RS 1 als städtebauliche Herausforderung
(RVR) Die Realisierung des Radschnellwegs Ruhr rückt auch das städtebauliche Umfeld entlang des RS 1 in den Fokus. Wie können Wohn-
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(RVR) Die Realisierung des Radschnellwegs Ruhr rückt auch das städtebauliche Umfeld entlang des RS 1 in den Fokus. Wie können Wohn-
WeiterlesenTrotz Gewitterregenguss eine halbe Stunde vor dem Treffzeitpunkt sind heute in wechselnder Zusammensetzung vielleicht max. 20 Leute gleichzeitig unterwegs gewesen
WeiterlesenIn der Siegburger Straße in Köln besteht aktuell die Wahlfreiheit zwischen einem Schutzstreifen und einem nicht benutzungspflichtigen Radweg. Beide Führungsformen
Weiterlesen(Stadt Bochum) Nach rund einem Jahr Bauarbeiten konnte Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke am vergangenen Freitag (11. November) den letzten Abschnitt des
WeiterlesenDa in der kommenden Woche der RVR Planungsausschuss tagt, tröpfeln wieder erste Informationen durch die Tagesordnung an das Licht der
WeiterlesenImmer wieder wird das Bild des gefährlichen Radverkehrs beschworen. Gleichzeit steht da natürlich die Frage im Raum, wie auffällig das
WeiterlesenViele von euch haben es schon in den sozialen Medien gelesen: Die Ausstellung „The Good City“ über die Fahrradstadt Kopenhagen
WeiterlesenKürzlich berichtete ich über die Mobilitätskampagne der Stadt Potsdam. Es gibt jetzt ein weiteres Motiv und das zugehörige Foto finde
WeiterlesenIn Essen zieht aktuell ein ehemaliger ÖPNV-Mitarbeiter, Fußgänger und Radfahrer gegen Fahrradstraßen vor Gericht. Ein wenig wirr ist zwar seine
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zur besseren städtebaulichen Integration und Verknüpfung des Hörder Zentrums mit dem PHOENIX See soll die Faßstraße in Dortmund-Hörde
WeiterlesenRücksichtnahme ist eine gute Sache und kann viele Probleme entschärfen – und mehr Rücksicht könnte auch im Straßenverkehr die Situation
WeiterlesenEigentlich ist ja Sommer da draussen und mittlerweile können die Handys am Lenker auch für Radfahrer eine Menge. Also haben
WeiterlesenDie Agentur tippingpoints verantwortet neben der positiv rezipierten osnabrücker Kampagne (hier, hier, hier) auch eine umfassende Mobilitätskampagne für die Stadt Potsdam „Besser
WeiterlesenIn der Straße im Spähenfelde in Dortmund gibt es dieses Radwegende. Das dies keine adäquate Lösung ist, ist offensichtlich. Aber
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Christian Jänsch Nähert man sich auf dem Fahrrad der Stadt Selm aus den Städten des Nachbarkreis Coesfeld,
WeiterlesenSeit kurzem sind Lastenräder in Herne und Bochum im gewerblichen Einsatz im Stadtbild zu sehen. In Kamen sind sechs Lastenräder
WeiterlesenDer Bundesrat hat mit großer Mehrheit in seiner Sitzung das Bundesverkehrsministerium aufgefordert, den Bußgeldkatalog anzupassen. Lkw, die baulich gefährdete Brücken
WeiterlesenSeit letzter Woche dürften Radfahrer*innen legal die Unibrücke an der Ruhr-Universität Bochum, die offiziell Dr.-Gerhard-Petschelt-Brücke heißt, befahren. Bisher war das
WeiterlesenMit erhöhten Aktivitäten wollen Stadtverwaltung und Polizei die Verkehrssicherheit auf Rostocks Straßen zu gewährleisten. „Verkehrssicherheit und Unfallvermeidung haben höchste Priorität.
WeiterlesenMit Spannung erwarten wir die Planungen für den RS 1 in Bochum und Dortmund. In Bochum zeichnet sich inzwischen ab,
Weiterlesen