Wie CDU-nah sind die Dortmunder Grünen?
Die Ruhr Nachrichten berichten online (€), dass die CDU sich mit den Grünen auf der gemeinsamen Suche nach einem OB-Kandidaten
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Die Ruhr Nachrichten berichten online (€), dass die CDU sich mit den Grünen auf der gemeinsamen Suche nach einem OB-Kandidaten
WeiterlesenAn jedem 2. Dienstag im Monat findet in Dortmund ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt.
WeiterlesenDer öffentliche Druck gegen eine mögliche Schließung des Westfalenhallenwegs wächst. Sechs Verbände und Initiativen, darunter VeloCityRuhr, haben einen offenen Brief an Stadt und Hallenleitung geschrieben.
WeiterlesenDie Kidical Mass Dortmund hat ein schönes Logo, aber das radelnde Nashorn hat noch keinen Namen. Mach mit beim Namenswettbewerb!
WeiterlesenDie Westfalenhallen wollen den Weg zwischen den Hallen drei und vier schließen und Rad- und Fußverkehr im Zickzack über Umwege schicken. Doch es regt sich Widerstand.
WeiterlesenDirekte Wege sind für Fuß- und Radverkehr mit ihrer geringen Umwegtoleranz von entscheidender Bedeutung. In Dortmund ist eine solche direkte Verbindung jetzt in Gefahr.
WeiterlesenEndlich ist es auch in Dortmund so weit: Die erste Kidical Mass findet am 15. September statt.
WeiterlesenAm 13. Juli findet ab 12 Uhr die nächste Klimademo statt. Treffpunkt am U.
WeiterlesenDie Abfahrten an der B54 südlich der B1 gehören zu den gefährlichsten Stellen für den Radverkehr in der Stadt Dortmund.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zwölf zusätzlichen Planstellen für den Außendienst und eine Planstelle zur Koordination des ruhenden Verkehrs sollen zukünftig geschaffen werden,
WeiterlesenWer den alten Hoppelzustand noch kennt, sollte bei der ersten Befahrung etwas Zeit mitbringen, denn der perfekte, glatte Asphalt macht große Lust auf eine Ehrenrunde.
WeiterlesenIm Mai 2019 hat sich das „Klimabündnis Dortmund“ gegründet, in dem sich 23 Organisationen und Initiativen aus den Bereichen Energie, Mobilität und Naturschutz mit der Fridays-for-Future-Bewegung als Netzwerk zusammengeschlossen haben.
WeiterlesenDer Rat der Stadt Dortmund hat heute zehn neue Stellen für den Radverkehr beschlossen. Ein großer Schritt nach vorn für Dortmund.
WeiterlesenDas Tiefbauamt der Stadt Dortmund führt seit Montag, 17. Juni, die Instandsetzungsarbeiten im Hunderadweg im Bereich zwischen den Straßen Im Defdahl und Auf`m Brautschatz durch. Die Bauarbeiten dauern länger als geplant.
WeiterlesenIm Rahmen der Befragung zum Wirkungsorientieren Haushalt heißt es in der Auswertung der Stadt: Mit […] dem Ausbau/Zustand der Radwege
WeiterlesenDer Ausschuss für Personal und Organisation hat am Donnerstag mehrheitlich für acht zusätzliche Stellen für den Radverkehr gestimmt. Sechs der
Weiterlesen(Ratsfraktion Grüne Dortmund) Dortmund erhält 742.000 Euro aus den Einnahmen der Lkw-Maut für das zweite Halbjahr 2018. Das ist das
Weiterlesen(Team Aufbruch Fahrrad Dortmund) Seit einem Jahr sammeln Menschen in ganz NRW Unterschriften für ein Fahrradgesetz und bessere Bedingungen für
WeiterlesenIm Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans das das Bundesverkehrsministerium das Förderprogramm „Stiftungsprofessuren Radverkehr“ gestartet. Gefördert werden Professuren zu Radverkehrsthemen aus den
Weiterlesen