Verbotene Bilder aus den Niederlanden IV
Natürlich kann man darüber diskutieren, ob niederländische Planer gute Ideen haben, wie man Kreuzungen besser gestalten kann, wenn man meint,
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Natürlich kann man darüber diskutieren, ob niederländische Planer gute Ideen haben, wie man Kreuzungen besser gestalten kann, wenn man meint,
Weiterlesen(Studentenwerk Dortmund) Das Studierendenwerk Dortmund […] hat Anfang November gemeinsam mit dem Darmstädter Unternehmen sigo die erste Verleihstation von E-Lastenrädern
WeiterlesenUm zu erklären, wie es um die Planungskultur in Dortmund bestellt ist, reicht ein Ausflug zum am Rande der Innenstadt
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Um die Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Moltkestraße / Konrad-Adenauer-Straße zu verbessern und vor allem für mehr Sicherheit für Fahrradfahrende wurde
Weiterlesen(Ministerium für Verkehr) […] Die Radinfrastruktur im Kreis Unna wird weiter ausgebaut. Mit einer Förderung von insgesamt 1.148.900 Euro durch
WeiterlesenIm Frühjahr begann die Aufhübschungsarbeiten für den RS 1 mir der Schaffung einer unnötigen Gefahr, die nun hoffentlich verschwindet, denn
WeiterlesenWenn ich über das Kundenkonto der Webseite ein Metropolrad ausleihe (App geht nicht), werde ich aufgefordert, ein Schloss zu öffnen.
WeiterlesenOb geschützte Radwege wirklich schützen, ist eine Frage, auf die man unterschiedliche Antworten bekommen kann. Sicher ist aber, dass sie
WeiterlesenNachdem Klaus Wegener, dem manche Radaktivisten vom Altern her sicherlich unterstellen würden, er fände es in Dortmund zu gefährlich mit
WeiterlesenIn der morgigen Ausgabe berichten die Ruhr Nachrichten über Klaus Wegener, der in Dortmund als Direktkandidat für CDU kandidiert. „Ich
Weiterlesen(Verbandsgemeinde Vordereifel) Das letzte Teilstück des Elztal-Radweges zwischen Monreal und der Gebiets- und Landkreisgrenze zur Verbandsgemeinde Kelberg bei Oberelz konnte in
WeiterlesenManche Leute haben vielleicht Angst davor, dass mit Protected Bike Landes Lieferverkehr nicht mehr möglich ist. Tatsächlich verbessert sich die
WeiterlesenMeines Wissens nach das erste Mal begleitet die Stadt Dortmund mit einem Foto-Tagebuch im Internet regelmäßig eine eher kleinere Baumaßnahme
WeiterlesenIn einem Beitrag (Internationales Verkehrswesen 3/2000) schreibt Peter Pez, Professor an der Universität Lüneburg, zusammen mit Antje Seidel, dass es
Weiterlesen(Stadt Bochum) Mit neuen bunten Schildern werben die Stadt Bochum und die Polizei gemeinsam für mehr Rücksicht auf stark frequentierten
WeiterlesenJe weniger eine Stadt erkennbar zum Radfahren einlädt, um so lauter und schriller muss die Selbstbeschreibung sein: Dortmund hat sich
WeiterlesenIn den Nachkriegsjahrzehnten glaubte man, mit Technik und dem Ausbau von Verkehrsinfrastruktur würde man alle Verkehrsprobleme lösen oder doch zumindest
WeiterlesenEinzelne Schneehaufen sind die letzten Zeugen, dass vor kurzem Dortmund Schneewetter hatte, wie es dies vielleicht alle 10 Jahre hier
WeiterlesenDortmund stellt aktuell großflächig seine Straßenbeleuchtung auf LED um und wechselt dabei auch Masten aus. Das wäre in einer Stadt,
Weiterlesen