Gebt uns die Städte zurück!
Am Sonntag gab es eine klasse Sendung bei WDR 5 für kleine und große Kinder.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Am Sonntag gab es eine klasse Sendung bei WDR 5 für kleine und große Kinder.
WeiterlesenSeit vielen Jahren macht Dortmund im Radverkehr nur einen winzigen Bruchteil des Nötigen.
Das Ergebnis überrascht nicht: Bei Städtevergleichen landet Dortmund regelmäßig auf den hintersten Plätzen.
An jedem 2. Dienstag im Monat findet ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Die
WeiterlesenAm 12. Oktober beginnt um 12 Uhr auf dem Friedensplatz die Dortmunder Klimademo.
WeiterlesenDer Regionalverband Ruhr hat einen Sachstandsbericht zum RS1 veröffentlicht, Dortmund setzt die langjährige Tradition der Verzögerung „um einige Monate“ fort und die GroKo in Essen blockiert einen Lösungsvorschlag für das Eltingviertel.
WeiterlesenVerkehrsraum ist per Definition öffentlicher Raum: nicht privatisiert, offen und für jedermann zugänglich. Dennoch hat die jahrzehntelange Dominanz des privaten Autoverkehrs auf unseren Straßen die Wahrnehmung von Verkehrsräumen dramatisch eingeschränkt.
WeiterlesenNachdem die verschobene Pressekonferenz der Stadt stattgefunden hat, darf man darüber reden: Der Wall wird im Bereich des Schwanen- und Ostwalls fahrradfreundlich(er) umgebaut. So werden etwa 30 Prozent des Walls besser mit dem Rad befahrbar. Der Rest soll später folgen.
WeiterlesenDie hohe Teilnehmerzahl der Kidical Mass zeigt: Die Menschen in Dortmund wollen mit dem Rad fahren. Und sie wollen endlich Bedingungen, unter denen das auch gut möglich ist.
WeiterlesenUnter dem Motto „Kinder aufs Rad!“ haben über 1100 Menschen in Dortmund mit einem Fahrrad-Korso für kindersicheren Fahrradverkehr demonstriert. Sie wollen ein kinderfreundliches Dortmund und bessere Radwege.
WeiterlesenZusammen mit Fridays for Future auf die Straße! (Aufruf Fridays for Future) Weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten unter
WeiterlesenAm 15. September kommt in Dortmund einiges ins Rollen. Bei der „Kidical Mass“ fahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Fahrrädern, Laufrädern und Kinderanhängern vom Friedensplatz zum Westpark.
WeiterlesenFür den 20. September steht die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad auf der Tagesordnung des Landtags. Anschließend muss sie bis zum 20. Dezember abschließend behandelt werden.
WeiterlesenDie Aktiven vom Team Aufbruch Fahrrad Dortmund haben dem Planungsdezernenten Ludger Wilde 30.000 Unterschriften übergeben, die in Dortmund für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad gesammelt worden sind.
WeiterlesenDer Rheinische Esel bekommt Streifen.
WeiterlesenKlimabündnis Dortmund: Beim zweiten Dortmunder Klimadialog am 14. September 2019 (15 Uhr) steht der Dortmunder Flughafen in der Diskussion.
Weiterlesen1987 wurde in 13 Straßen im Kreuzviertel eine Tempo 30-Zone eingerichtet als eins von 30 Pilotprojekten in NRW. Schon damals
WeiterlesenAm Sonntag, 22.9.2019 ist es soweit! Dann startet die Fahrradsternfahrt Ruhr 2019. Diesmal ist Hagen das Ziel und wir fahren
WeiterlesenHier stand ein Bericht über eine geplante Verbesserung für den Radverkehr in Dortmund. Die offizielle Ankündigung der Verbesserung verzögert sich, so dass wir den Artikel vorübergehend entfernen. Die Umsetzung der Verbesserung verzögert sich durch die Verschiebung der Ankündigung nicht.
WeiterlesenZum 2. Mal nimmt die Stadt Dortmund an der Kampagne Stadtradeln teil. Vom 2. bis 22. September werden alle Dortmunder Bürger*innen eingeladen, für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten.
WeiterlesenWANN: 7. September 2019, 14 – 16 UhrWO: Treffpunkt im Stadtgarten, ggü. Brunnenstr. 15-17 in 45128 EssenWAS: Fahrradstrecke ca. 3,6
Weiterlesen