170 Meter Falschparkerfotos
Wir haben Euch gebeten, uns Fotos von Falschparkern in Dortmund aus dem Zeitraum ab dem 2. Dezember zu schicken. Der
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wir haben Euch gebeten, uns Fotos von Falschparkern in Dortmund aus dem Zeitraum ab dem 2. Dezember zu schicken. Der
WeiterlesenDas Schweizer Velo Journal feiert in einem neuen Beitrag ab, dass die Bürger*innen von Vejerslev das gemacht haben, was in
WeiterlesenUm das Dortmunder Falschparkerproblem für Politik und Verwaltung noch besser sichtbar zu machen, haben wir Euch um aktuelle Fotos gebeten.
WeiterlesenAm 12. Dezember wird der Doppelhaushalt 2020/2021 beschlossen. Für den Radverkehr sieht es wieder einmal sehr dünn aus. Die Fraktionen haben ergänzende Haushaltsbegleitanträge gestellt.
WeiterlesenAn jedem 2. Dienstag im Monat findet ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Die
WeiterlesenSicherlich macht die eine oder andere Niederländischen Kommunen beim Radverkehr das eine oder andere besser als die meisten Deutschen Kommunen.
WeiterlesenDie Fahrradgruppen ADFC, Aufbruch Fahrrad Dortmund, VCD und VeloCityRuhr unterstützen den Vorstoß der Bezirksvertretungen, Falschparker besser zu kontrollieren. Die Bezirksvertretungen Huckarde, Brackel, Innenstadt Nord und Ost hatten dem Rat empfohlen, deutlich mehr Mitarbeiter für die Kontrolle von Falschparkern einzustellen.
WeiterlesenAm 29. November ist Globaler Klimastreik! Los geht es am Freitag um 12 Uhr auf dem Platz vor dem Cinestar (Hbf Nordausgang).
WeiterlesenDie Dialogveranstaltung zum fahrradfreundlicheren Umbau des Walls in Dortmund war erfolgreich. Der Andrang war groß und der Saal gut gefüllt, so dass Stühle und Redezeit für die zahlreich erschienenen Bürger*innen knapp wurde.
WeiterlesenEs gibt tolle, bisher unveröffentlichte Fotos und Pläne fürs nächste Jahr.
WeiterlesenBei Städtevergleichen zum Radverkehr und zu nachhaltiger Mobilität landet Dortmund regelmäßig auf den hintersten Plätzen. Doch es gibt Hoffnung.
WeiterlesenEndlose schnurgerade Asphaltstraßen verbinden die Gewächshausanlagen im Westland bei Den Haag. Mit Gemüse- und Obstmotiven bemalte LKW rasen vorbei. Ein
WeiterlesenAndreas Hollstein (CDU), der Bürgermeister der Stadt Altena, hat bestätigt, dass er neuer Oberbürgermeister in Dortmund werden möchte. Die Gremien der CDU sollen am Montag entscheiden. Offenbar hat sich der Lenkungskreis zur Kandidatensuche der CDU für ihn entschieden.
WeiterlesenEine dauerhafte Sperrung des Wegs an den Westfalenhallen ist vom Tisch. Das gab der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund am Dienstag bekannt. Am Montag hatten 33 Organisationen und Initiativen, die 8000 Menschen vertreten, nochmals Druck gemacht.
WeiterlesenDie Westfalenhallen sind mit ihrem Wunsch, den Weg von der Lindemannstraße zur Strobelallee zu schließen, zunehmend isoliert. 33 Organisationen und Initiativen, die mehr als 8000 Menschen vertreten, haben sich nun an den Rat der Stadt Dortmund gewandt mit der Anregung, den Weg uneingeschränkt offen zu halten. Auch temporäre Sperrungen soll es nicht geben.
WeiterlesenIm September haben wir den Sachstand beim Radschnellweg Ruhr beschrieben. Die meisten dort beschriebenen Dinge sind noch aktuell, aber es gibt auch einige neue Entwicklungen.
WeiterlesenDer bald sein Amt abgebende Oberbürgermeister der Stadt Dortmund lies kürzlich eine Pressemitteilung veröffentlichen, in der verkündet wird, die Stadt
WeiterlesenDortmund kündigt verstärkte Aktivitäten an. Entscheidend wird sein, was tatsächlich in den Doppelhaushalt 2020/2021 eingestellt wird. Was heute für das Jahr 2022 angekündigt wird, wenn es möglicherweise völlig andere politische Mehrheiten gibt, ist von untergeordneter Bedeutung.
WeiterlesenAm 26. November findet ab 18 Uhr im Baukunstarchiv eine Dialogveranstaltung der Stadt zur fahrradverträglichen Umgestaltung von Ost- und Schwanenwall statt.
WeiterlesenMichael Nau und seine Mitarbeiter verleihen ehrenamtlich für dein-Rudolf ein Lastenrad. Seine Buchhandlung am Amtshaus in Dortmund-Mengede, etwa zehn Kilometer
Weiterlesen