Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Fahrradwerkstatt
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Verkehrspolitik

»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«

Andreas Zick auf Zeit Online.

Dortmund Impressionen Lünen Verkehrspolitik Witten 

Fahrradsternfahrt.Ruhr: 1500 begeisterte Radfahrende erobern die B1 und B236

22.09.202115.11.2021 Fabian Menke 0 Kommentare Dortmund, Fahrradsternfahrt, Fahrradsternfahrt.Ruhr, Lünen, Witten

Die gemeinsam von ADFC, VCD und VeloCityRuhr durchgeführte Fahrradsternfahrt Ruhr 2021 am 19.09.21 war ein großer Erfolg. Alle Zulauf-Routen aus

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Weißt du, wie lange Dortmunder Politiker:innen brauchen, um sich von Ihren Kindern zu verabschieden?

11.09.202116.09.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Tempo 30

Ein Blick in ein aktuelles Protokoll liefert die Antwort: Der Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün fasst einstimmig folgenden Beschluss

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

CDU-Bundestagskandidat spricht Klartext über Radfahren in Dortmund

23.08.202122.09.2021 Norbert Paul 0 Kommentare CDU Dortmund

In der morgigen Ausgabe berichten die Ruhr Nachrichten über Klaus Wegener, der in Dortmund als Direktkandidat für CDU kandidiert. „Ich

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verkehrsrecht Verwaltung 

Radverkehrsförderung in zwei Schildern auf den Punkt gebracht – bekommt Stadt Schmallenberg den Deutschen Fahrradpreis dafür?

15.08.202122.09.2021 Norbert Paul 3 Kommentare Radverkehrsförderung, Sauerland, Verkehrsverstöße
Weiterlesen
Dortmund Vereine Verkehrspolitik 

Stellvertretender ADFC-Vorsitzende in Dortmund spricht sich gegen breite Radfahrstreifen auf de Ardeystraße aus

21.06.202122.09.2021 Norbert Paul 0 Kommentare ADFC Dortmund, Dortmund-BV-Hombruch

Die Statistik spricht für eine steigende Bedeutung des Kfz-Verkehrs in Dortmund. Im letzten Jahr sind in Dortmund 1,7 % mehr

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

Wenn du überzeugter Radentscheider bist, solltest du diese Einschätzungen eines Professors auf keinen Fall lesen, wirklich nicht!

11.06.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Radentscheid, Radschnellweg, Radverkehrsförderung, Radverkehrsplanung, Separation

In einem Beitrag (Internationales Verkehrswesen 3/2000) schreibt Peter Pez, Professor an der Universität Lüneburg, zusammen mit Antje Seidel, dass es

Weiterlesen
Dortmund Radkultur Verkehrspolitik Verwaltung 

Anstatt die Situation zu verbessern, sollen Apps in Dortmund helfen, mit dem Ist-Zustand umzugehen

31.05.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Apps, Bike Citizens

Die Bändigung des Kfz-Verkehrs wäre die für Umwelt, Klima, Lebensqualität und den städtischen Haushalt sinnvollste verkehrsplanerische Maßnahme. In so einer

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

SPD bekommt Mehrheit für Abdrängung des Radverkehrs auf den Gehweg

26.05.202106.06.2021 Norbert Paul 2 Kommentare Schutzstreifen, SPD Dortmund

In der letzten Sitzung der BV Hombruch haben nicht nur die Grünen Fortschritte beim Radverkehr unter Beschuss genommen, sondern auch

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Dortmunder Grüne: Radverkehr behindern, weil andere sich nicht an die StVO halten

25.05.202125.05.2021 Norbert Paul 2 Kommentare Bündnis 90/Die Grünen Dortmund

Ihr habt euch schon immer gefragt, wie die Grünen in Dortmund eigentlich die Situation des Radverkehrs verbessern wollen? Ein Antrag

Weiterlesen
Bochum Verkehrspolitik Verwaltung 

Verkehrsideenmelder: Wie kann Hamme verbessert werden?

25.05.202124.05.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Bochum-Hamme

(Stadt Bochum) Von Freitag, 21. Mai, bis zum 4. Juli können Interessierte auf der Internetseite www.ideenmelder.net/bochum-hamme Ideen und Hinweise zum Verkehr

Weiterlesen
Bochum Infrastruktur Verkehrspolitik 

Appellschilder in Bochum aufgestellt

24.05.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Aktionismus, Springorumtrasse

(Stadt Bochum) Mit neuen bunten Schildern werben die Stadt Bochum und die Polizei gemeinsam für mehr Rücksicht auf stark frequentierten

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrspolitik Verwaltung 

Bürgerbegehren „Radentscheid Schwerin“ unzulässig

23.05.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Radentscheid

(Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern) Am 26. April 2021 hat die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin einer Beschlussvorlage der Verwaltung mehrheitlich zugstimmt,

