Dankeschön an Radfahrer*innen in Bochum Chefsache
(Stadt Bochum/Stadt Bochum) Die Stadt Bochum hat am Donnerstag (31. August) Brezeln und kleine Geschenke an Radpendlerinnen und -pendler verteilt
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Bochum/Stadt Bochum) Die Stadt Bochum hat am Donnerstag (31. August) Brezeln und kleine Geschenke an Radpendlerinnen und -pendler verteilt
Weiterlesen(Der deutsche Fahrradpreis) Ob Radschnellweg, Fahrradparkhaus, Handy-App mit nützlichen Tipps, Verleihsystem für Lastenräder oder eine durchdachte Kampagne: Richtungsweisende Projekte und Maßnahmen, die
Weiterlesen(OLG Hamm) Eine Radfahrerin, die beim Befahren eines Radweges entgegen der Fahrtrichtung mit einem wartepflichtigen Pkw kollidiert, kann 1/3 ihres Schadens selbst
WeiterlesenDas Warten hat ein Ende: Der 3,8 km lange erste Bauabschnitt des Radwegs auf der Elbschebahntrasse zwischen Bommern und Albringhausen
Weiterlesen„Gemeinsam Nutzen bringt Dich weiter“, ist das Motto der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche. Urbane Mobilität und alternative Konzepte für den Verkehr
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Seit dem 14. August gibt es einen neuen Radfahr- und Fußgängerbeauftragten: Fabian Menke. Die Amtsleiterin des Tiefbauamtes Sylvia Uehlendahl begrüßt
Weiterlesen(Stadt Wetter) Auf diesen Lückenschluss haben viele Fahrradfreunde sehnsüchtig gewartet: Die Stadt Wetter (Ruhr) lud alle interessierten Bürgerinnen und Bürger heute
WeiterlesenHeute vor genau 2,5 Jahren ist hier der erste Artikel von mir erschienen. Das nehme ich zum Anlass, einen Schnitt
WeiterlesenFabian macht inzwischen große Karriere bei der Stadt Dortmund und ist inzwischen Radfahr- und Fußgängerbeauftragter der Stadt Dortmund geworden. Damit
WeiterlesenIn Basel war die Stadionstrasse bisher eine zweispurige Einbahnstraße, genauso wie die sie kreuzende Lehenmattstrasse. Das ergab vier Blöcke, die
WeiterlesenSeit dem 30. Mai 2017 gibt es ein neues Zeichen im Verkehrszeichenkatalog (VzKat). Es ist das Verkehrszeichen 1053-39 „Schrägparken als Sinnbild“ Was
WeiterlesenDie Stadt Dortmund hat in den letzten Wochen 28 dynamische Rückmeldesysteme installiert, mit denen die Verkehrsteilnehmer „an besonders schützenswerten Stellen“
WeiterlesenIn einem Interview im Spiegel kritisiert Jens Gnisa, der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, dass die Gesellschaft emotionaler und moralisierender wird
WeiterlesenIn Dortmund kommt es regelmäßig zu massiven Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Peter Maier schrieb kürzlich: Meist kann man nach ein
WeiterlesenIm Jahre 1928 berichtet Polizeimajor Walter Borchert in der Zeitschrift Deutsches Autorecht über einen Runderlass der Reichsregierung vom Jahresanfang. In
WeiterlesenWie die Ruhr Nachrichten in ihrer Diensttagausgabe berichteten, verzögert sich der Brückenschlag zwischen Phoenix West und Rombergpark. Vor 2019 wird
WeiterlesenSeit einiger Zeit steht das Projekt „RS1 in Leichter Sprache“ im Raum. Mangels Geld ist in den letzten Monaten bisher
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Markus Röhr Am Freitag, 11.08.2017 war es soweit: Die erste Hagener Critical Mass ging an den
WeiterlesenAuf KA-Radler schlägt Thomas die Freigabe einer Nebenfahrbahn in Gegenrichtung vor. Diese ist in die eine Richtung mit VZ 267
WeiterlesenAm Freitag haben die Ruhr Nachrichten einen Leserbrief veröffentlicht, in dem der Leser schreibt, was er erlebt, seit er hin
Weiterlesen