Stadt Dortmund legt Cityradverkehr wieder für zwei Monate größtenteils still
Wer vom Bahnhof kommt, läuft direkt auf einen Adventskalender zu, in dem wohl Dinge für s. g. gute Zwecke sind.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Wer vom Bahnhof kommt, läuft direkt auf einen Adventskalender zu, in dem wohl Dinge für s. g. gute Zwecke sind.
Weiterlesen(RVR) Die Realisierung des Radschnellwegs Ruhr rückt auch das städtebauliche Umfeld entlang des RS 1 in den Fokus. Wie können Wohn-
WeiterlesenTrotz Gewitterregenguss eine halbe Stunde vor dem Treffzeitpunkt sind heute in wechselnder Zusammensetzung vielleicht max. 20 Leute gleichzeitig unterwegs gewesen
WeiterlesenDa in der kommenden Woche der RVR Planungsausschuss tagt, tröpfeln wieder erste Informationen durch die Tagesordnung an das Licht der
WeiterlesenKürzlich berichtete ich über die Mobilitätskampagne der Stadt Potsdam. Es gibt jetzt ein weiteres Motiv und das zugehörige Foto finde
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zur besseren städtebaulichen Integration und Verknüpfung des Hörder Zentrums mit dem PHOENIX See soll die Faßstraße in Dortmund-Hörde
WeiterlesenRücksichtnahme ist eine gute Sache und kann viele Probleme entschärfen – und mehr Rücksicht könnte auch im Straßenverkehr die Situation
WeiterlesenIn der Straße im Spähenfelde in Dortmund gibt es dieses Radwegende. Das dies keine adäquate Lösung ist, ist offensichtlich. Aber
WeiterlesenSeit kurzem sind Lastenräder in Herne und Bochum im gewerblichen Einsatz im Stadtbild zu sehen. In Kamen sind sechs Lastenräder
WeiterlesenAktuell wird an der Marsbruchstraße gebaut. Anfang August stellte VeloCityRuhr zufällig fest, dass eine wichtige Absenkung verschwunden war im Rahmen
WeiterlesenDer Verwaltungsvorstand hat heute die Ergebnisse zur gutachterlichen Begleitung des Verkehrsversuchs an der Faßstraße zur Kenntnis genommen und beraten. Sowohl
WeiterlesenDie Stadt Dortmund wird gegenüber der Deutsche Bahn AG ein Verlangen aussprechen, beim geplanten Neubau der Eisenbahnüberführung an der Hagener
WeiterlesenDie Fuß- und Radwegebrücke „Stadtkrone Ost – Am Rosenplätzchen“ über der B 1 wird ab Morgen, Dienstag, 30. August, für
WeiterlesenAchtzig Zentimeter breite Holperwegelchen, mit absurden Verschwenkungen zwischen Hindernissen hindurch und im spitzen Winkel über schlecht abgesenkte Bordsteine geführt, selbstverständlich
WeiterlesenDie B235 ist eine schnelle, direkte und holperfreie Nord-Süd-Verbindung im östlichen Ruhrgebiet. Zwar macht Bochum im Süden (dort unter dem
WeiterlesenIm Artikel „Der Nicht-Fortschritt der Aufhebung eines unzumutbaren Parkplatzes“ berichtete Norbert Paul darüber, wie zäh sich in Dortmund die Aufhebung
WeiterlesenDer durchgehende Rad- und Fußweg auf der westlichen Seite des Dortmund-Ems-Kanals ist zwischen der Ellinghauser Straße und der A2 vorraussichtlich bis
WeiterlesenEnde letzten Jahres berichteten wir darüber, dass die Lange Straße wieder befahrbar sei. In dem Plan, den ich mir daraufhin
WeiterlesenAls Planer muss ich sagen: Es ist wichtig die Leute am Ort mitzunehmen. Was aber nicht so einfach ist, wenn
WeiterlesenLaut den zahlreichen Schildern, ist ab dem 18.5.2016 wegen einer Veranstaltung auf dem Bahnhofsvorplatz des Dortmunder Hauptbahnhofes das abstellen von
Weiterlesen