Flyer und Plakate für die Kidical Mass Dortmund
Hurra, unsere Plakate und Flyer für die Kidical Mass Dortmund sind da! Und es sind so viele geworden, dass wir sie gar nicht alle allein verteilen können! Helft Ihr mit?
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Hurra, unsere Plakate und Flyer für die Kidical Mass Dortmund sind da! Und es sind so viele geworden, dass wir sie gar nicht alle allein verteilen können! Helft Ihr mit?
WeiterlesenKeine Ahnung, … warum man erst halb nach rechts abbiegen soll um dann für nachfolgende Kfz-Fahrer*innen überraschen doch nicht abzubiegen.
WeiterlesenÜber 60 Städte für bessere Radwege, kinder- und fahrradfreundliche Politik und stressfreies Radfahren für alle: Am 21. und 22. März findet das große deutschlandweite Kidical-Mass-Aktionswochenende statt.
Weiterlesen„Fahrrad ist ja ganz schön, aber spätestens wenn man zwei Kinder hat und den Familieneinkauf erledigen muss, geht es eben doch nur mit Auto!“
Kennt Ihr solche Aussagen?
Bei der jüngsten Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten ist der Anteil der Wege, die mit dem Auto zurückgelegt wurden, gestiegen.
WeiterlesenIm Mittelpunkt des fünften Klimadialogs stehen Klimaschutzmaßnahmen in Dortmund, deren Pläne und Umsetzung. Unter anderem werden die ursprünglich geplanten Maßnahmen des „Handlungsprogramms Klimaschutz 2020“ aus dem Jahr 2011 für den Radverkehr dargestellt und bewertet, außerdem wird geschaut, was davon tatsächlich umgesetzt wurde und welche Schlüsse man daraus für das nächste Klimaschutzprogramm ziehen kann.
WeiterlesenWegen der Überschreitung der Stickoxidgrenzwerte in Dortmund hatte die Deutsche Umwelthilfe gegen das Land NRW auf Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Dortmund geklagt. Die Beteiligten haben sich nun auf einen Vergleich geeinigt.
WeiterlesenAn jedem zweiten Dienstag im Monat findet ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Die
WeiterlesenDie Ruhr Nachrichten von morgen berichten, dass am 7.1. die neue Sinterstraße auf der Westfalenhütte dem Verkehr übergeben werden soll.
WeiterlesenSo mancher wünscht Falschparkern auf Geh- und Radwegen einen Besuch von Knecht Ruprecht oder Schlimmeres. Doch am Montag hatten einige Falschparker in der Dortmunder Innenstadt großes Glück: Der Weihnachtsmann höchstpersönlich besuchte sie. Statt eine Anzeige zu schreiben oder gar die Rute auszupacken, beschenkte er die verdutzten Täter.
WeiterlesenDortmund will Fahrradstadt werden, sich Kopenhagen zum Vorbild nehmen, den Radverkehrsanteil bis 2030 auf 20 % verdoppeln und viel mehr Geld fürs Rad investieren.
Und viele von Euch haben dazu beigetragen.
WeiterlesenIn den Ruhr Nachrichten (kostenpflichtig) gibt es ein erstes ausführliches Interview mit dem OB-Kandidaten der Dortmunder CDU. Darin kommt auch
WeiterlesenViele Dortmunder, die am Donnerstag über den Friedensplatz gingen, wunderten sich über das seltsame Kunstwerk: Über tausend Fotos von falsch geparkten Fahrzeugen schmückten den Eingang zum Rathaus.
WeiterlesenWir haben Euch gebeten, uns Fotos von Falschparkern in Dortmund aus dem Zeitraum ab dem 2. Dezember zu schicken. Der
WeiterlesenUm das Dortmunder Falschparkerproblem für Politik und Verwaltung noch besser sichtbar zu machen, haben wir Euch um aktuelle Fotos gebeten.
WeiterlesenAm 12. Dezember wird der Doppelhaushalt 2020/2021 beschlossen. Für den Radverkehr sieht es wieder einmal sehr dünn aus. Die Fraktionen haben ergänzende Haushaltsbegleitanträge gestellt.
WeiterlesenAn jedem 2. Dienstag im Monat findet ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt. Die
WeiterlesenDie Fahrradgruppen ADFC, Aufbruch Fahrrad Dortmund, VCD und VeloCityRuhr unterstützen den Vorstoß der Bezirksvertretungen, Falschparker besser zu kontrollieren. Die Bezirksvertretungen Huckarde, Brackel, Innenstadt Nord und Ost hatten dem Rat empfohlen, deutlich mehr Mitarbeiter für die Kontrolle von Falschparkern einzustellen.
WeiterlesenAm 29. November ist Globaler Klimastreik! Los geht es am Freitag um 12 Uhr auf dem Platz vor dem Cinestar (Hbf Nordausgang).
Weiterlesen