Weißt du, warum andere Städte sich die Essener Fahrradstraßen nicht als Vorbild nehmen dürfen?
Wenn es um Radverkehrsförderung geht, mangelt es nicht an Ideen, was zu mehr Radverkehr führen soll. An Beliebtheit gewinnen z.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wenn es um Radverkehrsförderung geht, mangelt es nicht an Ideen, was zu mehr Radverkehr führen soll. An Beliebtheit gewinnen z.
WeiterlesenKeine Ahnung, … warum man erst halb nach rechts abbiegen soll um dann für nachfolgende Kfz-Fahrer*innen überraschen doch nicht abzubiegen.
WeiterlesenDie Stadt Berlin hat sich letztes Jahr mit ihrem Regelblatt für Lastenradstellplätzen für den Deutschen Fahrradpreis beworben, bevor dieser fertig
WeiterlesenDie Ruhr Nachrichten von morgen berichten, dass am 7.1. die neue Sinterstraße auf der Westfalenhütte dem Verkehr übergeben werden soll.
WeiterlesenAm 30. August hat der ADFC in Bonn eine Protected Bike Lane in der Oxfordstraße eingerichtet mit Leitkegeln. Für den
WeiterlesenIn den Ruhr Nachrichten (kostenpflichtig) gibt es ein erstes ausführliches Interview mit dem OB-Kandidaten der Dortmunder CDU. Darin kommt auch
WeiterlesenDas Schweizer Velo Journal feiert in einem neuen Beitrag ab, dass die Bürger*innen von Vejerslev das gemacht haben, was in
WeiterlesenSicherlich macht die eine oder andere Niederländischen Kommunen beim Radverkehr das eine oder andere besser als die meisten Deutschen Kommunen.
WeiterlesenEndlose schnurgerade Asphaltstraßen verbinden die Gewächshausanlagen im Westland bei Den Haag. Mit Gemüse- und Obstmotiven bemalte LKW rasen vorbei. Ein
WeiterlesenDer bald sein Amt abgebende Oberbürgermeister der Stadt Dortmund lies kürzlich eine Pressemitteilung veröffentlichen, in der verkündet wird, die Stadt
Weiterlesen1987 wurde in 13 Straßen im Kreuzviertel eine Tempo 30-Zone eingerichtet als eins von 30 Pilotprojekten in NRW. Schon damals
WeiterlesenDie Ruhr Nachrichten berichten online (€), dass die CDU sich mit den Grünen auf der gemeinsamen Suche nach einem OB-Kandidaten
WeiterlesenWährend Dortmund (Fahrradklimatest Note 4,4) noch Jahre brauch, um eine einzige öffentliche Luftpumpe einzurichten, lässt die Stadt Freiburg (Fahrradklimatest Note
WeiterlesenIm Jahre 1971 schrieben die drei Begründer der Arbeitsstelle für verkehrssoziologische Forschung, Herbert Grymer, Thomas Krämer-Badoni und Marianne Rodenstein exemplarisch
WeiterlesenIm aktuellen Newsletter seines Fachgebietes schreibt der Dortmunder Mobilitätsforscher Christian Holz-Rau: Im März haben wir uns […] die Radverkehrsinfrastruktur der
WeiterlesenIm Rahmen der Befragung zum Wirkungsorientieren Haushalt heißt es in der Auswertung der Stadt: Mit […] dem Ausbau/Zustand der Radwege
WeiterlesenIn Dortmund ist die Einrichtung einer öffentlichen Luftpumpe ja ein Dekadenprojekt. Die Stadt Basel hat hingegen nun ein stadtweites 24/7-Luftpumpennetz
WeiterlesenIm Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans das das Bundesverkehrsministerium das Förderprogramm „Stiftungsprofessuren Radverkehr“ gestartet. Gefördert werden Professuren zu Radverkehrsthemen aus den
WeiterlesenBeim Deutschen Fahrradpreis gab es dieses Jahr einen berechtigten ersten Preis in der Kategorie Service. Es wurde die Bewegung der
WeiterlesenVom Deutschen Fahrradpreis erwarte ich eine sensible Bilderauswahl. Bilder, die nicht zulässiges Verhalten zeigen bzw. dies vermutlich zeigen, sollten seitens
Weiterlesen