Aufbruch Fahrrad: Am Freitag unterschreiben an der Zählstation!
Habt ihr schon für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad unterschrieben? Wenn nicht, habt Ihr morgen die Gelegenheit. Wir sammeln in Dortmund
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
Habt ihr schon für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad unterschrieben? Wenn nicht, habt Ihr morgen die Gelegenheit. Wir sammeln in Dortmund
WeiterlesenGoogle steht noch ziemlich auf dem Schlauch. Tippt man Aufbruch Fahrrad in der Suche ein, wird die Ergänzung Fahrradschloss vorgeschlagen.
WeiterlesenDie Zusammensetzung des Beirats Nahmobilität der Stadt Dortmund basiert nach § 3 der Geschäftsordnung auf Interessengruppen. Daher sieht die Anlage 1
Weiterlesen(TU Dortmund) Eine Forschungsgruppe aus dem Bereich Techniksoziologie der TU Dortmund hat mithilfe der Software SimCo die Chancen des kostenlosen ÖPNV für
Weiterlesen(Ministerium für Verkehr des Landes NRW) Um die Nahmobilität in Nordrhein-Westfalen zu verbessern, werden in diesem Jahr landesweit 118 neue
WeiterlesenGestern bekam ich die Info, wie der Stadtrat auf Eingaben im Aufstellungsverfahren von mir zum B-Plan InN 219 reagiert hat. Die
WeiterlesenJa, was haben wir denn da? Und was haben wir hier? In den Kommentaren könnt ihr euch gerne an einer
WeiterlesenLaut einem Bericht der Ruhrbarone wird der Leiter der Wirtschaftsförderung Thomas Westphal als Nachfolger von Ullrich Sierau in der SPD gehandelt. Auch die
WeiterlesenIn den Bezirksvertretungen sitzen Betroffene und Verursacher bzw. deren politischen Repräsentanten des Gehwegparkens in den Quartieren an einem Tisch. Das kann
WeiterlesenLaut einem Bericht der Ruhrbarone wird der ehemalige Bundestagsabgeordnete Thorsten Hoffmann als OB-Kandidat gehandelt. Aus dem Anlass haben wir ihn gefragt,
WeiterlesenDie NIMBY-Initiative „Rettet den Schnee“ setzt sich zur Zeit gegen eine Aspaltierung des Rheinischen Esels ein, bisher mit wenig Erfolg.
WeiterlesenIn der Stadtverwaltung gibt es einen Verwaltungsablauf, der zuverlässig funktioniert: Beschwerde aus der Bürgerschaft aufgrund massiver Falschparker-Probleme. Die Verkehrsüberwachung kann
WeiterlesenDie Stadt Dortmund hat mittlerweile verstanden, dass wassergebundene Decken nicht alltagstauglich sind. Noch vor wenigen Jahren lautete die Sprachregelung, Schotterpisten
WeiterlesenIm Dortmunder Rat sitzt Detlef Münch für die Freie Bürger Initiative (FBI), dessen Lieblingsthemen im Rat u. a. die eigene politische
WeiterlesenNach § 11 III S. 1 BFStrMG (Bundesfernstraßenmautgesetz) ist die Maut auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen für eben diese auszugeben. Den
WeiterlesenMan stelle sich vor, es gäbe vom Dortmunder Tiefbauamt eine Pressemitteilung, sobald es zu einer kurzfristigen Einschränkungen auf einem Drittel
WeiterlesenAm Wochenende findet in Dortmund eine große kommerzielle Werbeveranstaltung für E-Bikes in Dortmund satt. Unter E-Bikes fallen dabei auch der
WeiterlesenKorrigierte Fassung vom 27. 03. 2018 Thomas Engel berichtet auf nordstadtblogger.de von der Abstimmung zum ersten Zwischenschritt zum Masterplan Mobilität. Es
WeiterlesenNicht nur die Dortmunder CDU nutzt das Adjektiv „ideologiefrei“, um autogerechte Planung zu „verpacken“. Die Webseite hamburgize.com berichtet nun, dass
WeiterlesenIn der gestrigen Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen wurde der Antrag der CDU diskutiert, der den Autoverkehr in
Weiterlesen