Einfach bei sich selbst anfangen…
So, es hat mich dann jetzt mal auch erwischt. Ich bin als Stadtradelstar in Essen angefragt worden. Das was ich
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
So, es hat mich dann jetzt mal auch erwischt. Ich bin als Stadtradelstar in Essen angefragt worden. Das was ich
Weiterlesen(Stadt Bochum) Die Anstrengungen der vergangenen Jahre machen sich bemerkbar: Bochum hat beim Fahrradklima-Test 2016 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)
WeiterlesenSeit heute sind die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 bekannt. Bei den Städten über 100.000 Einwohnern ist keine einzige Stadt so
WeiterlesenDer Bochumer Stadtbaurat Markus Bradtke sieht die Stadtverwaltung in einer Vorbildrolle beim Radverkehr. In einer der Redaktion von VeloCityRuhr.Net vorliegenden E-Mail an
WeiterlesenAls ich im der Region zwischen Basel und Freiburg unterwegs war, brauchte ich Werkzeug, dass ich selbst nicht mal zu Hause
WeiterlesenRadfahrer wissen es schon länger: Nichts ist nutzloser und lästiger als Drängelgitter. Es ist die stahlgewordene Unterstellung, dass Radfahrer an
WeiterlesenMit Verkehrszeichen 101 Gefahrenstelle kann man auf besondere Gefahrenstellen hinweisen1: Gefahrzeichen sind nach § 45 Abs. 9 nur anzuordnen, wenn
WeiterlesenNachdem es letztes Jahr einen Ride of Silence gab in Dortmund findet dieses Jahr wohl keiner statt, obwohl es dieses
Weiterlesen(GLS/GLS/GLS – Beitrag zusammengesetzt aus den Meldungen) Mit dem E-Bike liefert GLS in Dortmund bereits seit über einem Monat Pakete aus.
WeiterlesenIn einem Interview wird deutlich in welchem konzeptionellen Kontext die RS 1-Initiative des Landes zu sehen ist. Welchen ausgewogenen oder
Weiterlesenprevious post Manchmal sagen bewegte Bilder mehr als 1000 Worte. Hier sehen wir einen ganz normalen Nachmittag in Nimwegen. Enjoy
WeiterlesenAls Ministerpräsident würde er allen Bürger*innen Fahrräder schenken, sagt Dr. Mark Benecke als Spitzenkandidat von Die Partei im WDR. Er sei
WeiterlesenÜber den Umgang mit Falschparkern allgemein und legalem- und illegalem Gehwegparken in Dortmund haben wir in den letzten Monaten ausführlich berichtet.
Weiterlesen(Kanton Basel Stadt) Velofahrerinnen und Velofahrer, die auf sogenannten starken E-Bikes unterwegs sind, dürfen neu mit eingeschaltetem Motor durch die Begegnungszonen
WeiterlesenIm südlichen Ruhrgebiet in Städten wie Hagen, Herdecke oder Wetter wird gerne die Steigung angeführt als Grund, warum man nicht
WeiterlesenDie Initiative wird innerhalb von VeloCityRuhr zur Zeit debattiert. Im Gegensatz zum Verfasser vertreten andere die Ansicht, dass es aktuell
Weiterlesen(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Die Ergebnisse der jetzt vorliegenden Greenpeace-Studie zur nachhaltigen Mobilität erinnern an den letzten Fahrradklimatest des
Weiterlesen[English below] next post Nun lebe ich schon einige Zeit in einer Stadt, die den Titel Fahrradstadt (Fietsstad) wirklich verdient
WeiterlesenEs tut sich was in Sachen CargoBikes! Und das auch in Dortmund! Während in anderen Metropolen wie Hamburg oder Kopenhagen
WeiterlesenEs hat lange gedauert, aber nun ist die Nordseite der Schnettkerbrücke – der vielleicht wichtigsten Verbindung für den Radverkehr in
Weiterlesen