Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha im Fachgeschäft für Stadtwandel Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Dortmund-Innenstadt

Dortmund Infrastruktur 

Mit dem Rad befahrbarer Wallring in Dortmund verzögert sich um mindestens 10 Jahre

12.05.201914.05.2019 Norbert Paul 0 Kommentare Dortmund-Innenstadt, Radwegebau, Radwegenetz

Wir berichteten kürzlich von den Verzögerungen bei der trivialen Einrichtung eines Fahrradparkhäuschens am Rathaus im Rahmen der „Emissionsfreie Innenstadt“. Überrascht

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Weihnachtsmarkt – weiterhin ein Problem für den Rad- und Fußverkehr in Dortmund

01.01.201801.01.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Dortmund-Innenstadt, Innenstadtquerung, Weihnachtsmarkt

Welchen Stellenwert der Radverkehr in Dortmund hat, zeigt sich auch dieses Jahr beim Weihnachtsmarkt. Auch wenn der Markt fast komplett

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Sicherheit Verwaltung 

Weihnachtsmarkt Dortmund – Das sagt die Stadtverwaltung und der Oberbürgermeister schweigt weiterhin

21.12.201721.12.2017 Norbert Paul 1 Kommentar Dortmund-Innenstadt, Sperrung, Weihnachtsmarkt

Vor anderthalb Wochen hatten wir hier über Missstände beim Weihnachtsmarkt aus Sicht des Radverkehrs berichtet. Inzwischen hat die Stadt auf

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Dortmund bekommt Gelder für s. g. Emissionsfreie Innenstadt

17.12.2017 Pressemitteilung 4 Kommentare Dortmund-Innenstadt, E-Mobilität

(Stadt Dortmund) Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Landesminister für Wirtschaft,Innovation, Digitalisierung und Energie, hat heute bekannt gegeben, dass die Stadt Dortmund den

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Sicherheit Verwaltung 

Radverkehr vergessen – Stadt Dortmund schweigt gegenüber VeloCityRuhr

11.12.201714.11.2020 Norbert Paul 4 Kommentare Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW, Dortmund-Innenstadt, Sperrung, Weihnachtsmarkt

Am 21. 12. haben wir ein Update veröffentlicht. Im November 2015 kritisierte Fabian Menke, heute Radfahr- und Fußgängerbeauftragter der Stadt Dortmund, die

Weiterlesen
Dortmund 

Fahrradparken am Dortmunder HBF eingeschränkt

16.05.201603.08.2016 Fabian Menke 1 Kommentar Dortmund-Innenstadt, Fahrradparken, Hauptbahnhof, Radstation Dortmund

Laut den  zahlreichen Schildern, ist ab dem 18.5.2016 wegen einer Veranstaltung auf dem Bahnhofsvorplatz des Dortmunder Hauptbahnhofes das abstellen von

Weiterlesen
Dortmund 

Dortmund Innenstadt – Wege mit dem Rad durch die Stadt während Weihnachtsmarktes

03.12.201503.08.2016 Fabian Menke 2 Kommentare Dortmund-Innenstadt, Innenstadtquerung, Weihnachtsmarkt

Als Ergänzung zum Beitrag von Anfang November, und aus Anlass der Eröffnung der Fahrradwache während des Weihnachtsmarktes an der Westseite

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

So schnell kann sich das Blatt wenden!

02.12.201503.08.2016 Fabian Menke 0 Kommentare Dortmund-Innenstadt, Einbahnstraße, Elkmann, Kleppingstraße, Olpe

Vorwort: Eigentlich braucht es diesen Beitrag nicht mehr, da sich die Angelegenheit mittlerweile geklärt hat. Da dies aber wieder einmal

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Der wild gewachsene Schilderwald rund um die Dortmunder Fußgängerzone

30.11.201503.08.2016 Fabian Menke 0 Kommentare Dortmund-Innenstadt, Fußgängerzone, Innenstadt, Kartierung, Wallring

Kartierung der momentan vor Ort zu findenden Ausschilderung von Fußgängerzonen, Verkehrsberuhigten Bereich und 30er Zone innerhalb des Dortmunder Wallrings. An

Weiterlesen
Dortmund 

Bewachtes Fahrradparken am Rathaus im Dezember

28.11.201503.08.2016 Fabian Menke 1 Kommentar Dortmund-Innenstadt, Fahrradparken, Fahrradwache

In der Zeit während des Weihnachtsmarktes wird es ab dem 2.12.2015 bis einschließlich dem 23.12.2015 in zentraler Lage an der

Weiterlesen

Archiv

  1. Christoph D zu FGSV und Umleitungen für den Radverkehr10.02.2023

    Bei dieser Windschutzscheibenperspektive (Radverkehr ≠ Individualverkehr) macht mich die Ankündigung, den Radverkehr bei der Überarbeitung der Regelwerke(RASt, EAR, ERA, EFA)…

  2. Norbert Paul zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert05.02.2023

    Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  3. Heiner Westfal zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert03.02.2023

    Westfalenhalle ≠ Westfalenhütte

  4. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

  5. Gabi zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken03.01.2023

    Vielleicht nochmal die Fahrschule besuchen. Da lernt man, dass Parken auf Geh- und Radwegen, vor Einfahrten, ganz besonders vor Feuerwehrrinfahrten,…

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.