Fahrradstammtisch Dortmund am 14. April als Webkonferenz
An jedem zweiten Dienstag im Monat findet in Dortmund ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
An jedem zweiten Dienstag im Monat findet in Dortmund ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt.
Weiterlesen(Stadt Lünen) Für den Sozialbauhof an der Kirchhofstraße hat die Stadt Lünen ein E-Lastenfahrrad angeschafft. Möglich wurde die Anschaffung durch
WeiterlesenAm 1. 4. fuhr in einer Tempo 30-Zone eine Radfahrerin im Winkelriedweg Richtung Geßlerstraße. Dort fuhr zeitgleich eine Autofahrerin in
WeiterlesenOft wurde das Ruhrgebiet und seine seltsame Kirchturmpolitik kritisert. Jetzt liegen erstmals geheime Unterlagen vor, die eine ruhrgebietsweite Strategie der
WeiterlesenAlle fünf Jahre untersucht die Stadt Wien, wie die Bürger*innen die Lebensqualität wahrnehmen. Interessant ist dabei für die Verkehrsplanung der
WeiterlesenDa wir gelegentlich bei Unfallmeldungen o. ä. auch mal Pressemitteilungen übernehmen, veröffentlichen wir diese Pressemitteilung aus dem letzten Jahr hier.
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Eine bislang unbekannte Radfahrerin ist am 5. März auf der Mallinckrodtstraße in Dortmund mit einem Fußgänger zusammengestoßen. Obwohl
WeiterlesenDie zwischen der Stadt Dortmund und der Deutschen Umwelthilfe vereinbarte Umweltspur soll morgen in Betrieb gehen, informiert die Stadt auf
WeiterlesenIn einer gemeinsamen Stellungnahme begrüßen mehrere Verbände der Fahrradindustrie, dass Fahrradwerkstätten weiterhin offen bleiben dürfen, damit die Menschen mit dem
WeiterlesenDie für den 22. März geplante Familien-Fahrrad-Demonstration „Kidical Mass“ Dortmund fällt wegen der aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus aus.
WeiterlesenWegen der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus fällt die Kidical Mass Dortmund am 22. März leider aus. Wir danken allen, die uns beim Verteilen von Flyern und Plakaten unterstützt haben und ihre Hilfe als Ordner angeboten haben!
WeiterlesenQuartiersfonds Nordstadt fördert drei Lastenräder für alle.
WeiterlesenAn jedem zweiten Dienstag im Monat findet ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Die
Weiterlesen(RVR) Sicher und zügig gelangen Radfahrer und Fußgänger künftig über den Berthold-Beitz-Boulevard in Essen: Dafür sorgt eine Brücke als Teil
Weiterlesen(Straßen NRW) Mobilität wandelt sich – also muss sich auch die Planung den neuen Anforderungen an Infrastruktur anpassen. Straßen.NRW bündelt
WeiterlesenWenn es um Radverkehrsförderung geht, mangelt es nicht an Ideen, was zu mehr Radverkehr führen soll. An Beliebtheit gewinnen z.
WeiterlesenDie E-Lastenrad-Förderung in NRW für Privatnutzer läuft zum 31. März aus. Kommunen und Unternehmen werden weiter gefördert.
WeiterlesenBezogen auf Radfahrende gibt es keine große Euphorie beim Blick auf die Unfallstatistik. Die Zahl der getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer ist noch viel zu weit von der Vision Zero, dem Ziel von Null Radverkehrstoten im Straßenverkehr, entfernt.
WeiterlesenIhr kennt wahrscheinlich das Problem, dass Werbeanlagen Sichtlinien versperren und Fuß- und Radverkehr gefährden.
Bitte schickt uns solche Standorte von problematischen Werbeanlagen, die Ihr in Dortmund kennt, zusammen mit einer kurzen Beschreibung des Problems an werbeanlagen@velocityruhr.net.