Der finnische PISA-Erfolg und der Protected-Bike-Lane-Hype [mit Ergänzung]
Bisher gelingt es mir nicht so recht, damit Gehör zu verschaffen, dass man beim Thema Protected Bike Lanes kulturelle Differenzen berücksichtigen
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Bisher gelingt es mir nicht so recht, damit Gehör zu verschaffen, dass man beim Thema Protected Bike Lanes kulturelle Differenzen berücksichtigen
Weiterlesen… die Scharnhorster und die SPD. Ausgelöst durch Anwohnerbeschwerden wurden in der jüngsten Vergangenheit Kontrollen der Parksituation seitens der Polizei
WeiterlesenVor kurzem war ich mal wieder zu Besuch in Leipzig. Wer das erste Mal nach Leipzig kommt, denkt vielleicht an
WeiterlesenBei einer Pause während der Nachtschicht beobachtete in Dortmund eine Krankenschwester, wie ein Mann ein schwarzes Trecking Rad trug, berichtet
WeiterlesenGelegentlich bin ich hier schon auf Erklärschilder eingegangen. Grundsätzlich sollte der Straßenraum ohne zusätzliche Erklärungen funktionieren. Bei Änderungen oder sehr speziellen
WeiterlesenLokale Verkehrspolitik folgt nicht unbedingt fachlicher Logik. Ich würde mit erst über das Netz Gedanken machen und dann über die
WeiterlesenWie schon angedeutet, waren mehrere VeloCityRuhr-Vertreter beim Kongress der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW in
WeiterlesenAm 2. Februar wollte ein Lkw-Fahrer mit seinem Gespann gegen 10.20 Uhr von der Westfalenhüttenallee aus kommend die Rüschebrinkstraße überqueren
Weiterlesen(Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg) Fahrradhelme sind effektiv, um die Folgen von Fahrradunfällen erheblich abzumildern. Dies belegt eine umfangreiche Grundlagenstudie der
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau teilt die Kritik von ADFC Kreisverband Dortmund und VCD (Verkehrsclub Deutschland) Kreisverband Dortmund-Unna an
WeiterlesenBei der Debatte um die s. g. Protected Bikelanes werden ja gerne Studien zitiert und diese dann von der Gegenseite
WeiterlesenAn den Schließfächern in der Radstation in Dortmund hängen inzwischen folgende Hinweisschilder: Ich will nicht nachfragen, wie man, wenn man
WeiterlesenWie von mir erwartet, beschäftigen sich die Bezirksvertretungen nach der Liebeserklärung an das Falschparken nun damit, möglichst viel Gehwegfläche in Parkflächen
WeiterlesenSo ganz allmählich bekommt die Verbindung Südwest-Friedhof – Dorstfeld Süd über die Schnettkerbrücke eine durchgängige Beleuchtung. Hier soll mal der
WeiterlesenErst kürzlich berichteten wir, dass die Polizei Bochum – sagen wir – verbesserungsfähige Pressemitteilungen herausgibt, wenn es um Unfälle geht,
WeiterlesenIm Rahmen des Umbaus der Faßstraße soll auch ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Anlass des Bebauungsplan ist es, die Ausdehnung des
WeiterlesenEs wäre schön, wenn folgende Gesetzesänderungen demnächst auch in Deutschland kommen würden: Erhöhung der Bußgelder (Italien, Niederlande) Bei Telefonieren am
WeiterlesenParkt der erste falsch, hat man gleich weitere Falschparker. Macht der erste es richtig, macht es der nächste dann häufig
WeiterlesenDer etwas in die Jahre gekommen Radrouten-Planer NRW ist nun überarbeitet worden. Im Dezember ist die Routingoption »Knotenpunktnetz bevorzugen« und neue
Weiterlesen