Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha im Fachgeschäft für Stadtwandel Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Basel

Andernorts und überall Infrastruktur 

Basel nimmt fahrradfreundliches Gleis in Betrieb

07.12.202107.12.2021 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Straßenbahngleis

(Kanton Basel Stadt) Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und das Bau- und Verkehrsdepartement haben an der Haltestelle Bruderholzstrasse das erste velofreundliche

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Basel bekommt fahrradfeundliches Straßenbahngleis

30.11.202027.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Straßenbahngleis

(Kanton Basel Stadt) Damit die Fahrt entlang der hohen Haltekanten bei Kaphaltestellen für Velofahrende einfacher und sicherer wird, testet der

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

Basel hebt knapp 2 % der Straßenparkplätze für Radverkehrssicherheit auf

27.11.2020 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Parken, Radverkehrsförderung, Verkehrssicherheit

(Kanton Basel Stadt) […] In Basel gibt es zahlreiche Stellen, an denen für Fahrradfahrende zwischen parkenden Autos am Strassenrand und

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verwaltung 

Basel kontrolliert Radwegsauberkeit mit Kontrollrad

03.04.201903.04.2019 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Sauberkeit

(Pressemitteilung) Das Tiefbauamt könnte Basel künftig dort verstärkt reinigen, wo es wirklich nötig ist. Seit dieser Woche misst ein Velo des

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Sicherheit 

Verkehrssicherheit hat Vorrang vor Parkplätzen bei Straßenerneuerung in Basel

13.07.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Parken, Sicherheitsraum, Verkehrssicherheit, Vorbildlich

(Kanton Basel Stadt) Notwendige Sanierungen bieten die Gelegenheit, in die Jahre gekommene Strassenzüge auf den neusten Stand der Verkehrssicherheit zu bringen.

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Verwaltung schlägt 42 % weniger Parkplätze vor für mehr Verkehrssicherheit

24.06.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Basel, Zukunft

Keine Sorge, dass passiert nicht im Ruhrgebiet. Hier schläft man zuverlässig den tiefen AGFS-Schlaf in dem die AGFS davon träumt, ein

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Pförtnerampel verbessert innerstädtischen Verkehrsfluss

18.06.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Lichtsignalanlage

(Kanton Basel-Stadt) […]Kann der Verkehr Richtung Stadt mit längeren Rotphasen an Lichtsignalanlagen so gelenkt werden, dass er flüssiger vorankommt? Und

Weiterlesen
Andernorts und überall Radkultur Sicherheit Verwaltung 

Polizei Basel bietet Lastenradkurse an und fährt rund um die Uhr Fahrrad

27.04.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Basel, Polizei

Wenn man liest, was in anderen Städten passiert, wird einem immer wieder vergegenwärtigt, wie wenig Radverkehr im Ruhrgebiet angekommen ist als

Weiterlesen
Andernorts und überall Sicherheit Verkehrsrecht 

Schweizer Bundesgericht akzeptiert Tempo 30 aus Gründen der Sicherheit und Lebensqualität

28.03.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Tempo 30

(Kanton Basel Stadt) Das [Schweizer] Bundesgericht hat einen wegweisenden Entscheid gefällt: Es stützt das Vorhaben des Kantons, in der Sevogelstrasse

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur 

Basel bekommt Lastenrad-Hub

13.03.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Citylogistik, Güterverkehr, Lastenrad

(Kanton Basel-Stadt) Das Interesse des lokalen Gewerbes an Cargobikes ist gross. Im Rahmen des Projekts „Work By Bike“ von Pro

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

1,6 % weniger Kfz-Stellplätze im öffentlichen Raum innert zwei Jahren in Basel

15.02.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Fahrradabstellanlage, Parken, Vorbildlich

(Kanton Basel-Stadt) Das Amt für Mobilität veröffentlicht den zweiten Parkplatzkataster für die Stadt Basel. Am Stichtag standen im öffentlichen Raum 27‘498

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Weitere Fahrradstation mit 545 Stellplätzen am Basler Hauptbahnhof

05.10.201705.10.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Fahrradabstellanlage

(SBB) Im September  haben der Kanton Basel-Stadt und die SBB gemeinsam die neue SBB Velostation Nord eröffnet. Die Anlage mit

