Verkehrspolitik

»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«

Andreas Zick auf Zeit Online.

DortmundImpressionenInfrastrukturRadkulturSicherheitVeloCityRuhrVerkehrspolitik

Stofftiere und Radfahrende: 500 demonstrieren für Pop-up-Radfahrstreifen und bessere Radwege

Gestern haben in Dortmund 200 Stofftiere und 300 Radfahrende für Pop-up-Radfahrstreifen und bessere Radwege demonstriert. Anlass der Demonstration war die Einrichtung von fünf Pop-up-Radfahrstreifen in München, während es in Dortmund bisher keinen einzigen solchen Streifen gibt. Darum wurde auf der Grünen Straße von Aufbruch Fahrrad Dortmund und VeloCityRuhr ein Fahrstreifen in einen Pop-up-Radfahrstreifen umgewandelt.

Weiterlesen
DortmundInfrastrukturRadkulturVerkehrspolitik

Temporärer Radfahrstreifen auf dem Hellweg

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags zu Pop-up-Radfahrstreifen hat Greenpeace Dortmund heute einen Radfahrstreifen auf dem Hellweg angelegt.

Greenpeace ist Teil des Aktionsbündnisses, das einen offenen Brief an den Oberbürgermeister geschrieben hat. Vorgeschlagen werden darin eine bessere Führung des Radverkehrs an Baustellen und temporäre Rdafahrstreifen mindestens für die Dauer der Corona-Krise.

Weiterlesen
DortmundTermineVerkehrspolitikVerwaltung

Dortmunds Klima – echte Liebe?

Im Mittelpunkt des fünften Klimadialogs stehen Klimaschutzmaßnahmen in Dortmund, deren Pläne und Umsetzung. Unter anderem werden die ursprünglich geplanten Maßnahmen des „Handlungsprogramms Klimaschutz 2020“ aus dem Jahr 2011 für den Radverkehr dargestellt und bewertet, außerdem wird geschaut, was davon tatsächlich umgesetzt wurde und welche Schlüsse man daraus für das nächste Klimaschutzprogramm ziehen kann.

Weiterlesen