Schnettkerbrücke im Winterdienst geräumt
Heute gegen 10 Uhr war die Schnettkerbrücke geräumt. Da scheint die Berichterstattung der Ruhr Nachrichten Ende letzten Jahres doch Wirkung
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Heute gegen 10 Uhr war die Schnettkerbrücke geräumt. Da scheint die Berichterstattung der Ruhr Nachrichten Ende letzten Jahres doch Wirkung
WeiterlesenEs gab viel zu meckern im Jahr 2016 in Dortmund: Stagnation und fehlender Wille zu Veränderung in Politik und Verwaltung,
WeiterlesenEs gibt eine Fortsetzung In Potsdam verkündet man stolz, dass man großes vor hat 2017: Demnach sollen auch im Jahr
WeiterlesenDie Ruhr Nachrichten/WAZ hat diese Woche eine kleine Interviewreihe mit den Bezirksbürgermeister*innen von Dortmund. Friedrich Fuß, Bezirksbürgermeister in der Innenstadt-West,
WeiterlesenNeulich wurde hier im Artikel „Zur Versachlichung der Debatte um die Protected Bikelanes“ eine Aussage von einer privaten Internetseite zitiert,
WeiterlesenMan möchte ja positiv berichten. Aber sie machen es einem wirklich nicht leicht in Dortmund. Für den Haushalt 2016 vorgesehen
WeiterlesenGemäß des Haushaltsplanes 2017, der VeloCityRuhr.Net vorliegt, soll die Anzahl gebührenpflichtige Verwarnungen im Bereich des ruhenden Verkehrs in Dortmund auf 50.000
WeiterlesenVor einem Monat habe ich mich bereits um eine Versachlichung der Debatte um die »Protected Bikelanes« bemüht. Wenn Christian Linow die Debatte
WeiterlesenBei der letzten Sitzung des Jahres 2016 des Stadtrates steht ein Antrag von der Koalition aus CDU, Bündnis 90 /
WeiterlesenDortmund hat ein Falschparkerproblem. Zweite- und Dritte-Reihe-Parker, zugeparkte Kreuzungsbereiche, Behindertenparklätze und Geh- und Radwege: Das Problem ist mittlerweile so groß
WeiterlesenStefan Warda von hamburgize.com hat einen Blick von außen auf einige fahrradfreundliche Städte in NRW geworfen und seine Beobachtungen in
WeiterlesenEigentlich ist ja schöner, über Positives zu berichten und nicht immer nur zu meckern. Aber dazu muss man erst mal
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Die Stadt Dortmund erarbeitet vor dem Hintergrund einer bedarfsgerechten Verkehrsplanung in einer wachsenden Stadt einen neuen Masterplan Mobilität.
WeiterlesenDer Tweet der Essener Fahrradinitiative hat mich motiviert mal nachzufragen, was es mit der neuen „Fahrradzone“ im CentrO Oberhausen auf
Weiterlesen(FGSV) Am 29. August 2016 kam in Hannover zum ersten Mal der neue Arbeitskreis 2.5.4 „Radschnellverbindungen“ [… der FGSV] zusammen. […] Das
WeiterlesenEs ist nicht zu überlesen, dass ich empfehle, sich ein wenig an Basel zu orientieren. Dort ist der in drei
WeiterlesenBurkhard Stork, Geschäftsführer des ADFC Bundesverbandes, verkündete im September auf Twitter: New York baut 111 km hochwertige Radinfra[struktur] in 1
WeiterlesenDie ADFC-Ortsgruppe Hagen veranstaltet jährlich eine Radtour mit dem Oberbürgermeister, dem Baudezernenten und dem Verkehrsplaner durch die Stadt und sie
WeiterlesenWer vom Bahnhof kommt, läuft direkt auf einen Adventskalender zu, in dem wohl Dinge für s. g. gute Zwecke sind.
WeiterlesenHerr Remmel kündigte es letzte Woche in Wuppertal an: In der neuen Förderperiode des EU-Förderprogramm werden drei Städte gesucht und
Weiterlesen