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrsrecht 

Erfolgsgeschichte Begegnungszonen

04.10.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Begegnungszone, Vorbildlich

(Kanton Basel-Stadt) In den Basler Wohnquartieren sind in den vergangenen 15 Jahren mehr als 80 Begegnungszonen entstanden. Die Ergebnisse der ersten

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrspolitik 

Parkraumbewirtschaftung nutzt Basler Einwohner*innen

04.10.201704.10.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Parken

(Kanton Basel-Stadt) Seit Ende 2016 ist die Parkraumbewirtschaftung in Basel vollständig umgesetzt. Nun liegen die Ergebnisse der ersten Wirkungskontrolle vor:

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Umbau der Stadionstrasse in Basel: Was möglich ist, wenn man will

21.08.201721.08.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Basel, Einbahnstraße, Vorbildlich

In Basel war die Stadionstrasse bisher eine zweispurige Einbahnstraße, genauso wie die sie kreuzende Lehenmattstrasse. Das ergab vier Blöcke, die

Weiterlesen
Andernorts und überall Radkultur 

Basel stoppt Anstieg der gefahrenen Auto-Kilometer

23.06.201723.06.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Basel, Verkehrsentwicklung, Vorbildlich, Zählung

Im Gegensatz zu dem durchschnittlichen Radaktivisten, den es um mehr Radverkehr geht, ist mein Ziel, den Autoverkehr einzudämmen. Entsprechend gilt

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik 

Basel beschließt zweidimensionalen Masterplan Velo

02.06.201702.06.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Infrastrukturplanung, Planungskultur, Radverkehrsnetz, Stadtplanung

(Kanton Basel-Stadt) Basel soll sich als velofreundlichste Stadt der Schweiz etablieren. Der Regierungsrat will den Veloverkehr im Kanton Basel-Stadt deshalb

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Viel Geld für Fahrradstraßen überzeut Basler Bevölkerung nicht

21.05.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Basel

In Basel hat heute die Bevölkerung über den Veloring abgestimmt. Dahinter verbirgt sich eine Ringstrecke, auf der der Radverkehr Vorrang

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Sicherheit 

Vorbildliche Lösung für den Radverkehr bei baustellenbedingter Engstelle in Basel

07.05.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Basel, Baustelle, Vorbildlich

Wenn man will, kann man eine fahrradfreundliche Lösung finden, wenn es baustellenbedingt zu einer Engstelle kommt. In der Maulbeerstraße in Basel

Weiterlesen
Andernorts und überall Bochum Infrastruktur 

Rad- und fußverkehrsfreundlicher Straßenumbau – ein Beispiel aus Basel

26.04.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Basel, Vorbildlich

Man kann in den seltensten Fällen etwas 1:1 übernehmen, aber man kann sich ja inspirieren lassen, daher berichten wir ja

Weiterlesen
  • ← Zurück

Archiv

  1. Max zu Parkband West: Rad- und Freitzeitweg vom Westpark bis Springorum-Radweg fertig19.05.2023

    Auch heute - mehr als sechseinhalb Jahre nach der Öffnung des Radweges - bleibt leider noch anzumerken, dass die Beschilderung…

  2. Norbert Paul zu Bochum bremst Radverkehr mit Protected Bike Lane aus16.04.2023

    Antwort unter: https://velocityruhr.net/blog/2023/04/16/radfahrstreifen-wird-protected-bike-lane-stadt-bochum-muss-haeufiger-reinigen/

  3. Norbert Paul zu Bochum bremst Radverkehr mit Protected Bike Lane aus06.04.2023

    Danke für den Hinweis. Ich habe bei der Stadt nachgefragt.

  4. Daniel zu Bochum bremst Radverkehr mit Protected Bike Lane aus06.04.2023

    Was ist denn jetzt das Ergebnis der Evaluirung? Die Protected Lane besteht ja jetzt schon 3 Jahre.

  5. Norbert Paul zu Dortmund: Hindernisse am Radweg werden als Radverkehrsförderung getarnt23.03.2023

    Als ich das las, war ich auch irritiert. M. E. hätte erst einmal Verkehrsüberwachung als geringst mögliches Mittel gewählt werden…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.