Dortmund: Wo normale Autos als E-Bikes gelten
Am Wochenende findet in Dortmund eine groĂe kommerzielle Werbeveranstaltung fĂŒr E-Bikes in Dortmund satt. Unter E-Bikes fallen dabei auch der E-Golf und der Golf GTE. Letzteres ist ein Plug-in-Hybrid, den VW mit sportlich-elegantem Auftritt, also der Eignung zum Rasen, bewirbt.

Die beiden Autos stellt nĂ€mlich der Dortmunder AutohĂ€ndler HĂŒlpert dort aus, berichteten die Ruhr Nachrichten am 28. MĂ€rz. Wenn man das weiĂ und bedenkt, dass E-MobilitĂ€t ein Lieblingsthema des OB ist, dann hinterlassen die ĂuĂerungen des OB Sierau bei einem Radverkehrsanteil unter 10 % nicht völlige Ratlosigkeit:
âDas E-Bike ist ein wichtiger Teil unserer MobilitĂ€tsstrategie. Das Festival soll auch Impulse fĂŒr die Weiterentwicklung der E-MobilitĂ€t in der Stadt gebenâ sagt OberbĂŒrgermeister Ullrich Sierau. âDortmund soll das Kopenhagen Westfalens werden, was die ElektromobilitĂ€t angeht.â Dort seien etwa 30 Prozent der Menschen mit E-Bikes unterwegs.
Seit Sierau OB ist, hat er nichts zur Förderung des Rad- und FuĂverkehrs auf den Weg gebracht, sich hingegen sogar zuerst gegen den RS 1 positioniert (sich prinzipiell gegen Radwege auszusprechen, traut sich heute eigentlich kein OB mehr) und erst auf eine andere Linie umgeschwenkt, als es nicht mehr anders ging. Damit erreicht man garantiert keinen Radverkehrsanteil wie in Kopenhagen. Das werden die Radfahrer*innen sicherlich wieder im Herbst bestĂ€tigen.
Mahlzeit,
die Aussage vom OB Sierau war ein Witz oder?
Dortmund das Kopenhagen Westfalens? Der Mann ist doch wenn dann nur mal zur Schau auf ganz auserwÀhlten Wegen unterwegs, oder?
Und ich glaube noch immer nicht, dass in absehbarer Zukunft Dortmund wirklich zu einer fahrradfreundlichen Stadt wird.
Das ist ja das schlimme: Der fÀhrt selber viel im Alltag mit dem Rad, z. B. zur Arbeit.
Der Mann fÀhrt vermutlich nicht jeden Tag und vermutlich auch nicht allzuweit. Er fÀhrt aber im Bewustsein eines Verwaltungschefs, der alles richtig macht. Also auch den Radverkehr!
Ob „Plugin Hybrid“ Autos auf einer E-Bike Messe etwas zu suchen haben?
Der Veranstalter der Messe ist lt. Webseite, im Bereich Sport- Event-Marketing unterwegs.
Ein sportlicher Golf GTE Hybrid, der den umweltbewuĂten „Trailrunner“ zu seinen Events bringt, paĂt da genau hin..
Ăber die Kilometer-Leistung ist nichts bekannt, sein Arbeitsweg fĂŒhrt aber ĂŒber eine Dortmunder Einfalls(los)straĂen und da habe ich ihn selbst schon an einem nicht so schönen Tag gesehen.
Was sagt das eigentlich aus, dass die einzige erfolgreiche (nach Besucherzahlen) Radveranstaltung in Dortmund eine rein kommerzielle Angelegenheit ist, fĂŒr die bestimmt wieder wichtige Radachsen in der City blockiert werden? Und was sagt das ĂŒber die Stadt aus, wenn dass fĂŒr die Stadt die zentrale MaĂnahme zur Radverkehrsförderung ist? Und fragt ĂŒberhaupt jemand die Teilnehmer*innen, wo sie das Pedelec nutzen wollen? Die StĂ€nde von Tourismusregionen dĂŒrften in der Hinsicht ein wichtigen Hinwies geben.
So, genug der kritischen Fragen, die eigentlich Parteien stellen mĂŒssen, die den Radverkehr fördern wollen, oder die Lokalpresse.