Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • LĂŒnen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie StĂ€dte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • MĂŒlheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und ĂŒberall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere AktivitĂ€ten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • Aufbruch Fahrrad
    • RadEntscheid Essen
    • LastenrĂ€der
      • Dein RUDOLF
      • Essener LastenrĂ€der
      • Pottkutsche Witten
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen 

    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Polizei

Verwaltung 

Polizeimeldungen kritisch hinterfragen

24.03.202024.03.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Polizei

Da wir gelegentlich bei Unfallmeldungen o. Ă€. auch mal Pressemitteilungen ĂŒbernehmen, veröffentlichen wir diese Pressemitteilung aus dem letzten Jahr hier.

Weiterlesen
Andernorts und ĂŒberall Radkultur Sicherheit Verwaltung 

Polizei Basel bietet Lastenradkurse an und fÀhrt rund um die Uhr Fahrrad

27.04.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Basel, Polizei

Wenn man liest, was in anderen StÀdten passiert, wird einem immer wieder vergegenwÀrtigt, wie wenig Radverkehr im Ruhrgebiet angekommen ist als

Weiterlesen
Andernorts und ĂŒberall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

Kopenhagen: „FußgĂ€nger mĂŒssen warten, warten, warten…“

22.07.201701.05.2018 Gastbeitrag 0 Kommentare Fußverkehr, Kopenhagen, Polizei, Radschnellweg, Radverkehrsförderung, Radverkehrsförderung zu Lasten des Fußverkehrs, Radweg

Ein Gastbeitrag von Stefan Lieb StÀdte oder LÀnder gehen oft nicht mit integrierter Verkehrsplanung vor, auch wenn sie eine Ve­kehrs­art

Weiterlesen
Essen 

Das war die Critical Mass Essen am 9.9.16

10.09.2016 Fabian Menke 28 Kommentare Critical Mass Essen, Fahrradstaffel, Polizei

Im Vorfeld der Critical Mass Essen wurden in den sozialen Netzwerken viel und kontrovers diskutiert, ob das mit einer Begleitung

Weiterlesen

Neueste Kommentare

  • JP bei ADFC Berlin will mit reaktionĂ€rem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • Norbert Paul bei ADFC Berlin will mit reaktionĂ€rem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC Berlin will mit reaktionĂ€rem Frauenbild Verkehrsplanung gendersensibler machen
  • MartinTriker bei ADFC rĂ€umt gegenĂŒber Spiegel ein, mit geschĂ€tzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Bochum hat Radwegweisung ĂŒberarbeitet
  • Norbert Paul bei ADFC rĂ€umt gegenĂŒber Spiegel ein, mit geschĂ€tzten Zahlen zu argumentieren
  • Norbert Paul bei Erarbeitung des Fahrrad- und NahmobilitĂ€tsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons KrĂŒckmann bei Das war 2020: Alter Wein in neuen SchlĂ€uchen als Aufbruch fĂŒr den Radverkehr
  • Alfons KrĂŒckmann bei Erarbeitung des Fahrrad- und NahmobilitĂ€tsgesetz NRW schreitet voran
  • Alfons KrĂŒckmann bei ADFC rĂ€umt gegenĂŒber Spiegel ein, mit geschĂ€tzten Zahlen zu argumentieren

Archiv

Impressum

Leser ĂŒber VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur StÀrkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spÀtestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser ĂŒber Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten UnfĂ€llen mit Fahrzeugen an EinmĂŒndungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefĂ€hrlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die RĂŒcksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und FußgĂ€ngern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

FĂŒr mehr freie LastenrĂ€der im Ruhrpott

RSS-Feeds

  • BeitrĂ€ge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfĂŒgen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. fĂŒr alle BeitrĂ€ge ĂŒber Dortmund: http://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2021 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.