Verkehrspolitik

»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«

Andreas Zick auf Zeit Online.

DortmundInfrastrukturVerkehrspolitikVerwaltung

Poller sollen Radschnellweg RS1 in Dortmund vom Autoverkehr entlasten

Der Radschnellweg-Stummel in Dortmund wird von Autos zum Umgehen der Ampeln an der Lindemannstraße missbraucht. Aufbruch Fahrrad Dortmund hat eine Verkehrszählung gemacht und im Beirat Nahmobilität immer wieder auf eine Lösung gedrängt, aber die Verwaltung bremste und wollte selbst zählen, obwohl die Mobilitätsplaung der Stadt bereits 2021 Poller zugesagt hatte.

Read More
DortmundEssenInfrastrukturSicherheitVerkehrspolitikVerwaltung

In Essen zeigt sogar die Botanik dem Radverkehr den Mittelfinger

In Dortmund zeigen Politik und Verwaltung dem Radverkehr ständig den Mittelfinger, z.B. bei der Radverkehrs-Vertröstungs-Strategie, der Führung des Radverkehrs an Baustellen und besonders nachdrücklich bei der Fehlplanung in der Faßstraße.
In Essen gibt es ähnlichen Murks, aber beim Mittelfingerzeigen machen dort sogar die Bäume mit!

Read More
Andernorts und überallInfrastrukturRadkulturVerkehrspolitik

Sondierungsgespräche CDU/Grüne: Kontinuität statt Kehrtwende fürs Rad

Mit Ihrem Wahlergebnis hätten die Grünen eine Kehrtwende für den Radverkehr in NRW einleiten können. Wenn sie denn Interesse am Radverkehr hätten.
Stattdessen haben sie ins Sondierungspapier einfach das Ziel „25 % Radverkehr bis irgendwann“ aus schwarzgelben Zeiten übernommen. Kehrtwende sieht anders aus.

Read More
DortmundImpressionenInfrastrukturRadkulturSicherheitVerkehrspolitikVerwaltung

Nächster Abschnitt des Radwalls in Dortmund fertig

Klar zum Entern! Ein weiteres Stück des Radwalls ist fertig. Im Detail gibt es einige Mängel, aber zwei wesentliche Dinge sind richtig gelöst: Asphalt statt Hoppelpflaster und Zweirichtungsverkehr.
Klar ist aber auch: Der Radwall hat eine Länge von 1 km, das Dortmunder Straßennetz hat 1800 km. Auch mit viel Trara um den einen Kilometer kann die Stadt nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Fläche viel zu wenig passiert.

Read More
DortmundImpressionenInfrastrukturRadkulturSicherheitVeloCityRuhrVereineVerkehrspolitikVerwaltung

Umlaufsperren: Das Internet ist für uns alle Neuland

Ich habe 2021 erreicht, dass möglichst bis 2024 die Umlaufsperren aus Dortmund verschwinden.
Den vereinbarten Fortschrittsbericht mit einer Liste der abgebauten und der noch abzubauenden Umlaufsperren verweigert die Verwaltung, weil sie nach einem Jahr immer noch nicht weiß, wo überhaupt noch Umlaufsperren stehen.

Das Netz spuckt diese Info mit ein paar Klicks aus.

Das Internet ist eben für uns alle noch #Neuland.

Read More