Wieder vertagt: Ein klein bisschen mehr Fahrradfreudlichkeit für Dortmund durch eine öffentliche Luftpumpe
Das Thema Fahrradfreundlichkeit ist und bleibt ein Thema in Dortmund, das mit jedem Tag einen weiteren Tag weiter in die
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Das Thema Fahrradfreundlichkeit ist und bleibt ein Thema in Dortmund, das mit jedem Tag einen weiteren Tag weiter in die
Weiterlesen(Pressemitteilung) Das Tiefbauamt könnte Basel künftig dort verstärkt reinigen, wo es wirklich nötig ist. Seit dieser Woche misst ein Velo des
WeiterlesenDer zweite Rad-Stammtisch in Bottrop findet heute (27.02) ab 19 Uhr in der Rathausschänke in der Kirchhellener Str. 21 statt.
WeiterlesenDer Radentscheid Stuttgart, für den unglaubliche 35.000 Unterschriften gesammelt wurden, ist möglicherweise rechtlich unzulässig – und trotzdem äußerst erfolgreich. Der
WeiterlesenWir wollen dem Radverkehr mehr Gewicht verleihen! Hilfst Du mit? Dann komm am 15. Februar um 18.45 Uhr zum Friedensplatz
WeiterlesenEs ist wieder soweit: Offener Stammtisch für Aufbruch Fahrrad in Dortmund, diesmal mit einer kleinen Überraschung. Los geht es am
Weiterlesen(ADFC/FUSS/VCD/VeloCityRuhr) Der Rat der Stadt Dortmund soll am 21. Februar erstmalig eine Stellplatzsatzung beschließen, in der die Zahl der Fahrradabstellplätze
WeiterlesenProblem: Die Infrastruktur für den Radverkehr befindet sich in Dortmund überwiegend in der qualitätsfreien Zone. Wir haben es mal mit
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Aufgrund von Fahrradunfällen wurden 2018 bereits die Radwegeführungen der Kreuzungen Schützenstraße / Mallinckrodtstraße und Bornstraße / Glückaufstraße /
Weiterlesen(Pressemitteilung Nils Holub) Die Initiatoren und Unterzeichner der Petition setzen sich dafür ein, den Rheinischen Esel für Radfahrer und Fußgänger
WeiterlesenDas Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad in Dortmund wird über den Klimaschutzfonds der Stadt gefördert. Der Fonds wurde von der Koordinierungsstelle Klimaschutz
WeiterlesenIn Dortmund wird der Geh- und Radweg auf der Nebenstrecke der Rheinischen Bahn („Rheinischer Esel“) asphaltiert. Nur ein 600 Meter
WeiterlesenRechts die parkenden Autos, links der 40-Tonner. Abstand jeweils 30 cm. Das macht Spaß. So sieht Radverkehrsverhinderung durch „Schutz“streifen aus.
WeiterlesenRadentscheid Stuttgart feiert erfolgreiches Bürgerbegehren – Übergabe von über 35 000 Unterschriften an Oberbürgermeister Fritz Kuhn Initiative fordert bessere Radinfrastruktur
WeiterlesenUm 20 Uhr sollte der Poetry-Slam im Audimax der TU Dortmund beginnen. Eigentlich sollten wir zu Beginn der Veranstaltung kurz
WeiterlesenIn den vergangenen zwölf Monaten hat es in Dortmund drei tödliche Radfahrer-Unfälle gegeben, die sich alle nach demselben Muster ereigneten:
Weiterlesen(Stadt Bochum) Die Stadt Bochum investiert in den Radverkehr – die Initiative „BoVelo“ ist eine Kernaktivität der Bochum Strategie. Die
WeiterlesenAm Samstag demonstrierten über hundert Menschen im Eltingviertel in Essen für einen schnellen Weiterbau des Radschnellwegs nach Osten und gegen
WeiterlesenDer Deutsche Bundesjugendring (DBJR) ist eine Arbeitsgemeinschaft der deutschen Jugendverbände. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Interessen der Kinder und
WeiterlesenFür den 3. November lädt der Arbeitskreis BürgerRadweg zum zweiten Trassenfrühstück ins Eltingviertel nach Essen ein. Von 11 bis 13
Weiterlesen