Das Kölner Baustellenwunder
Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich seitdem um die Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnung. Insgesamt werden pro
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich seitdem um die Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnung. Insgesamt werden pro
WeiterlesenIn der aktuellen Ausgabe der Nahmobilität kritisiert die AGFS NRW sehr deutlich, was ihre Mitglieder machen: Die Probleme sind fast
WeiterlesenIn der StVO heißt es als Voraussetzung für eine straßenverkehrsrechtliche Anordnung (§ 45 Absatz 9 Satz 1 StVO): Verkehrszeichen und
WeiterlesenAm Samstag, den 4. Mai 2024, wird Dortmund zur fröhlichen Fahrradstadt, wenn die „Kidical Mass“ durch die Straßen rollt. Die Familien-Fahrraddemo, organisiert von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, setzt sich für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsgestaltung ein.
WeiterlesenViele Städte befragen gelegentlich ihre Einwohner zum Verkehrsverhalten. Die methodischen Vor- und Nachteile sollen und können hier nicht diskutiert werden.
WeiterlesenDer „Erlass zur Überwachung und Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr“ des Landes Baden-Württemberg (2020) wurde positiv aufgenommen, wurde damit
Weiterlesen(Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt) Am 18. Oktober 2023 um ca. 13.20 Uhr geriet ein ortsunkundiger Lastwagenfahrer in Basel in eine missliche
Weiterlesen2013 habe das Land NRW angekündigt, den Radschnellweg Ruhr (RS 1) um fünf weiterte Radschnellwege mit zusammen 150 km zu
Weiterlesen(Stadt Marl) Nach der Sanierung des Waldradweges gate.ruhr, geht die Stadtverwaltung nun die Erneuerung des Rad- und Fußweges am Sickingmühlenbach
WeiterlesenEin Urteil des AG Lübeck lässt sich nicht nur gut lesen, sondern kommt mit einer Prise Humor auch zu einer
Weiterlesen(Stadt Hagen) Die erste Fahrradstraße Hagens ist eröffnet: Nach Fertigstellung der letzten Fahrbahnmarkierungen wurde die Augustastraße am Montag freigegeben. Auf
WeiterlesenRund 1000 Menschen sind am Sonntag mit der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass durch Dortmund gefahren, um für bessere Radwege zu demonstrieren. An der großen Kreuzung am Ostentor wurde ein Zwischenstopp eingelegt und der gesamte Kreuzungsbereich mit Kreide bemalt. Für die Kinder war es der Höhepunkt der Fahrt und ein großer Spaß, aber die Aktion hatte auch einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen damit zeigen, wie viel Platz für den Autoverkehr in der Stadt verbraucht wird und wie wenig für andere Dinge wie den Fuß- und Radverkehr oder den Aufenthalt und das Spielen übrig bleibt“, erklärte Sebastian Peter von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund, die die Kidical Mass organisiert.
Weiterlesen„Uns gehört die Straße“ – unter diesem Motto gehen am Kidical-Mass-Aktionswochenende mehrere zehntausend Kinder, Jugendliche und Familien auf die Straße. Auch in Dortmund startet am 24. September die Kidical Mass als bunte Familien-Fahrrad-Demo. Mit der Forderung nach sicheren Wegen und selbstständiger Mobilität für Kinder und Jugendliche setzt sie ein Zeichen für eine lebenswerte Stadt. Organisiert wird die Kidical Mass Dortmund von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund.
WeiterlesenTausend Radfahrende sind am Sonntag bei der großen Fahrraddemo von Aufbruch Fahrrad Dortmund für die Verkehrswende durch Dortmund gefahren. Sichere Radwege auch an Hauptstraßen, eine konsequente Kontrolle von Falschparkern auf Radwegen und ein schneller Ausbau des Radschnellwegs sind die Forderungen.
Weiterlesen(Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz) […] Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz hatte bereits Anfang 2023 mit der Bahn
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) […] Bis 2037 soll Basel-Stadt seine Treibhausgas-Emissionen auf Kantonsgebiet auf Netto-null senken. Der im Straßenbau eingesetzte, herkömmliche Asphalt
WeiterlesenZeit Online berichtet aktuell darüber, wie die Radverkehrsförderung in Utrecht zu Lasten des Fußverkehrs geht. Inzwischen hat die Stadt zusammen
WeiterlesenDie Idee von Fahrrad-Servicestation ist nicht falsch. Ich vermute, dass sich selten Gedanken um den Unterhalt gemacht wird. Gerade den
WeiterlesenSeit vielen Jahren landet Dortmund bei Städtevergleichen zum Radverkehr auf den hintersten Plätzen, und trotzdem geht der Ausbau der Radwege nur quälend langsam voran. Aufbruch Fahrrad Dortmund findet, dass sich daran etwas ändern muss und ruft zur Fahrrad-Demo für die Verkehrswende in Dortmund auf. Los geht es am 3. September um 16 Uhr auf dem Hansaplatz.
WeiterlesenGenauso mühsam wie beim RS 1 geht es beim Radschnellweg Darmstadt – Frankfurt voran. Auf der Seite der Regionalpark Südwest
Weiterlesen