Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
      • Software Commons Booking
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha „E.Rika“ im Fachgeschäft für Stadtwandel in Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Spenden
  • Impressum
DortmundInfrastrukturRadkulturVerkehrspolitikVerwaltung
03.01.2017 Norbert Paul

Schnettkerbrücke im Winterdienst geräumt

Heute gegen 10 Uhr war die Schnettkerbrücke geräumt. Da scheint die Berichterstattung der Ruhr Nachrichten Ende letzten Jahres doch Wirkung

Weiterlesen
Radkultur
31.12.2016 Peter Fricke

Ein historisches Jahr geht zu Ende

Es gab viel zu meckern im Jahr 2016 in Dortmund: Stagnation und fehlender Wille zu Veränderung in Politik und Verwaltung,

Weiterlesen
BochumBottropDortmundDuisburgEssenGelsenkirchenHagenHammHerneInfrastrukturMülheim an der RuhrOberhausenRadkulturVerkehrspolitikVerwaltung
31.12.2016 Norbert Paul

Jahresrückblick und Jahresausblick aus Sicht der Städte

Es gibt eine Fortsetzung In Potsdam verkündet man stolz, dass man großes vor hat 2017: Demnach sollen auch im Jahr

Weiterlesen
DortmundVerkehrspolitik
29.12.2016 Norbert Paul

Einblicke in grüne Gedankenwelten

Die Ruhr Nachrichten/WAZ hat diese Woche eine kleine Interviewreihe mit den Bezirksbürgermeister*innen von Dortmund. Friedrich Fuß, Bezirksbürgermeister in der Innenstadt-West,

Weiterlesen
SicherheitVerkehrspolitikWissenschaft
25.12.2016 Peter Fricke

Postfaktische Sachlichkeit? Wie versucht wird, durch falsche Berechnungen das Erfolgsmodell Niederlande schlechtzureden

Neulich wurde hier im Artikel „Zur Versachlichung der Debatte um die Protected Bikelanes“ eine Aussage von einer privaten Internetseite zitiert,

Weiterlesen
DortmundVerkehrspolitikVerwaltung
18.12.2016 Peter Fricke

Stadt Dortmund vergisst 600.000 € für den Radverkehr

Man möchte ja positiv berichten. Aber sie machen es einem wirklich nicht leicht in Dortmund. Für den Haushalt 2016 vorgesehen

Weiterlesen
DortmundVerkehrspolitikVerwaltung
18.12.2016 Norbert Paul

Weniger Falschparkerbußgelder, weniger Abschleppen, kein RS 1 – das plant die Stadt Dortmund 2017

Gemäß des Haushaltsplanes 2017, der VeloCityRuhr.Net vorliegt, soll die Anzahl gebührenpflichtige Verwarnungen im Bereich des ruhenden Verkehrs in Dortmund auf 50.000

Weiterlesen
InfrastrukturRadkultur
18.12.2016 Norbert Paul

Zur Versachlichung der Debatte um die »Protected Bikelanes« II

Vor einem Monat habe ich mich bereits um eine Versachlichung der Debatte um die »Protected Bikelanes« bemüht. Wenn Christian Linow die Debatte

Weiterlesen
HagenInfrastrukturVerkehrspolitikVerwaltung
15.12.2016 Michael Schröder

Hagen soll fahrradfreundlich werden

Bei der letzten Sitzung des Jahres 2016 des Stadtrates steht ein Antrag von der Koalition aus CDU, Bündnis 90 /

Weiterlesen
Dortmund
14.12.2016 Peter Fricke

Immer weniger Verwarnungen für Falschparker

Dortmund hat ein Falschparkerproblem. Zweite- und Dritte-Reihe-Parker, zugeparkte Kreuzungsbereiche, Behindertenparklätze und Geh- und Radwege: Das Problem ist mittlerweile so groß

Weiterlesen
EssenInfrastrukturMülheim an der RuhrRuhrgebiet
12.12.2016 Peter Fricke

Besuch im Land der „fahrradfreundlichen Städte“: Essen, Mülheim und Bergisches Land

Stefan Warda von hamburgize.com hat einen Blick von außen auf einige fahrradfreundliche Städte in NRW geworfen und seine Beobachtungen in

Weiterlesen
DortmundInfrastruktur
02.12.2016 Peter Fricke

Kein Durchgangsverkehr auf Fahrradstraße für den RS1 im Kreuzviertel

Eigentlich ist ja schöner, über Positives zu berichten und nicht immer nur zu meckern. Aber dazu muss man erst mal

Weiterlesen
DortmundVerkehrspolitikVerwaltung
27.11.2016 Pressemitteilung

Dortmund startet Masterplan Mobilität 2030-Prozess

(Stadt Dortmund) Die Stadt Dortmund erarbeitet vor dem Hintergrund einer bedarfsgerechten Verkehrsplanung in einer wachsenden Stadt einen neuen Masterplan Mobilität.

