Farbenspiele mit dem Verwaltungsgericht: OB Kufen mit neuer Verwaltungspanne auf Essens „wichtigster“ Hauptstraße
Die Reihe der Blamagen und Possen der Essener Verwaltung an der Rü reisst nicht ab: Das VG Gelsenkirchen zerlegt den
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Die Reihe der Blamagen und Possen der Essener Verwaltung an der Rü reisst nicht ab: Das VG Gelsenkirchen zerlegt den
WeiterlesenAm 18. Januar 2025 fand das Lastenradinitiativentreffen im Ruhrgebiet statt – ein inspirierender Tag, der viele Ideen und Ansätze diskutierte,
Weiterlesen(Verwaltungsgericht Gelsenkirchen) Mit Beschluss vom 08.11.2024 hat die 14. Kammer des Verwaltungsgerichts die aufschiebende Wirkung der Klage einer Anliegerin der
Weiterlesen(RVR) Bei schönem Wetter werden die Rad- und Fußwege im Ruhrgebiet wie die Rheinische Bahn wieder mehr genutzt. An manch stark
WeiterlesenAm vergangenen Samstag versammelten sich 15 engagierte Menschen in Essen, um Ideen auszutauschen und fruchtbare Kooperationen zu knüpfen. Der Tag
WeiterlesenWir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir unsere brandneue Rikscha der Marke Vanraam erhalten haben. Das Modell heißt
WeiterlesenWir (die Initiative für Nachhaltigkeit e.V. und VeloCityRuhr) haben die Zusage für eine Finanzierung einer E-Fahrradrikscha, die wir dann wohl
WeiterlesenHaste mal Luft?! Ja? Auch in deinem Fahrradreifen? Nein? Das wollen wir ändern! Durch die Grüne-Hauptstadt-Agentur finanziert wollen wir Standluftpumpen
WeiterlesenIm Rahmen des beantragten Projekts sollen Jugendliche von fünf Essener Schulen mit unterschiedlichen sozialräumlichen Umfeld gemeinsam mit Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Bürgerinitiativen
WeiterlesenIn Dortmund zeigen Politik und Verwaltung dem Radverkehr ständig den Mittelfinger, z.B. bei der Radverkehrs-Vertröstungs-Strategie, der Führung des Radverkehrs an Baustellen und besonders nachdrücklich bei der Fehlplanung in der Faßstraße.
In Essen gibt es ähnlichen Murks, aber beim Mittelfingerzeigen machen dort sogar die Bäume mit!
Eine Kanzlei hat ermittelt, wieviele Blitzer auf 1.000 ha Straßenfläche in den 40 größten Städten kommt, also soetwas wie die
WeiterlesenPressemitteilung 9. Juli 2020: Die smarte App „Bike Citizens“ wurde bereits über 3.200 Mal heruntergeladen. Seit dem 7. Mai kann
WeiterlesenBei einigen Städten war bis zuletzt unklar, ob sie das coronabedingt ausgefallene Stadtradeln im September nachholen. Nun ist klar, welche Städte vom 5. September bis zum 25. September dabei sind.
Weiterlesen(RVR) Sicher und zügig gelangen Radfahrer und Fußgänger künftig über den Berthold-Beitz-Boulevard in Essen: Dafür sorgt eine Brücke als Teil
WeiterlesenWenn es um Radverkehrsförderung geht, mangelt es nicht an Ideen, was zu mehr Radverkehr führen soll. An Beliebtheit gewinnen z.
WeiterlesenÜber 60 Städte für bessere Radwege, kinder- und fahrradfreundliche Politik und stressfreies Radfahren für alle: Am 21. und 22. März findet das große deutschlandweite Kidical-Mass-Aktionswochenende statt.
WeiterlesenIm September haben wir den Sachstand beim Radschnellweg Ruhr beschrieben. Die meisten dort beschriebenen Dinge sind noch aktuell, aber es gibt auch einige neue Entwicklungen.
WeiterlesenWANN: 7. September 2019, 14 – 16 UhrWO: Treffpunkt im Stadtgarten, ggü. Brunnenstr. 15-17 in 45128 EssenWAS: Fahrradstrecke ca. 3,6
WeiterlesenWarum es eine Fahrrad-AG an jeder Schule geben müsste Wer als Erwachsener nie eine gewisse Strecke eigenständig mit dem Rad
WeiterlesenAm Samstag, den 27. Juli, startet um 13:00 Uhr in der City auf dem Willy-Brandt-Platz erstmals in Essen eine „Poolnudel-Radtour. Der Allgemeine
Weiterlesen