Fridays for Future Dortmund: Fahrraddemo am 31. Juli
ACHTUNG ORTSÄNDERUNG: Startpunkt ist nun Reinoldikirche. Am 31. Juli findet eine Fahrraddemo der Fridays for Future Dortmund statt. Startpunkt: Reinoldikirche, 18 Uhr.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
ACHTUNG ORTSÄNDERUNG: Startpunkt ist nun Reinoldikirche. Am 31. Juli findet eine Fahrraddemo der Fridays for Future Dortmund statt. Startpunkt: Reinoldikirche, 18 Uhr.
WeiterlesenAuch im nördlichen Ruhrgebiet sind Radverkehrsplaner gesuchte Fachleute. Ausgeschrieben sind zwei Stellen, die beide bei der Kreisverwaltung besetzt werden sollen.
WeiterlesenKennt Ihr schon NOLA? Max hat in der Lokalzeit über das NOrdstadt LAstenrad aus Dortmund erzählt.
WeiterlesenDa uns zahlreiche Leserbriefe erreicht haben, die nur gekürzt und gar nicht in der WAZ erschienen sind, veröffentlichen wir die
WeiterlesenMetropole Ruhr/Bochum (idr). Das Metropolrad bekommt Zuwachs: In Bochum wird das Sortiment der Leihräder jetzt um zehn spezielle Lastenräder erweitert.
WeiterlesenBei einigen Städten war bis zuletzt unklar, ob sie das coronabedingt ausgefallene Stadtradeln im September nachholen. Nun ist klar, welche Städte vom 5. September bis zum 25. September dabei sind.
WeiterlesenEs gibt einfach zu wenige Fahrraddemos in letzter Zeit. Die Fridays haben die Lösung und fahren nach Datteln!
WeiterlesenGestern haben in Dortmund 200 Stofftiere und 300 Radfahrende für Pop-up-Radfahrstreifen und bessere Radwege demonstriert. Anlass der Demonstration war die Einrichtung von fünf Pop-up-Radfahrstreifen in München, während es in Dortmund bisher keinen einzigen solchen Streifen gibt. Darum wurde auf der Grünen Straße von Aufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr ein Fahrstreifen in einen Pop-up-Radfahrstreifen umgewandelt.
WeiterlesenAm Montag demonstrieren die Teddys für besseren Radverkehr in Dortmund und bauen eine Pop-up-Bike-Lane auf der Grünen Straße.
WeiterlesenKlasse Demo, hier sind die Bilder!
WeiterlesenEs kommt Bewegung in die Verkehrsplanung. Nachdem Dortmund im letzten Jahr Stellen ausgeschrieben hatte, folgen jetzt sogar ZWEI weitere Stellen
Weiterlesen(Stadt Lünen) Um die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen und um den Radverkehr in Richtung Innenstadt zu fördern,
WeiterlesenSeit bald vier Jahren biete ich den Nationalen Radverkehrszustand an. Ins Leben gerufen hatte ich die Seite, da ich eine
WeiterlesenNach der verärgerten Reaktion des Oberbürgermeisters auf unseren offenen Brief und unsere Aktion am Heiligen Weg und dem Vorwurf der Effekthascherei gibt es jetzt eine Online-Petition von der Grünen Jugend zu Pop-Up-Radfahrstreifen in Dortmund.
WeiterlesenIm Rahmen des bundesweiten Aktionstags zu Pop-up-Radfahrstreifen hat Greenpeace Dortmund heute einen Radfahrstreifen auf dem Hellweg angelegt.
Greenpeace ist Teil des Aktionsbündnisses, das einen offenen Brief an den Oberbürgermeister geschrieben hat. Vorgeschlagen werden darin eine bessere Führung des Radverkehrs an Baustellen und temporäre Rdafahrstreifen mindestens für die Dauer der Corona-Krise.
WeiterlesenDie Stadt Essen hat ab sofort die App Bike Citizens im Angebot für alle Essener Bürger. Sie hat im Rahmen
WeiterlesenAngstfreies Radfahren auf dem Heiligen Weg: Über 300 Radfahrende haben am Dienstag eine Testfahrt auf einer sogenannten Pop-up-Bikelane auf dem Heiligen Weg gemacht.
WeiterlesenDie Krise als Chance, oft beschwört und doch gilt es dabei, diese Möglichkeiten zu einem Wandel mit Inhalten zu füllen.
WeiterlesenZahlreiche Radentscheide und Mobilitätsinitiativen aus ganz Deutschland fordern in offenen Briefen an Verkehrsminister Scheuer und die Verkehrsminister der Länder, unverzüglich pandemietaugliche Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr zu ermöglichen.
WeiterlesenAn jedem zweiten Dienstag im Monat findet in Dortmund ab 19 Uhr ein offenes Treffen für alle am Radverkehr Interessierten statt.
Weiterlesen