Schild und Markierung sollen Gleis-Stürze vermeiden helfen
(Stadt Dortmund) […] Auf dem Brackeler Hellweg führen in Höhe der Hausnummer 121 die Straßenbahnschienen in Richtung Wickede in einer leichten
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Dortmund) […] Auf dem Brackeler Hellweg führen in Höhe der Hausnummer 121 die Straßenbahnschienen in Richtung Wickede in einer leichten
WeiterlesenAm 23.05.2002 hat der Stadtrat der Stadt Dortmund unter TOP 3.13 einen 5-Jahresplan „Radverkehr in Dortmund“ beschlossen. Im Vorgang im Ratsinformationssystem
WeiterlesenDie beschränkt bescheidende Idee der Mitfahrerbänke kann man auch noch trostlos umsetzen, wie die Gemeinde Bischofsheim zeigt.
WeiterlesenAuch wenn der Name es naheliegt, ist Mainz-Bischofsheim Bahnhof kein Bahnhof in der Stadt Mainz, sondern liegt nur in der
Weiterlesen(Europäische Kommission) Eine Ampel der Zukunft aus Bayern wurde letzte Woche mit einem EU-Preis ausgezeichnet. Der „Excellence in Road Safety Award“
WeiterlesenWie der WDR berichtet, hat das Land NRW von rund 87 Millionen Euro für Radschnellwege zwischen 2017 und 2023 gerade
WeiterlesenWichtige neue Verbindungen sollte eine neue Brücke Phoenix West – U Rombergpark – Rombergpark schaffen. Bekämpft wurde diese auch von
WeiterlesenInzwischen gibt es drei Ausgaben von „We Ride Dortmund“, das laut Cover in Kooperation mit der Stadt Dortmund entsteht. Da
WeiterlesenAm 9.10. diesen Jahres schrieb ich an die Stadt Dortmund, wegen dieser Örtlichkeit in Dortmund. Es ist nicht erkennbar, dass
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Welche Verbesserungen für den Radverkehr in Dortmund hat es im vergangenen Jahr gegeben? Der neue Baufortschrittsbericht Radverkehr des Tiefbauamts
WeiterlesenIn Bochum gibt es eine Stelle für eine(n) Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d). Aufgabe ist die Bauleitung sowie Koordinierung und Abstimmung
WeiterlesenDie Stadt Dortmund schreibt aktuell im Aufgabengebiet der Markierung und Beschilderung (Verkehrswende) eine Stelle aus. Konkret soll es um die
WeiterlesenDie Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte mehr Parkmöglichkeiten für Autos in Dortmund schaffen, so eine Meldung auf der Webseite. Mit
WeiterlesenDie Markierungen von sechs Was-auch-immerMarkierungen von sechs Was-auch-immer ist abgeschlossen. Diese Was-auch-immer haben den grundsätzlichen Nachteil, dass man sie auch
WeiterlesenAktuell sind die Markierer auf dem Hauptfriedhof DortmundHauptfriedhof Dortmund und markieren nach Vorbild anderer Städte, wenn die kapitulieren.
WeiterlesenDen Dortmunder Gremien liegt in den nächsten Sitzungen die brisante Vorlage 34366-24 „Konzept zur Regelung von Fahrradverkehr in städtischen Park-
WeiterlesenMit dem Fahrplanwechsel letzte Woche wurde der Nachtverkehr in Dortmund teilweise neu organisiert. Auf der Seite der DSW 21 heißt
WeiterlesenAm 17.03.2016 hat der Rat der Stadt Dortmund die Fortschreibung – nicht eine (Neu-)Aufstellung – des „Masterplan Mobilität“ beschlossen. Am
WeiterlesenDas Stadtbahnangebot soll mit Ausnahme der Linie U 47 um eine Stunde verlängert werden und damit einen Teil des NE-Angebotes
WeiterlesenDortmund, 10.8.2024. Zahlreiche Radfahrende aus dem gesamten Bundesland waren am Samstag auf den Dortmunder Hauptverkehrsadern unterwegs, um sich mit deutlichen
Weiterlesen