Dortmund: Diskussionen zum Radschnellweg im Kreuzviertel
Als Planer muss ich sagen: Es ist wichtig die Leute am Ort mitzunehmen. Was aber nicht so einfach ist, wenn
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Als Planer muss ich sagen: Es ist wichtig die Leute am Ort mitzunehmen. Was aber nicht so einfach ist, wenn
WeiterlesenDie Stadt Essen sieht sich ja gerne als die Hauptstadt des Ruhrgebietes. Die Bewerbungen zu den diversen Titeln sind ja
WeiterlesenEs gibt immer wieder die kleinen Meldungen am Rande oder die Fragen, die man kurz beantworten kann. Was dieses Jahr
WeiterlesenDank der Transition Town ist es in Essen auch soweit: Es gibt ein erstes Cargobike in der Stadt, dass von
WeiterlesenEs gibt Sie ja immer wieder, die schönen Videos aus der Fahrradszene. Neu dabei ist wohl der Filmemacher Hannes Leitlein,
WeiterlesenGute und sichere Radwege fehlen überall im Stadtgebiet der Stadt Essen. Nachdem man erst „Fahrradbeseitigungsstrecken“ baute, um dem Zeitgeist entsprechend
WeiterlesenInfrastruktur besteht nicht nur aus Wegen, sondern auch aus einer soliden Beschilderung. Vielen Radfahrern ist das System von der westlichen
WeiterlesenNutzerdaten sind ein wichtiger Bestandteil in der Planung. Wenn man belastbare Aussagen treffen will, dann braucht man entsprechende Daten. Das
WeiterlesenEs sind die kleinen feinen Apps und Anwendungen, die 2016 Dinge virtuelle Daten in einen praktischen Nutzen verwandeln. Sie ermöglichen
WeiterlesenEs wurde viele gesschrieben und zusammengetragen, leider zu oft unter dem Stichwort Radautobahn. Viele Journalisten suchen nach einer sinnvollen Beschreibung,
Weiterlesenich bin Studentin an der Uni Essen und schreibe meine Masterarbeit zum Thema Radfahren im Ruhrgebiet – Anreize und Hindernisse
WeiterlesenEs gibt viele Gründe, warum man Abends mal zu spät kommt und gerne noch wissen würde, wo die CM isch
WeiterlesenIch bin ja gerne mal mit meinem Faltrad unterwegs, bei der letzten Rundreise stand neben Freiburg, Zürich auch Straßbourg auf der
WeiterlesenEin Teil meines Projektes ist es die unterschiedlichen Rampen und Zugänge zu den Bahntrassen in der Region zu dokumentieren. Ich erlebe
WeiterlesenNach langen zähen Diskussionen ist bei der letzten Stadt im Ruhrgebiet heute im Rat die Enscheidung für die Fortsetzung der
WeiterlesenFür den 02. Oktober hatte ich eine Einladung zum Essener Radlertreff. Angefragt wurde ich über Twitter und bekam so die
WeiterlesenEs ist soweit: Was bei Autoverkehr längst normal ist um den Bedarf oder Erfolg zu ermitteln, startet ganz jetzt vorsichtig
WeiterlesenEs soll vorkommen, dass Menschen im Ruhrgebiet Urlaub machen und hier Fahrradfahren. So auch Felix aus der Schweiz, der mir
Weiterlesen„VeLo-ve“ ist eine moderne Stadtrundfahrt in Verbindung mit einer künstlerisch kulturellen Schnitzeljagd rund um die Bochumer Innenstadt. Jeder, der über
WeiterlesenDie Stadt Mülheim hat ja eine ganz eigene Entwicklung, besonders der Radverkehr wird ja traditionell eher so geplant, dass er
Weiterlesen