterlesenDas Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad in Dortmund wird über den Klimaschutzfonds der Stadt gefördert. Der Fonds wurde von der Koordinierungsstelle Klimaschutz
WeiterlesenIn Dortmund wird der Geh- und Radweg auf der Nebenstrecke der Rheinischen Bahn („Rheinischer Esel“) asphaltiert. Nur ein 600 Meter
WeiterlesenRechts die parkenden Autos, links der 40-Tonner. Abstand jeweils 30 cm. Das macht Spaß. So sieht Radverkehrsverhinderung durch „Schutz“streifen aus.
WeiterlesenDer Glühwein war heiß, das Wetter kalt, und alles Wesentliche steht hier.
WeiterlesenRadentscheid Stuttgart feiert erfolgreiches Bürgerbegehren – Übergabe von über 35 000 Unterschriften an Oberbürgermeister Fritz Kuhn Initiative fordert bessere Radinfrastruktur
WeiterlesenUm 20 Uhr sollte der Poetry-Slam im Audimax der TU Dortmund beginnen. Eigentlich sollten wir zu Beginn der Veranstaltung kurz
WeiterlesenIn den vergangenen zwölf Monaten hat es in Dortmund drei tödliche Radfahrer-Unfälle gegeben, die sich alle nach demselben Muster ereigneten:
WeiterlesenMobile Weihnachtsmärkte auf Lastenrädern: Aufbruch Fahrrad feiert Halbzeit Mit Glühwein und Gebäck für besseren Radverkehr in NRW Die Volksinitiative Aufbruch
Weiterlesen