Immer noch kein neuer Rad- und Fußverkehrsbeauftragter in Dortmund
Seit Anfang des Jahres ist die Stelle des Rad- und Fußverkehrsbeauftragten in Dortmund nicht besetzt. Zum Stand der Besetzung berichtet
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Seit Anfang des Jahres ist die Stelle des Rad- und Fußverkehrsbeauftragten in Dortmund nicht besetzt. Zum Stand der Besetzung berichtet
WeiterlesenNachdem es letztes Jahr einen Ride of Silence gab in Dortmund findet dieses Jahr wohl keiner statt, obwohl es dieses
Weiterlesen(Polizei Dortmund) Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen (24. April) auf der Rheinischen Straße ist ein 59-jähriger Dortmunder leicht verletzt worden.
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat der Stadt Dortmund den Umbau der Faßstraße vor. Mit dem Umbau soll die
Weiterlesen(RVR) […] Der Regionalverband Ruhr (RVR) will jetzt die Orientierung und Routenplanung nicht nur für auswärtige Radfahrerinnen und Radfahrer weiter verbessern –
Weiterlesen(GLS/GLS/GLS – Beitrag zusammengesetzt aus den Meldungen) Mit dem E-Bike liefert GLS in Dortmund bereits seit über einem Monat Pakete aus.
WeiterlesenÜber den Umgang mit Falschparkern allgemein und legalem- und illegalem Gehwegparken in Dortmund haben wir in den letzten Monaten ausführlich berichtet.
WeiterlesenHier könnte eine positive Nachricht über Dortmund stehen. Das dies nicht möglich ist, liegt nicht in meiner Verantwortung. Frag die
Weiterlesen(Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Die Ergebnisse der jetzt vorliegenden Greenpeace-Studie zur nachhaltigen Mobilität erinnern an den letzten Fahrradklimatest des
WeiterlesenStammleser*innen wissen, dass ich skeptisch bin, was so manche Hypes in der Radverkehrsszene angeht. Dazu gehört die Erzählung, man müsse
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Die Ideen und Anregungen aus der ersten öffentlichen Dialogveranstaltung zum Masterplan Mobilität 2030 sind so vielfältig wie die
WeiterlesenEs tut sich was in Sachen CargoBikes! Und das auch in Dortmund! Während in anderen Metropolen wie Hamburg oder Kopenhagen
WeiterlesenNach nur fünf Jahren Sperrung wegen Steinschlaggefahr ist der Ruhrtalradweg an der Lennemündung wieder befahrbar. Die ungünstige und stark mit
WeiterlesenDie Suche nach positiven Ansätzen für den Rad- und Fußverkehr ist in Dortmund leider sehr mühsam. Im letzten Dezember wurde
WeiterlesenDie Polizei Dortmund hat ihren Bericht zum Unfallgeschehen in Dortmund und Lünen veröffentlicht. Darin finden sich auch wenig hilfreiche Aussagen:
WeiterlesenIn einer Antwort an die BV Hombruch schreibt die Stadtverwaltung Dortmund. Oberflächenbefestigungen für Rad- und Fußwege können aus Betonsteinpflaster, Asphalt
Weiterlesen… die Scharnhorster und die SPD. Ausgelöst durch Anwohnerbeschwerden wurden in der jüngsten Vergangenheit Kontrollen der Parksituation seitens der Polizei
WeiterlesenBei einer Pause während der Nachtschicht beobachtete in Dortmund eine Krankenschwester, wie ein Mann ein schwarzes Trecking Rad trug, berichtet
WeiterlesenLokale Verkehrspolitik folgt nicht unbedingt fachlicher Logik. Ich würde mit erst über das Netz Gedanken machen und dann über die
WeiterlesenAm 2. Februar wollte ein Lkw-Fahrer mit seinem Gespann gegen 10.20 Uhr von der Westfalenhüttenallee aus kommend die Rüschebrinkstraße überqueren
Weiterlesen