Als die Autobahn A40 noch einen begleitenden Radweg hatte
Wenn man sich den Ruhrschnellweg, die A40, anschaut, sieht man ihm nicht mehr an, dass er auch mal Platz für
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wenn man sich den Ruhrschnellweg, die A40, anschaut, sieht man ihm nicht mehr an, dass er auch mal Platz für
WeiterlesenKorrigierte Fassung vom 27. 03. 2018 Thomas Engel berichtet auf nordstadtblogger.de von der Abstimmung zum ersten Zwischenschritt zum Masterplan Mobilität. Es
WeiterlesenKürzlich gingen wir der Frage nach, ob Dortmund kondoliert, wenn Radfahrer*innen in Dortmund getötet wurden. Da versteckte man sich hinter
WeiterlesenAuf kununu.com kann man Arbeitgeber bewerten. Man kann dort auch Benefits angeben. Offensichtlich geht man davon aus, dass 100 % der
WeiterlesenSchon seit einiger Zeit geistern 3,5 Stellen für den Rad- und Fußverkehr im Tiefbauamt durch Äußerungen der Stadtverwaltung, die das
WeiterlesenNicht nur die Dortmunder CDU nutzt das Adjektiv „ideologiefrei“, um autogerechte Planung zu „verpacken“. Die Webseite hamburgize.com berichtet nun, dass
WeiterlesenDie Stadt Bad Segeberg ist bereit, einem Einwohner jeden Monat 250 € dafür zu überweisen, wenn er sich für den Radverkehr
WeiterlesenNachdem das Weihnachtsrätsel gut ankam hier wieder ein paar Fragen, bei denen man wortwörtlich raten darf. Die Auflösung gibt es in
WeiterlesenAm Dienstag fährt sowohl in Bochum als auch in Dortmund kein lokaler ÖPNV. Der Radverkehr wird nicht bestreikt, sodass er
WeiterlesenIn der gestrigen Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen wurde der Antrag der CDU diskutiert, der den Autoverkehr in
WeiterlesenAnfang des Jahres berichteten wir, was die Stadt Bochum im letzten Jahr gemacht hat für den Radverkehr. Nun liegt uns
WeiterlesenDie CDU-Ratsfraktion in Dortmund ist eine stete Quelle von Anträgen, bei denen ich mich frage, ob es noch ein anderes
WeiterlesenEnde 2015 hatte Dortmund Lastenradstellplätze in Aussicht gestellt – immerhin inszeniert man sich als Förderer von Lastenrädern (Cargo Bike Dortmund). Wir
WeiterlesenIm Dezember und Februar wurden in Dortmund zwei Ghost Bikes aufgestellt, nachdem Radfahrer*innen vermutlich unschuldig zu Tode kamen durch rechtsabbiegende
WeiterlesenNachdem ich gestern über eine vergleichsweise korrekt abgesicherte Arbeitsstelle berichtet hatte, werfen wir heute einen Blick auf die Realität anderswo
WeiterlesenIn der BV Hörde fordert die CDU, dass man das Thema Parken mal grundsätzlich diskutieren sollte, was auf Stadtebene vom
WeiterlesenAm Freitag Vormittag wurde mit einem aufgrund der Temperaturen kurzen Pressetermin das erste Dortmunder Fahrradbarometer eingeweiht. Es zählt nach Richtungen
WeiterlesenDie Stadtverwaltung Dortmund plant im Rahmen des Masterplans Mobilität das Radverkehrskonzept neu zu gliedern (Drucksache Nr. 08715-17-E1). Das ist mit viel
WeiterlesenSeit ein paar Wochen beobachte ich eine Baustelle in der Kuithanstraße und Diedenhofener Straße, die positiv hervorsticht unter den Dortmunder
WeiterlesenWenn der Verwaltung und/oder Politik nichts einfällt, dann muss irgendein Totschlagargument her, um einen Vorschlag zur Verbesserung des Rad- und
Weiterlesen