Benutzungspflicht in der Lünener Münsterstraße aufgehoben
(Stadt Lünen) Um die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen und um den Radverkehr in Richtung Innenstadt zu fördern,
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Lünen) Um die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen und um den Radverkehr in Richtung Innenstadt zu fördern,
WeiterlesenSeit bald vier Jahren biete ich den Nationalen Radverkehrszustand an. Ins Leben gerufen hatte ich die Seite, da ich eine
WeiterlesenNach der verärgerten Reaktion des Oberbürgermeisters auf unseren offenen Brief und unsere Aktion am Heiligen Weg und dem Vorwurf der Effekthascherei gibt es jetzt eine Online-Petition von der Grünen Jugend zu Pop-Up-Radfahrstreifen in Dortmund.
WeiterlesenIm Rahmen des bundesweiten Aktionstags zu Pop-up-Radfahrstreifen hat Greenpeace Dortmund heute einen Radfahrstreifen auf dem Hellweg angelegt.
Greenpeace ist Teil des Aktionsbündnisses, das einen offenen Brief an den Oberbürgermeister geschrieben hat. Vorgeschlagen werden darin eine bessere Führung des Radverkehrs an Baustellen und temporäre Rdafahrstreifen mindestens für die Dauer der Corona-Krise.
WeiterlesenDie Stadt Essen hat ab sofort die App Bike Citizens im Angebot für alle Essener Bürger. Sie hat im Rahmen
WeiterlesenAngstfreies Radfahren auf dem Heiligen Weg: Über 300 Radfahrende haben am Dienstag eine Testfahrt auf einer sogenannten Pop-up-Bikelane auf dem Heiligen Weg gemacht.
WeiterlesenDie Krise als Chance, oft beschwört und doch gilt es dabei, diese Möglichkeiten zu einem Wandel mit Inhalten zu füllen.
WeiterlesenZahlreiche Radentscheide und Mobilitätsinitiativen aus ganz Deutschland fordern in offenen Briefen an Verkehrsminister Scheuer und die Verkehrsminister der Länder, unverzüglich pandemietaugliche Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr zu ermöglichen.
WeiterlesenAn jedem zweiten Dienstag im Monat findet in Dortmund ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt.
WeiterlesenOft wurde das Ruhrgebiet und seine seltsame Kirchturmpolitik kritisert. Jetzt liegen erstmals geheime Unterlagen vor, die eine ruhrgebietsweite Strategie der
WeiterlesenDie für den 22. März geplante Familien-Fahrrad-Demonstration „Kidical Mass“ Dortmund fällt wegen der aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus aus.
WeiterlesenWegen der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus fällt die Kidical Mass Dortmund am 22. März leider aus. Wir danken allen, die uns beim Verteilen von Flyern und Plakaten unterstützt haben und ihre Hilfe als Ordner angeboten haben!
WeiterlesenQuartiersfonds Nordstadt fördert drei Lastenräder für alle.
WeiterlesenAn jedem zweiten Dienstag im Monat findet ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Die
WeiterlesenHurra, unsere Plakate und Flyer für die Kidical Mass Dortmund sind da! Und es sind so viele geworden, dass wir sie gar nicht alle allein verteilen können! Helft Ihr mit?
WeiterlesenEs gibt Gerüchte über eine erste Critical Mass Werne am 6. März. Los gehen soll es um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Auch in Zukunft soll es immer am 1. Freitag des Monats heißen: „Wir sind der Verkehr!“
WeiterlesenÜber 60 Städte für bessere Radwege, kinder- und fahrradfreundliche Politik und stressfreies Radfahren für alle: Am 21. und 22. März findet das große deutschlandweite Kidical-Mass-Aktionswochenende statt.
Weiterlesen„Fahrrad ist ja ganz schön, aber spätestens wenn man zwei Kinder hat und den Familieneinkauf erledigen muss, geht es eben doch nur mit Auto!“
Kennt Ihr solche Aussagen?
An jedem zweiten Dienstag im Monat findet ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Die
WeiterlesenAn jedem 2. Dienstag im Monat findet ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Die
Weiterlesen