Ab auf den Gehweg
In Dortmund gibt es viele Stellen, bei denen die Infrastruktur suggeriert, Radverkehr gehöre auf den Gehweg, obwohl die Rechtslage genau
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
In Dortmund gibt es viele Stellen, bei denen die Infrastruktur suggeriert, Radverkehr gehöre auf den Gehweg, obwohl die Rechtslage genau
WeiterlesenZum Leidwesen der Straßenverkehrsbehörde Dortmund muss ich gar nicht mehr suchen, sondern mir stechen die Dinge ins Auge, um die
WeiterlesenHeute gibt es die versprochene Auflösung für unser Weihnachtsrätsel. Frage 1: Am 31. März 1938 waren die drei Städte mit
WeiterlesenZu den Feiertagen ein kleines Wissensrätsel. Frage 1: Hatte am 31. März 1938 a) Münster oder b) Gelsenkirchen oder c)
WeiterlesenDer Bebaungsplan InO 226 Im Dreieck sieht einen Geh- und Radweg als Verbindung zum Bananenradweg vor, dass hat die Dortmunder
WeiterlesenSeit Mai gibt es eine Regelung wie man einen gemeinsamen Geh- und Radweg kennzeichnen kann, der für Radfahrer*innen nicht benutzungspflichtig
WeiterlesenVor anderthalb Wochen hatten wir hier über Missstände beim Weihnachtsmarkt aus Sicht des Radverkehrs berichtet. Inzwischen hat die Stadt auf
WeiterlesenHätte ich einen Account bei Facebook, könnte ich mir was von der Polizei Dortmund wünschen, z. B.: Die Polizei Dortmund
WeiterlesenLeser*innen dieser Seite wissen: Zusatzzeichen dürfen nur in der amtlichen Fassung und nur mit einem Verkehrszeichen aufgestellt werden – soweit
WeiterlesenAm 21. 12. haben wir ein Update veröffentlicht. Im November 2015 kritisierte Fabian Menke, heute Radfahr- und Fußgängerbeauftragter der Stadt Dortmund, die
WeiterlesenLetzte Woche wurde ein Ghost Bike in Dortmund aufgestellt. Leider ist es nötig, immer ein, zwei Räder auf Vorrat vorzubereiten
WeiterlesenAufgrund des für einen 11-jährigen Radfahrer tödlich ausgegangen Unfalls will die Stadt Dortmund den Unfallort und die Verkehrssituation im Bereich
WeiterlesenIm Zusammenhang mit dem Unfall, bei dem ein 11-jähriger Radfahrer getötet worden ist, wurde Werner Blanke, Vorsitzender des ADFC Dortmund, mit
WeiterlesenSeit über Jahren rühmt sich die Stadt Dortmund, fahrradfreundlich zu sein. Der damals zuständige Dezernent ist inzwischen Oberbürgermeister und bis
WeiterlesenAuch wenn im Baustellenkataster (noch) nichts steht, wird es an der Emil-Figge-Straße demnächst wohl eine Baustelle geben, die den Rad-
WeiterlesenAm Mittwoch ist ein 11-jähriger Junge nach einem Unfall verunglückt, als er auf seinem Rad von einem LKW-Fahrer erfasst wurde.
WeiterlesenGestern ist in Dortmund ein 11-jähriger Radfahrer verunglückt. Dortmunder Radfahrer*innen drücken ihre Anteilnahme mit der Aufstellung eines Ghost-Bikes aus am
WeiterlesenAus einer Stellungnahme der Polizei für die BV Aplerbeck. Die Befragungen einzelner Fahrzeugführer bzw. Fahrzeugführerinnen (darunter auch die eine oder andere
WeiterlesenFrappierend ist die Ähnlichkeit der Forderungen, die Switaiski 1984 formulierte (S. 42), mit der aktuellen Diskussion. Für die nähere Zukunft gilt
WeiterlesenDamit auch wirklich jeder versteht, dass das mit der Grünen Hauptstadt nicht ernst gemeint war, sorgt Essen ja während des
Weiterlesen