Liebling, ich habe den Schutzstreifen geschrumpft!
Schlechten Filmen aus den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts kann man leicht aus dem Weg gehen. Bei den gerade frisch markierten
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Schlechten Filmen aus den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts kann man leicht aus dem Weg gehen. Bei den gerade frisch markierten
WeiterlesenEin Abschnitt des Geh- und Radwegs nördlich der OW IIIa (Mallinckrodtstraße) in Dortmund-Wischlingen ist ab sofort bis voraussichtlich Dezember 2019
WeiterlesenVor einigen Monaten fiel mir ein scharfkantiges Gitter auf, das auf der Westseite der Westfaliastraße in den (in beide Richtungen
WeiterlesenLieber Paketbote, ich habe überhaupt nichts dagegen, dass du die Einbahnstraße in der Richtung befahren willst, die nur für den
WeiterlesenDie Stadt Dortmund hat mittlerweile verstanden, dass wassergebundene Decken nicht alltagstauglich sind. Noch vor wenigen Jahren lautete die Sprachregelung, Schotterpisten
WeiterlesenWollen Sie wirklich etwas ändern oder wollen Sie nur eine Änderung inszenieren? Das ist die Frage, die Andreas Knie heute
WeiterlesenIm Entwurf des Koalitionsvertrags gibt es auch einige Zeilen zum Radverkehr. Zunächst fällt auf, dass Radverkehr 2013 noch Verkehr war,
WeiterlesenMeine Friseurin sagt, dass man jetzt auf der Unterstraße Fahrrad fahren kann. Damit ist eigentlich alles Wesentliche gesagt: Der Umbau
WeiterlesenDie Vorentwürfe für den RS1 in Gelsenkirchen und Essen (östlich Universität) von Straßen.NRW liegen vor und können online eingesehen werden.
WeiterlesenDie gute Nachricht: Dortmund erhöht die Mittel für den Radverkehr. Dortmund erkennt auch erstmals an, dass der heutige Oberflächenstandard für
WeiterlesenIm ersten Artikel zur neuen Führung des RS1 in Dortmund ging es von der Stadtgrenze Bochum bis zur Dorstfelder Allee,
WeiterlesenDer Rat der Stadt Dortmund hat eine geänderte Trassenführung für den Radschnellweg Ruhr im Stadtgebiet beschlossen. Durch eine stärkere Anlehnung
WeiterlesenDas Warten hat ein Ende: Der 3,8 km lange erste Bauabschnitt des Radwegs auf der Elbschebahntrasse zwischen Bommern und Albringhausen
WeiterlesenDie Stadt Dortmund hat in den letzten Wochen 28 dynamische Rückmeldesysteme installiert, mit denen die Verkehrsteilnehmer „an besonders schützenswerten Stellen“
WeiterlesenBekanntlich führen alle Wege nach Rom. Aber die mit dem Fahrrad sollten natürlich kürzer sein als die mit dem Auto.
WeiterlesenDie Stadt Essen akzeptiert Anzeigen gegen Falschparker, die mit der App „Wegeheld“ erstellt werden. Hinter der App steht Heinrich Strößenreuther,
WeiterlesenDer Rat der Stadt Castrop-Rauxel hat gestern die Verwaltung beauftragt, die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden
WeiterlesenEigentlich wäre die Rüttenscheider Straße in Essen die perfekte Fahrradstraße: – Sie ist eine schnurgerade, direkte Verbindung für den Radverkehr
WeiterlesenAktualisierung vom 7.4.2018: Der Bau des Emscherkanals und die naturnähere Umgestaltung der Emscher führt immer wieder zu größeren Baustellen und
WeiterlesenIm Januar sorgten mögliche Verzögerungen für den Bau des Radschnellwegs Ruhr in Essen für Schlagzeilen: Es drohte eine Umweltverträglichkeitsprüfung für
Weiterlesen