ESSEN: Unser E-Rikschaprojekt startet 2023 in Essen!
Wir (die Initiative für Nachhaltigkeit e.V. und VeloCityRuhr) haben die Zusage für eine Finanzierung einer E-Fahrradrikscha, die wir dann wohl
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wir (die Initiative für Nachhaltigkeit e.V. und VeloCityRuhr) haben die Zusage für eine Finanzierung einer E-Fahrradrikscha, die wir dann wohl
Weiterlesen(Stadt Lünen) Für den Sozialbauhof an der Kirchhofstraße hat die Stadt Lünen ein E-Lastenfahrrad angeschafft. Möglich wurde die Anschaffung durch
WeiterlesenDie E-Lastenrad-Förderung in NRW für Privatnutzer läuft zum 31. März aus. Kommunen und Unternehmen werden weiter gefördert.
WeiterlesenDie Stadt Berlin hat sich letztes Jahr mit ihrem Regelblatt für Lastenradstellplätzen für den Deutschen Fahrradpreis beworben, bevor dieser fertig
Weiterlesen(FUSS e. V.) Im Berliner Lastenrad-Projekt Komodo ist offenbar Rechtsbruch zu Lasten der Schwächsten im Verkehr Alltag. Die Berliner Morgenpost
WeiterlesenIn den Niederlanden gibt es sie an jeder Straßenecke, in deutschen Metropolen sind sie seit dem E-Bike-Trend auch immer häufiger
WeiterlesenWährend wir mit der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad noch die Förderung von Lastenrädern (und mehr) fordern, löst die Angst vor Fahrverboten
WeiterlesenLieber Paketbote, ich habe überhaupt nichts dagegen, dass du die Einbahnstraße in der Richtung befahren willst, die nur für den
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Das Interesse des lokalen Gewerbes an Cargobikes ist gross. Im Rahmen des Projekts „Work By Bike“ von Pro
WeiterlesenEnde 2015 hatte Dortmund Lastenradstellplätze in Aussicht gestellt – immerhin inszeniert man sich als Förderer von Lastenrädern (Cargo Bike Dortmund). Wir
Weiterlesen(Pressemitteilung) […] Mit professionellen Elektro-Lastenfahrrädern beginnt GLS am 23. Oktober 2017 in der Bochumer City sowie in den unmittelbar angrenzenden Liefergebieten die
Weiterlesen(GLS/GLS/GLS – Beitrag zusammengesetzt aus den Meldungen) Mit dem E-Bike liefert GLS in Dortmund bereits seit über einem Monat Pakete aus.
WeiterlesenIm südlichen Ruhrgebiet in Städten wie Hagen, Herdecke oder Wetter wird gerne die Steigung angeführt als Grund, warum man nicht
Weiterlesen[English below] previous post next post Fahrradabstellanlagen #1 Zur beeindruckenden Infrastruktur hier in Nimwegen gehören auch Fahrradabstellanlagen. Neben großen Abstellanlagen
WeiterlesenEs tut sich was in Sachen CargoBikes! Und das auch in Dortmund! Während in anderen Metropolen wie Hamburg oder Kopenhagen
WeiterlesenWenn Auszeichnungen beim Deutschen Fahrradpreis Best for Bike für innovative Lösungen wie der Soester Schutzstreifen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
WeiterlesenSeit kurzem sind Lastenräder in Herne und Bochum im gewerblichen Einsatz im Stadtbild zu sehen. In Kamen sind sechs Lastenräder
WeiterlesenStatt einem braunen Lastwagen fährt demnächst ein Elektro-Fahrrad mit Paketen durch die Bahnhofstraße. Der Paketdienst UPS und die Stadt Herne
WeiterlesenIn Dortmund wird der Stillstand beim Einsatz von Lastenräder im Wirtschaftsverkehr offiziell von der Wirtschaftsförderung begleitet. Bochum, die Stadt, die
Weiterlesen