Bochum erläutert der Presse die Relevanz des Fußverkehrs
Die Stadt Bochum hat eine sehr gute Entscheidung getroffen, als sie einen Nahmobilitätsbeauftragten eingestellt hat, der sich auf Beschwerdemanagement und
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Die Stadt Bochum hat eine sehr gute Entscheidung getroffen, als sie einen Nahmobilitätsbeauftragten eingestellt hat, der sich auf Beschwerdemanagement und
WeiterlesenDer Fahrrad-Stammladen des ein oder anderen Menschen hinter VeloCityRuhr ist umgezogen – natürlich mit Lastenrädern unter trittkräftiger Beteiligung von VeloCityRuhr-Aktiven.
WeiterlesenSoll die Benutzungspflicht eines gemeinsamen Geh- und Radweges aufgehoben werden, muss Verkehrszeichen 240 aufgehoben werden. Dann ist der Weg aber
WeiterlesenOhne Zweifel befindet sich der ADFC in einem Umbruch. Ob die eingeschlagene Richtung gut ist oder nicht, wird bei VeloCityRuhr
WeiterlesenIn einer Anfrage bemängeln die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt West, dass ein Beschluss
WeiterlesenGemäß Vorlage für die letzten Sitzungen des Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün und der Bezirksvertretung Innenstadt-West sollen nach Jahren
WeiterlesenAls ich 2012 anmerkte, ich würde Fahrradbügel auf dem Südcampus vermissen, wagte ich nicht davon zu träumen, dass daraufhin die
WeiterlesenDie kostenlose Android-App Cyface ermöglicht es, Erschütterungsdaten mit dem Fahrrad aufzeichnen. Es gibt auch eine Pro-Variante für Planungsbüros, die kostengünstig Zustandsdaten
WeiterlesenProtected Bike Lanes sind ja gerade schwer angesagt bei vielen Radaktivisten. Ich glaube, dass Poller und Co. vor allem eine
WeiterlesenAm Sonntag befuhr um 18:38 Uhr ein 64-jähriger Fahrradfahrer aus Dortmund im Steinkühlerweg den Gehweg, dem man hier nicht befahren darf. Bis auf
WeiterlesenArbeitsstellen im Straßenraum müssen ordentlich gesichert werden, damit nichts passiert. Dazu gibt es Richtlinien wie die Richtlinien zur Sicherung von
WeiterlesenWenige Jahre nach der Gründung von VeloCityRuhr wird die erste Stelle für den Radverkehr im Ruhrgebiet mit einem Kern-Mitglied
WeiterlesenDas Adjektiv fahrradfreundlich haben inzwischen wohl die meisten Politiker*innen gerne vor dem Stadtnamen. Im Gegensatz dazu fehlt es häufig an
WeiterlesenDie Wittener Straße in Bochum ist noch nicht für Radfahrer*innen aller Typen fit gemacht sondern noch sehr autoaffin gestaltet. Daher
WeiterlesenWir berichteten kürzlich von dem Desinteresse der Ratsmehrheit an der Radverkehrssicherheit in einer Ausschusssitzung. Im Nachgang stellten wir den Fraktionen
WeiterlesenAn dieser Stelle sollte stehen, wofür die 600.000 Euro ausgeben werden sollen, die eigentlich schon 2016, dann 2017 in Dortmund
WeiterlesenFür VeloCityRuhr ist Bochum aktuell die Stadt im Ruhrgebiet, aus der am ehesten positive Entwicklungen zu erwarten sind aktuell. Daher
WeiterlesenAn den Bootshäusern am Dortmund-Ems-Kanal gibt es einen Gehweg, der die Straßen Weidenstraße und Westerholz verbindet. Er ist mit VZ
WeiterlesenHendrik Wüst ist der neue Landesverkehrsminister. Die Info hat es bisher nicht in den Lebenslauf auf seiner Webseite geschafft. Auch
WeiterlesenAm Sonntag war die Sternfahrt Ruhr nach Essen, die VeloCityRuhr mit anderen zusammen organisiert hat. Knapp 600 Radfahrer*innen liesen sich
Weiterlesen