Stadtverwaltung stoppt Sinnlos-App
Nachdem VeloCityRuhr.Net kritisch berichtet hatte, hat sich Politik deshalb oder aus eigenem Erkenntnisgewinn heraus so deutlich gegen die Grüne-Welle-App ausgesprochen,
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Nachdem VeloCityRuhr.Net kritisch berichtet hatte, hat sich Politik deshalb oder aus eigenem Erkenntnisgewinn heraus so deutlich gegen die Grüne-Welle-App ausgesprochen,
WeiterlesenDie Statistik spricht für eine steigende Bedeutung des Kfz-Verkehrs in Dortmund. Im letzten Jahr sind in Dortmund 1,7 % mehr
WeiterlesenIn einem Beitrag (Internationales Verkehrswesen 3/2000) schreibt Peter Pez, Professor an der Universität Lüneburg, zusammen mit Antje Seidel, dass es
WeiterlesenDas Dortmunder Ordnungsamt wurde im Rat gefragt: Welchen Personalbedarf sieht die Stadt Dortmund um einen Großteil der Verstöße auch ahnden
WeiterlesenDie Bändigung des Kfz-Verkehrs wäre die für Umwelt, Klima, Lebensqualität und den städtischen Haushalt sinnvollste verkehrsplanerische Maßnahme. In so einer
WeiterlesenIn der letzten Sitzung der BV Hombruch haben nicht nur die Grünen Fortschritte beim Radverkehr unter Beschuss genommen, sondern auch
WeiterlesenIhr habt euch schon immer gefragt, wie die Grünen in Dortmund eigentlich die Situation des Radverkehrs verbessern wollen? Ein Antrag
WeiterlesenIn der Zeit 18/2021 ist ein interessanter Artikel erschienen. Demnach verhindert gerade der Dogmatismus der Radentscheid-Aktivisten, dass etwas passiert. Alle
WeiterlesenDie Dortmunder Verkehrsverbände sind von FUSS abgesehen längst auf dem „Radfahren ist gefährlich“-Trip und nach anfänglichem Fremdeln ganz auf Linie
WeiterlesenLeser*innen dieser kleinen Nachrichtenseite wissen schon lange, dass die Grünen in der BV Brackel eine Fraktion sind, die ihre ganze
WeiterlesenIm aktuellem Sachstand zum Stadtbahnkonzept der Stadt Dortmund heißt es seitens der Stadtverwaltung: Anbindung an neue P+R Plätze Hier handelt
WeiterlesenSo langsam funktioniert Weghören nicht mehr, sodass in der Politik in Mode gekommen ist, dass in Vorlangen das Thema Klima
WeiterlesenEine aktuelle Pressemitteilung der Polizei fängt ungewohnt korrekt an: Bei einem Verkehrsunfall am Westfalendamm ist am Freitagmorgen (30. April) ein
WeiterlesenJe weniger eine Stadt erkennbar zum Radfahren einlädt, um so lauter und schriller muss die Selbstbeschreibung sein: Dortmund hat sich
WeiterlesenIn den Nachkriegsjahrzehnten glaubte man, mit Technik und dem Ausbau von Verkehrsinfrastruktur würde man alle Verkehrsprobleme lösen oder doch zumindest
WeiterlesenAuf der einen Seite Männer, die keine Gefahr fürchten und ihr nicht aus dem Weg gehen, und auf der anderen
WeiterlesenEinzelne Schneehaufen sind die letzten Zeugen, dass vor kurzem Dortmund Schneewetter hatte, wie es dies vielleicht alle 10 Jahre hier
WeiterlesenGestern wartete ein vierjähriger Junge mit seiner Mutter an einer Lichtzeichenanlage in der Aplerbecker Straße in Dortmund.Während dessen fuhr ein
WeiterlesenDortmund stellt aktuell großflächig seine Straßenbeleuchtung auf LED um und wechselt dabei auch Masten aus. Das wäre in einer Stadt,
WeiterlesenDie Stadt Dortmund ist nicht nur selbst ernanntes Kopenhagen Westfalens sondern auch ein Eldorado für alle, die gerne auf Kosten
Weiterlesen