Die Buersche Straße oder Verkehrswende nach Interpretation der CDU-Gladbeck
Die Buersche Straße in Gladbeck ist der wahrgewordene Traum aller Anhänger*innen der autogerechten Stadt. Die Straße ist so deutlich überdimensioniert,
WeiterlesenDie Buersche Straße in Gladbeck ist der wahrgewordene Traum aller Anhänger*innen der autogerechten Stadt. Die Straße ist so deutlich überdimensioniert,
WeiterlesenIn letzter Zeit wird ja viel davon geredet, dass der ÖPNV ausgebaut werden soll, wobei meist offen bleibt, ob damit
WeiterlesenIm Wahlkampf hatte Westphal ein Verkehrswendebüro angekündigt. Ich hätte jetzt erwartet, dass so ein Büro direkt beim OB oder zumindest
WeiterlesenDie Stadt Bremen hat eine Stelle in der Straßenverkehrsbehörde ausgeschrieben. In der Stellenausschreibung bringt die Stadt zum Ausdruck, in welche
WeiterlesenIm aktuellem Sachstand zum Stadtbahnkonzept der Stadt Dortmund heißt es seitens der Stadtverwaltung: Anbindung an neue P+R Plätze Hier handelt
WeiterlesenIm Rahmen der Verkehrswende-Debatte pop häufiger noch als Radwege die Forderung nach mehr kommunalen Wildwuchs bei der Verkehrsregelung auf –
WeiterlesenSpätestens dieses Jahr wurde die Rede von der Verkehrswende zum politischen Allgemeinplatz, bleibt aber weitesgehend unverknüpft zu anderen politischen Themen.
WeiterlesenAndrea Reidl hat in einem sehr schönen Artikel in der Zeit die Lernprozesse dargestellt, die zur Radinfrastruktur (nicht nur) im ADFC in den letzten Jahren stattgefunden haben.
WeiterlesenSchon vor 15 Jahren gab es kritische Stimmen in der Bundestagsfraktion von Bündnis 89/Die Grünen zur Rede von der Verkehrswende.
Weiterlesen(ADFC Bundesverband) Im Vorfeld des „Internationalen PARK(ing) Day“ hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Das
Weiterlesen(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Die Ergebnisse der jetzt vorliegenden Greenpeace-Studie zur nachhaltigen Mobilität erinnern an den letzten Fahrradklimatest des
Weiterlesen