Fahrradsternfahrt.Ruhr: 1500 begeisterte Radfahrende erobern die B1 und B236
Die gemeinsam von ADFC, VCD und VeloCityRuhr durchgeführte Fahrradsternfahrt Ruhr 2021 am 19.09.21 war ein großer Erfolg. Alle Zulauf-Routen aus
Weiterlesen»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
Die gemeinsam von ADFC, VCD und VeloCityRuhr durchgeführte Fahrradsternfahrt Ruhr 2021 am 19.09.21 war ein großer Erfolg. Alle Zulauf-Routen aus
WeiterlesenEin Blick in ein aktuelles Protokoll liefert die Antwort: Der Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün fasst einstimmig folgenden Beschluss
WeiterlesenIn der morgigen Ausgabe berichten die Ruhr Nachrichten über Klaus Wegener, der in Dortmund als Direktkandidat für CDU kandidiert. „Ich
WeiterlesenDie Statistik spricht für eine steigende Bedeutung des Kfz-Verkehrs in Dortmund. Im letzten Jahr sind in Dortmund 1,7 % mehr
WeiterlesenIn einem Beitrag (Internationales Verkehrswesen 3/2000) schreibt Peter Pez, Professor an der Universität Lüneburg, zusammen mit Antje Seidel, dass es
WeiterlesenDie Bändigung des Kfz-Verkehrs wäre die für Umwelt, Klima, Lebensqualität und den städtischen Haushalt sinnvollste verkehrsplanerische Maßnahme. In so einer
WeiterlesenIn der letzten Sitzung der BV Hombruch haben nicht nur die Grünen Fortschritte beim Radverkehr unter Beschuss genommen, sondern auch
WeiterlesenIhr habt euch schon immer gefragt, wie die Grünen in Dortmund eigentlich die Situation des Radverkehrs verbessern wollen? Ein Antrag
Weiterlesen(Stadt Bochum) Von Freitag, 21. Mai, bis zum 4. Juli können Interessierte auf der Internetseite www.ideenmelder.net/bochum-hamme Ideen und Hinweise zum Verkehr
Weiterlesen(Stadt Bochum) Mit neuen bunten Schildern werben die Stadt Bochum und die Polizei gemeinsam für mehr Rücksicht auf stark frequentierten
Weiterlesen(Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern) Am 26. April 2021 hat die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin einer Beschlussvorlage der Verwaltung mehrheitlich zugstimmt,
WeiterlesenIn der Zeit 18/2021 ist ein interessanter Artikel erschienen. Demnach verhindert gerade der Dogmatismus der Radentscheid-Aktivisten, dass etwas passiert. Alle
WeiterlesenDie Dortmunder Verkehrsverbände sind von FUSS abgesehen längst auf dem „Radfahren ist gefährlich“-Trip und nach anfänglichem Fremdeln ganz auf Linie
WeiterlesenLeser*innen dieser kleinen Nachrichtenseite wissen schon lange, dass die Grünen in der BV Brackel eine Fraktion sind, die ihre ganze
WeiterlesenIm aktuellem Sachstand zum Stadtbahnkonzept der Stadt Dortmund heißt es seitens der Stadtverwaltung: Anbindung an neue P+R Plätze Hier handelt
WeiterlesenSo langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima
WeiterlesenIn den Nachkriegsjahrzehnten glaubte man, mit Technik und dem Ausbau von Verkehrsinfrastruktur würde man alle Verkehrsprobleme lösen oder doch zumindest
WeiterlesenAm letzten Wochenende fiel innerhalb eines Tages für Dortmunder Verhältnisse sehr viel Schnee. Nach Beobachtungen von VeloCityRuhr wurde umgehend der
WeiterlesenIn Dortmund wird aktuell ein Masterplan Mobilität erarbeitet. Der Masterplan Mobilität 2030 ist ein städtisches Planwerk, das Leitlinien für die
Weiterlesen