Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Niederlande

Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur Sicherheit Verkehrspolitik Wissenschaft 

Verbotene Bilder aus den Niederlanden IV

22.11.202122.11.2021 Norbert Paul 3 Kommentare Niederlande

Natürlich kann man darüber diskutieren, ob niederländische Planer gute Ideen haben, wie man Kreuzungen besser gestalten kann, wenn man meint,

Weiterlesen
Andernorts und überall Sicherheit Vereine Wissenschaft 

ADFC räumt gegenüber Spiegel ein, mit geschätzten Zahlen zu argumentieren

09.01.2021 Norbert Paul 4 Kommentare Geschütze Kreuzung, Niederlande

Beobachter der Radverkehrsdebatte wissen schon lange, was der Spiegel in der neusten Ausgabe (€) schreibt: Derzeit tobt ein besonders harscher

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Verkehrspolitik 

Was dieser Verkehrsplaner gesteht, ist unglaublich

04.12.201905.12.2019 Norbert Paul 1 Kommentar Kreuzung, Niederlande

Sicherlich macht die eine oder andere Niederländischen Kommunen beim Radverkehr das eine oder andere besser als die meisten Deutschen Kommunen.

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur Radkultur Sicherheit Verkehrspolitik 

Verbotene Eindrücke aus den Niederlanden

20.11.201920.11.2019 Norbert Paul 2 Kommentare Niederlande

Endlose schnurgerade Asphaltstraßen verbinden die Gewächshausanlagen im Westland bei Den Haag. Mit Gemüse- und Obstmotiven bemalte LKW rasen vorbei. Ein

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Verbotene Bilder aus den Niederlanden III

21.02.2018 Norbert Paul 4 Kommentare Niederlande, Radfahrstreifen

Bisher gibt es keine differenzierte deutschsprachige Auseinandersetzung zur niederländischen Radverkehrspolitik. Hier besteht noch Forschungsbedarf ebenso hinsichtlich der Frage der Übertragbarkeit.

Weiterlesen
Bochum Dortmund Infrastruktur 

Alle Wege führen nach Rom

06.08.2017 Peter Fricke 0 Kommentare Baustelle, Niederlande, Umweg

Bekanntlich führen alle Wege nach Rom. Aber die mit dem Fahrrad sollten natürlich kürzer sein als die mit dem Auto.

Weiterlesen
Radkultur Vereine 

Burkhard Stork und der Tourismus [mit Ergänzung]

26.07.201725.02.2018 Norbert Paul 1 Kommentar ADFC, Niederlande, Radwegebau

Ohne Zweifel befindet sich der ADFC in einem Umbruch. Ob die eingeschlagene Richtung gut ist oder nicht, wird bei VeloCityRuhr

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur Radkultur 

Radfahren für alle (NL#3)/ Cycling for all (NL#3)

21.04.2017 Nico Faust 3 Kommentare Niederlande, Nijmegen, Nimwegen, Radschnellweg, Radweg, Vorbildlich

previous post Manchmal sagen bewegte Bilder mehr als 1000 Worte. Hier sehen wir einen ganz normalen Nachmittag in Nimwegen. Enjoy

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur 

Radfahren für alle (NL#2)/ Cycling for all (NL#2)

12.04.201721.04.2017 Nico Faust 4 Kommentare Fahrradabstellanlage, Fahrradständer, Lastenrad, Niederlande, Nijmegen, Nimwegen, Parken, Vorbildlich

[English below] previous post next post Fahrradabstellanlagen #1 Zur beeindruckenden Infrastruktur hier in Nimwegen gehören auch Fahrradabstellanlagen. Neben großen Abstellanlagen

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur Radkultur 

Radfahren für alle (NL#1)/ Cycling for all (NL#1)

08.04.201721.04.2017 Nico Faust 4 Kommentare Niederlande, Nijmegen, Nimwegen, Radschnellweg

[English below] next post Nun lebe ich schon einige Zeit in einer Stadt, die den Titel Fahrradstadt (Fietsstad) wirklich verdient

Weiterlesen
Sicherheit Verkehrspolitik Wissenschaft 

Postfaktische Sachlichkeit? Wie versucht wird, durch falsche Berechnungen das Erfolgsmodell Niederlande schlechtzureden

25.12.201631.03.2017 Peter Fricke 140 Kommentare Niederlande

Neulich wurde hier im Artikel „Zur Versachlichung der Debatte um die Protected Bikelanes“ eine Aussage von einer privaten Internetseite zitiert,

Weiterlesen
Infrastruktur Radkultur 

Zur Versachlichung der Debatte um die »Protected Bikelanes«

22.11.201617.04.2017 Norbert Paul 40 Kommentare ADFC, New York City, Niederlande, Radweg

Burkhard Stork, Geschäftsführer des ADFC Bundesverbandes, verkündete im September auf Twitter: New York baut 111 km hochwertige Radinfra[struktur] in 1

Weiterlesen
Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

Vier Mythen über den niederländischen Radverkehr

26.07.201622.07.2016 Norbert Paul 0 Kommentare Niederlande

Marco te Brommelstroet, Professor in Amsterdam, hat in einem Vortrag vier Mythen über niederländisches Radfahren formuliert. Er sagt, diese vier

Weiterlesen

Archiv

  1. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

  2. Gabi zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Vielleicht nochmal die Fahrschule besuchen. Da lernt man, dass Parken auf Geh- und Radwegen, vor Einfahrten, ganz besonders vor Feuerwehrrinfahrten,…

  3. Thilo Braun zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Dazu drei einfache Fragen: 1) Wieso haben Menschen eine Fahrerlaubnis, wenn sie ganz offensichtlich die Regeln der StVO nicht kennen?…

  4. Norbert Paul zu Dortmunder Radwall: Unklarer Unfall zwischen Radfahrerin und Rollerfahrer12.12.2022

    Laut Polizei hat die Radfahrerin bei der ersten Vernehmung keine genaueren Angaben gemacht, sodass das genau Fahrzeug noch unklar ist.…

  5. Norbert Paul zu Dortmunder Radwall: Unklarer Unfall zwischen Radfahrerin und Rollerfahrer11.12.2022

    Ich hatte unter jungem Rollerfahrer mir einen Jugendlichen auf einem e-Scooter vorgestellt. Ich frag mal nach. Danke für die kritische…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.