Weiterlesen
Andernorts und überall Verkehrspolitik 

Du glaubst nicht, wer die Umsetzung des Radentscheides Hamburg blockiert

15.05.2021 Norbert Paul 2 Kommentare Medien, Pressespiegel, Radentscheid

In der Zeit 18/2021 ist ein interessanter Artikel erschienen. Demnach verhindert gerade der Dogmatismus der Radentscheid-Aktivisten, dass etwas passiert. Alle

Weiterlesen
Dortmund Vereine Verkehrspolitik 

Umwelt-Verbände fordert Aktionismus von der Stadt Dortmund

15.05.2021 Norbert Paul 3 Kommentare ADFC Dortmund, BUND Dortmund, Deutsche Umwelthilfe, Pop-up-Radfahrstreifen, Popup-Bikelane, Protected Bikelane, VCD Dortmund-Unna

Die Dortmunder Verkehrsverbände sind von FUSS abgesehen längst auf dem „Radfahren ist gefährlich“-Trip und nach anfänglichem Fremdeln ganz auf Linie

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Grüne und SPD in Dortmund stellen AGFS-Mitgliedschaft der Stadt in Frage

10.05.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Bündnis 90/Die Grünen Dortmund, Gehwegparken, SPD Dortmund

Leser*innen dieser kleinen Nachrichtenseite wissen schon lange, dass die Grünen in der BV Brackel eine Fraktion sind, die ihre ganze

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Stadtverwaltung Dortmund schlägt neue Parkplätze als Beitrag zur Mobilitätswende vor

09.05.2021 Norbert Paul 2 Kommentare Parken, Verkehrswende

Im aktuellem Sachstand zum Stadtbahnkonzept der Stadt Dortmund heißt es seitens der Stadtverwaltung: Anbindung an neue P+R Plätze Hier handelt

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Für Stadt Dortmund ist der MIV klimaneutral

09.05.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Klimaschutz, Sprache

So langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik 

Mit dem Denken der Vergangenheit der Zukunft weiter bequem entgegendieseln in Dortmund

13.04.202114.05.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Ampel, Autogerechte Stadt, Lichtsignalanlage

In den Nachkriegsjahrzehnten glaubte man, mit Technik und dem Ausbau von Verkehrsinfrastruktur würde man alle Verkehrsprobleme lösen oder doch zumindest

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Radverkehr im Dortmunder Winter

15.02.202115.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Winterdienst

Am letzten Wochenende fiel innerhalb eines Tages für Dortmunder Verhältnisse sehr viel Schnee. Nach Beobachtungen von VeloCityRuhr wurde umgehend der

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

Ergebnisse Bürgerbeteiligung Masterplan Mobilität Dortmund

11.02.2021 Norbert Paul 0 Kommentare Befragung, Masterplan Mobilität Dortmund, Statistik

In Dortmund wird aktuell ein Masterplan Mobilität erarbeitet. Der Masterplan Mobilität 2030 ist ein städtisches Planwerk, das Leitlinien für die

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Archiv

  1. Martin zu Ruhrtalradweg muss wegen Rüpelradlern umgeleitet werden13.06.2022

    Rüpel? Ich erinnere mich an zwei Vorkommnisse wie ich dort mitten in der Woche durchgefahren bin und mir dort Trecker…

  2. Peter Fricke zu Neue Studie zum Radverkehr28.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  3. Norbert Paul zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    :-)

  4. Peter zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  5. Alfons Kortmann zu Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?19.05.2022

    Liebe Liegeradfreunde, möchte mein Lepus Liegerad mit Heinzmann Motor (2015) verkaufen. Extras: Kopfstütze, linker Rückspiegel, große Tasche. Letzte Inspektsion 2021:…

  1. Martin zu Ruhrtalradweg muss wegen Rüpelradlern umgeleitet werden13.06.2022

    Rüpel? Ich erinnere mich an zwei Vorkommnisse wie ich dort mitten in der Woche durchgefahren bin und mir dort Trecker…

  2. Peter Fricke zu Neue Studie zum Radverkehr28.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  3. Norbert Paul zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    :-)

  4. Peter zu Westfalenhallenweg: Verkehrssicherungspflicht aus Sicht des Straßenrechts22.05.2022

    Weil dazu immer mal Rückfragen auftauchen: Herr Paul schreibt hier als Kooperationspartner seine Privatmeinung. Er spricht nicht für Aufbruch Fahrrad…

  5. Alfons Kortmann zu Kennt ihr schon… Die Liegeradfreunde Ruhr-Lippe?19.05.2022

    Liebe Liegeradfreunde, möchte mein Lepus Liegerad mit Heinzmann Motor (2015) verkaufen. Extras: Kopfstütze, linker Rückspiegel, große Tasche. Letzte Inspektsion 2021:…

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2022 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.