Polizei Dortmund bezeichnet sich als Gefahrstelle
Bei den Nordstadt-Bloggern gibt es ein Foto einer Polizeikontrolle, mit der man der regelmäßigen Huldigung der Autogerechtigkeit der Stadt Dortmund
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Bei den Nordstadt-Bloggern gibt es ein Foto einer Polizeikontrolle, mit der man der regelmäßigen Huldigung der Autogerechtigkeit der Stadt Dortmund
Weiterlesen(ADAC) Einwohner, Pendler und Besucher in Münster sind am zufriedensten mit ihrer persönlichen Mobilitätssituation. Das ist das Ergebnis des aktuellen
Weiterlesen(BMVI) […] Ab sofort können Länder und Gemeinden erstmals Bundesmittel vom BMVI für Radverkehrsinfrastrukturprojekte vor Ort abrufen. Das BMVI hat
WeiterlesenDie Dortmunder Grünen haben sich in den letzten Jahren nicht mit Radverkehrsexperise und sinnvollen Vorschlägen zur Förderung hervorgetan. Diesmal verfestigt
Weiterlesen(Straßen NRW) […] Erstmals erfasst und bewertet Straßen.NRW in einer seiner Regionen systematisch den Zustand der Radwege entlang der Bundes-
WeiterlesenAuf der Suche nach der in Drucksache 17/12260 genannten Pressemitteilung (nicht gefunden :-() bin ich über die Pressebilder von Straßen
Weiterlesen(Städte- und Gemeindebund NRW) Die Stadt Düsseldorf hatte der […] Deutsche Bahn […] per Ordnungsverfügung aufgegeben, die “komplette Leihfahrräderflotte“ aus dem
WeiterlesenDas Thema Radverkehr ist in den letzten Jahren von einem Nischenthema zu einem Thema der gesamten Politik geworden. Entsprechend hitzig
WeiterlesenBeobachter der Radverkehrsdebatte wissen schon lange, was der Spiegel in der neusten Ausgabe (€) schreibt: Derzeit tobt ein besonders harscher
Weiterlesen(DESTATIS) […] Wie eine Sonderauswertung experimenteller Mobilitätsdaten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt, haben die Regelungen und Empfehlungen zur Kontaktreduzierung das
WeiterlesenEin 36-jähriger Radfahrer war am Montag mit einem Schlagstock bewaffnet in Dortmund unterwegs. Als ein 21-jähriger in einen Parkplatz einbiegen
WeiterlesenBisher konnte man im VRR für die Mitnahme des Fahrrades ein Zusatzticket für 3,60 € kaufen (13,00 € für ein
WeiterlesenIm Rahmen der Verkehrswende-Debatte pop häufiger noch als Radwege die Forderung nach mehr kommunalen Wildwuchs bei der Verkehrsregelung auf –
WeiterlesenSpätestens dieses Jahr wurde die Rede von der Verkehrswende zum politischen Allgemeinplatz, bleibt aber weitesgehend unverknüpft zu anderen politischen Themen.
WeiterlesenDieses Jahre wurde etwas auf die politische Agenda in NRW gehieft, dass als neue Lösung verkauft wird, die aber schon
WeiterlesenAm 26. März haben die Verkehrsminister der Länder folgenden Beschluss gefasst: Die Verkehrsministerkonferenz begrüßt die im Rahmen der Novellierung der
WeiterlesenDas Land NRW plant eine Änderung der Bauordnung, die auch die Regelungen zu Stellplatzsatzungen betrifft (Drucksache 17/12033). Alle Kommunen mit
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Das Tiefbauamt Dortmund informiert über den Rückbau der Geh- und Radwegbrücke über den Weustgraben zwischen dem Schulzentrum und
Weiterlesen(Stadt Lünen) Etwa sieben Millionen Euro Fördermittel erhalten Lünen und Bergkamen für den Bau des IGA-Radwegs. Die beiden Städte sind
WeiterlesenDie Dortmunder Umwelt- und Verkehrsverbände trauern um Dr. Matthias Albrecht. Der langjährige Direktor der Kinderchirurgie am Klinikum Dortmund ist am 9. Dezember
Weiterlesen