Weiterlesen
ImpressionenInfrastrukturOberhausenRadkultur
24.11.2016 Simon Knur

Nachgefragt: „Fahrradzone“ im CentrO geplant.

Der Tweet der Essener Fahrradinitiative hat mich motiviert mal nachzufragen, was es mit der neuen „Fahrradzone“ im CentrO Oberhausen auf

Weiterlesen
InfrastrukturVereine
23.11.2016 Pressemitteilung

FGSV gründet Arbeitskreis für Radschnellverbindungen

(FGSV) Am 29. August 2016 kam in Hannover zum ersten Mal der neue Arbeitskreis 2.5.4 „Radschnellverbindungen“ [… der FGSV] zusammen. […] Das

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturRadkulturVerkehrspolitik
23.11.2016 Norbert Paul

Basel räumt Fahrradpendlernetz im Winter gleichberechtigt

Es ist nicht zu überlesen, dass ich empfehle, sich ein wenig an Basel zu orientieren. Dort ist der in drei

Weiterlesen
InfrastrukturRadkultur
22.11.2016 Norbert Paul

Zur Versachlichung der Debatte um die »Protected Bikelanes«

Burkhard Stork, Geschäftsführer des ADFC Bundesverbandes, verkündete im September auf Twitter: New York baut 111 km hochwertige Radinfra[struktur] in 1

Weiterlesen
HagenInfrastruktur
21.11.2016 Michael Schröder

Wo gibt es fahrradfreundliche Verkehrseinrichtungen?

Die ADFC-Ortsgruppe Hagen veranstaltet jährlich eine Radtour mit dem Oberbürgermeister, dem Baudezernenten und dem Verkehrsplaner durch die Stadt und sie

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturRadkulturVerwaltung
20.11.2016 Norbert Paul

Stadt Dortmund legt Cityradverkehr wieder für zwei Monate größtenteils still

Wer vom Bahnhof kommt, läuft direkt auf einen Adventskalender zu, in dem wohl Dinge für s. g. gute Zwecke sind.

Weiterlesen
EssenInfrastrukturRuhrgebietVerkehrspolitikVerkehrsrechtVerwaltung
20.11.2016 Simon Knur

Emissionsarme Modellstädte in NRW gesucht: Traut sich die Grüne Hauptstadt Essen 2017?

Herr Remmel kündigte es letzte Woche in Wuppertal an: In der neuen Förderperiode des EU-Förderprogramm werden drei Städte gesucht und

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Projektträger

  • Facebook

Archiv

  1. Norbert Paul zu „Fahrradsternfahrt Ruhr“: 1.000 Teilnehmende bei Fahrraddemo in Dortmund erwartet02.09.2025

    Ja, du hast Dinge gleichgesetzt, die nicht gleich sind.

  2. Simon Knur zu „Fahrradsternfahrt Ruhr“: 1.000 Teilnehmende bei Fahrraddemo in Dortmund erwartet20.08.2025

    Vielleicht kommst du ja noch auf den Kern meiner Aussage.

  3. Simon Knur zu Essener Wahlprogramme mit KI-zerlegt: Was wollen die Parteien im Radverkehr?20.08.2025

    Norbert, ich weiß was die können. Warum DU etwas nicht nutzen willst, ist deine eigene Entscheidung.

  4. Norbert Paul zu „Fahrradsternfahrt Ruhr“: 1.000 Teilnehmende bei Fahrraddemo in Dortmund erwartet20.08.2025

    Eine Nazi-Demo ist auch politisch und noch ist das eine Minderheit. Ich muss ehrlicherweise auch sagen, dass sich mir die…

  5. Norbert Paul zu Essener Wahlprogramme mit KI-zerlegt: Was wollen die Parteien im Radverkehr?20.08.2025

    Ja sollte man sie nicht gerade deswegen nicht nutzen? Erkennen die, was offen gelassen wird? Können die einordnen? Können die…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

  • Facebook
  • WordPress

Velokitchen Dortmund

  • Facebook
  • WordPress

Unser Projektträger

Radentscheid Essen

Fancy Woman Bike Ride

  • Facebook
  • WordPress

Radschnellweg Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

Sternfahrt Ruhr

  • Facebook
  • WordPress

    Tools und Empfehlungen

    Impressum

    RSS-Feeds

    • Beiträge als RSS-Feed
    • Kommentare als RSS-Feed

    Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

    Copyright © 2025 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
    Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.