Ein kleines Radpersonalrätsel aus Wiesbaden
Vieles bei der Radverkehrsförderung ist rätselhaft, in Wiesbaden ist das bereits die Mitarbeiterzahl. Vier für die Radverkehrsplanung und -förderung qualifizierte
WeiterlesenVieles bei der Radverkehrsförderung ist rätselhaft, in Wiesbaden ist das bereits die Mitarbeiterzahl. Vier für die Radverkehrsplanung und -förderung qualifizierte
WeiterlesenDas Thema Radverkehr ist in den letzten Jahren von einem Nischenthema zu einem Thema der gesamten Politik geworden. Entsprechend hitzig
WeiterlesenWenn es um Rad- und Fußverkehrsförderung geht, müssen die Verwaltungen erst Offensichtliches lernen, bevor man über Grundsätzliches lernen kann. Nachdem
WeiterlesenIm Februar wollten wir über die neuen Stellen für den Rad- und Fußverkehr in Dortmund berichten, von denen immer wieder
WeiterlesenWenn ich gewusst hätte, wie viele Jahre es braucht, bis eine öffentliche Luftpumpe in Dortmund realisiert wird, hätte ich sie
WeiterlesenSchon seit einiger Zeit geistern 3,5 Stellen für den Rad- und Fußverkehr im Tiefbauamt durch Äußerungen der Stadtverwaltung, die das
WeiterlesenDie Stadt Bad Segeberg ist bereit, einem Einwohner jeden Monat 250 € dafür zu überweisen, wenn er sich für den Radverkehr
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Menschen, die alltäglich zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit, Schule oder Uni pendeln, sorgen mit ihrer
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Seit dem 14. August gibt es einen neuen Radfahr- und Fußgängerbeauftragten: Fabian Menke. Die Amtsleiterin des Tiefbauamtes Sylvia Uehlendahl begrüßt
WeiterlesenFabian macht inzwischen große Karriere bei der Stadt Dortmund und ist inzwischen Radfahr- und Fußgängerbeauftragter der Stadt Dortmund geworden. Damit
WeiterlesenWenige Jahre nach der Gründung von VeloCityRuhr wird die erste Stelle für den Radverkehr im Ruhrgebiet mit einem Kern-Mitglied
WeiterlesenDer Rat der Stadt Castrop-Rauxel hat gestern die Verwaltung beauftragt, die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden
WeiterlesenDie Neubesetzung der Stelle des Radfahr- und Fußgängerbeauftragten in Dortmund verzögert sich wohl. Es heißt in gewöhnlich gut informierten Kreisen,
WeiterlesenDie Stadt Dortmund hat ja prinzipiell einen Radfahr- und Fußgängerbeauftragten. Der erste Stelleninhaber hat aber nach einem guten Jahr seinen
WeiterlesenSeit Anfang des Jahres ist die Stelle des Rad- und Fußverkehrsbeauftragten in Dortmund nicht besetzt. Zum Stand der Besetzung berichtet
Weiterlesen