Blinken im Kreisverkehr wichtig für Verkehrssicherheit
(Kuratorium für Verkehrssicherheit) Jährlich ereignen sich in Österreich auf Kreisverkehrsanlagen etwa 300 Unfälle mit Personenschaden – damit sind diese wesentlich sicherer
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Kuratorium für Verkehrssicherheit) Jährlich ereignen sich in Österreich auf Kreisverkehrsanlagen etwa 300 Unfälle mit Personenschaden – damit sind diese wesentlich sicherer
WeiterlesenNachdem das Weihnachtsrätsel gut ankam hier wieder ein paar Fragen, bei denen man wortwörtlich raten darf. Die Auflösung gibt es in
Weiterlesen(Stadt Bochum) Über aktuelle Projekte und Planungen im Radverkehr haben sich am Dienstag, 13. März, das Tiefbauamt der Stadt Bochum und die
WeiterlesenAnfang des Jahres berichteten wir, was die Stadt Bochum im letzten Jahr gemacht hat für den Radverkehr. Nun liegt uns
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Das Interesse des lokalen Gewerbes an Cargobikes ist gross. Im Rahmen des Projekts „Work By Bike“ von Pro
Weiterlesen(RVR) Der Regionalverband Ruhr (RVR) entwickelt zurzeit einen Fahrplan für den künftigen Radverkehr in der Metropole Ruhr. Ziel ist es, das
Weiterlesen(SPD Dortmund-Körne) Die Deklarierung der Lange Reihe als Fahrradstraße und den Ausbau des Mobilitätsangebotes am Körner Hellweg zu einer Mobilitätsstation
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der Radschnellweg Ruhr (RS1) soll in den kommenden Jahren mit Vorrang und parallel in allen beteiligten Städten realisiert
WeiterlesenEnde 2015 hatte Dortmund Lastenradstellplätze in Aussicht gestellt – immerhin inszeniert man sich als Förderer von Lastenrädern (Cargo Bike Dortmund). Wir
WeiterlesenIm Dezember und Februar wurden in Dortmund zwei Ghost Bikes aufgestellt, nachdem Radfahrer*innen vermutlich unschuldig zu Tode kamen durch rechtsabbiegende
WeiterlesenAm Freitag Vormittag wurde mit einem aufgrund der Temperaturen kurzen Pressetermin das erste Dortmunder Fahrradbarometer eingeweiht. Es zählt nach Richtungen
WeiterlesenDie Stadtverwaltung Dortmund plant im Rahmen des Masterplans Mobilität das Radverkehrskonzept neu zu gliedern (Drucksache Nr. 08715-17-E1). Das ist mit viel
WeiterlesenSpätestens 2015 kündigte die Stadtverwaltung an, den Betriebsweg am Kanal auszubauen. Anfang 2017 wurde der Ausbau für 2017 ff. angekündigt.
WeiterlesenBisher gibt es keine differenzierte deutschsprachige Auseinandersetzung zur niederländischen Radverkehrspolitik. Hier besteht noch Forschungsbedarf ebenso hinsichtlich der Frage der Übertragbarkeit.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) In seiner gestrigen Sitzung (20.2.2018) hat der Verwaltungsvorstand der Vorlage zur „Neuausrichtung der Stadtgrünpflege in Dortmund“ zugestimmt und wird diese Vorlage
Weiterlesen(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Drei tödliche Radunfälle mit LKW in nur einem Jahr, dazu noch weitere Unfälle mit Schwerverletzen: Aus
Weiterlesen(Stadt Dortmund) In der kommenden Woche beginnen im Auftrag des Tiefbauamtes Rodungsarbeiten im Vorgriff für die Gestaltung einer Grünanlage auf dem ehemaligen Gelände
WeiterlesenNach meinem Hinweis vor wenigen Tagen, wurde offensichtlich die Durchführung angepasst, wie dieses Bild von heute Morgen um halb 8
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Das Amt für Mobilität veröffentlicht den zweiten Parkplatzkataster für die Stadt Basel. Am Stichtag standen im öffentlichen Raum 27‘498
WeiterlesenGestern gab es wieder einen tödlich ausgegangen Unfall. Ein 63-jähriger Radfahrer ist in der Dortmunder Nordstadt durch einen rechts abbiegenden
Weiterlesen