Nächste Verzögerung in Dortmund: Radwall kommt später
Ein Abschnitt des Walls sollte bis 2022 fahrradtauglich werden. Nun gibt es Verzögerungen, weil DEW21 länger für die Fernwärmeleitungen braucht.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Ein Abschnitt des Walls sollte bis 2022 fahrradtauglich werden. Nun gibt es Verzögerungen, weil DEW21 länger für die Fernwärmeleitungen braucht.
WeiterlesenParents for Future befragen die OB-Kandidat*innen am 29. August ab 15 Uhr zum Thema Klima. Live im Theater im Depot oder im Onlinestream. Fragen zum Radverkehr sind auch dabei.
WeiterlesenAufbruch Fahrrad Dortmund hat mit den Dortmunder OB-Kandidat*innen von CDU, Grünen und SPD Video-Interviews zum Radverkehr geführt. Es gibt einige spannende Aussagen zum Stellenwert des Rads und zum Falschparken. Wer überzeugt Euch?
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) Die Fahrt entlang der hohen Haltekanten bei Kaphaltestellen soll für Fahrradfahrende einfacher und sicherer werden. Deshalb testet der
Weiterlesen(TU Dortmund) Nach nun über einem Jahr seit der Anmeldung des Weltrekords hat Dennis Freiburg, ehemaliger Mitarbeiter der TU Dortmund, auch
WeiterlesenEin Bündnis aus Fahrrad- und Umweltverbänden sowie der For-Future-Bewegung ruft unter dem Motto „Fahrradwende jetzt!“ zu einer Fahrrad-Demo am 29. August um 18 Uhr auf dem Friedensplatz auf und stellt Forderungen, damit Dortmund fahrradfreundlich wird.
WeiterlesenWir haben die Kidical Mass Dortmund auf den 20. September verschoben. Und natürlich haben wir auch das Logo an die besondere Situation angepasst. Sagt es weiter, kommt vorbei und zeigt allen: Wir wollen eine Stadt, in der auch Kinder sich sicher mit dem Rad bewegen können!
WeiterlesenACHTUNG ORTSÄNDERUNG: Startpunkt ist nun Reinoldikirche. Am 31. Juli findet eine Fahrraddemo der Fridays for Future Dortmund statt. Startpunkt: Reinoldikirche, 18 Uhr.
WeiterlesenAus einer Reihe von Gründen ist es sinnvoll, den innerstädtischen Kfz-Verkehr drastisch zu reduzieren. Ein Nebeneffekt wird dann sicherlich mehr
WeiterlesenDie Stadt Dortmund arbeitet weiter daran, zum Kopenhagen Westfalens aufzusteigen. Wie die RN morgen berichten, fällt der Geh- und Radweg
WeiterlesenPressemitteilung 9. Juli 2020: Die smarte App „Bike Citizens“ wurde bereits über 3.200 Mal heruntergeladen. Seit dem 7. Mai kann
WeiterlesenAuch im nördlichen Ruhrgebiet sind Radverkehrsplaner gesuchte Fachleute. Ausgeschrieben sind zwei Stellen, die beide bei der Kreisverwaltung besetzt werden sollen.
WeiterlesenKennt Ihr schon NOLA? Max hat in der Lokalzeit über das NOrdstadt LAstenrad aus Dortmund erzählt.
WeiterlesenDa uns zahlreiche Leserbriefe erreicht haben, die nur gekürzt und gar nicht in der WAZ erschienen sind, veröffentlichen wir die
WeiterlesenMetropole Ruhr/Bochum (idr). Das Metropolrad bekommt Zuwachs: In Bochum wird das Sortiment der Leihräder jetzt um zehn spezielle Lastenräder erweitert.
WeiterlesenBei einigen Städten war bis zuletzt unklar, ob sie das coronabedingt ausgefallene Stadtradeln im September nachholen. Nun ist klar, welche Städte vom 5. September bis zum 25. September dabei sind.
WeiterlesenPop-up-Radfahrstreifen sind eine gute Möglichkeit, Radverkehrsanlagen zunächst provisorisch anzulegen. WDR 5 hat das Thema in der Sendung „Quarks – Wissenschaft und mehr“ am 7. Juli unter dem Titel „Verkehrswende – einfach mal probieren“ aufgegriffen.
WeiterlesenWegen eines Formfehlers sind die kürzlich beschlossenen schnelleren Fahrverbote für Raser und vielleicht auch die höheren Strafen fürs Falschparken unwirksam. Aber eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes gibt mutigen Kommunen die Chance, bei der Mobilitätswende Vollgas zu geben.
WeiterlesenAlle demokratischen Parteien in Dortmund sagen, dass sie sich für Fuß- und Radverkehr einsetzen wollen. Sie wollen radfahrende Kinder und Ungeübte besser berücksichtigen und streben dazu eine stärkere Trennung von Radfahrenden und Autos an. Das ist ein Ergebnis der Antworten auf die Wahlprüfsteine, die das Klimabündnis Dortmund gemeinsam mit den Parents for Future im Vorfeld der Kommunalwahlen verschickt hat.
WeiterlesenEs gibt einfach zu wenige Fahrraddemos in letzter Zeit. Die Fridays haben die Lösung und fahren nach Datteln!
Weiterlesen