So wirkungslos war die Grüne Hauptstadt Essen: Kfz-Besitzquote gestiegen
Ende letzten Jahres bekam Essen Gelder für einen kommunalen Masterplan zur nachhaltigen Mobilität mit dem Ansatz, u. a. den motorisierten Individualverkehrs
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
Ende letzten Jahres bekam Essen Gelder für einen kommunalen Masterplan zur nachhaltigen Mobilität mit dem Ansatz, u. a. den motorisierten Individualverkehrs
WeiterlesenLetzte Woche sorgte Sturmtief Friederike für Einschränkungen im Radverkehr. Noch im Laufe des Donnerstages begann die Meistereien des Landesbetriebes mit allen verfügbaren Kräften
WeiterlesenIm letzten Jahr haben wir immer wieder positiv – aber nicht nur – über Bochum berichtet. Das nehmen wir zum
WeiterlesenVor keinem Jahr habe ich von meiner Anregung berichtet, ein Fahrradbarometer an der Schnettkerbrücke aufzustellen. Eigentlich sollte das Fahrradbarometer bis
WeiterlesenWer der Wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr folgt, trifft in Hörde auf folgende Situation. Der durchschnittliche Verkehrsteilnehmer muss, so die
WeiterlesenWenn Dortmund was kann, dann deutlich machen, welchen Stellenwert der Radverkehr hat.
WeiterlesenIn der letzten Zeit such Berlin immer wieder Mitarbeiter für die Radverkehrsplanung. Aktuell ist eine Stelle „Tarifbeschäftigte/r in der Koordinierungsstelle Radverkehr“
WeiterlesenSchon seit Jahren gibt es Kritik durch VCD und ADFC an der der vorgesehenen Radverkehrsführung im Rahmen des Ausbaus der
WeiterlesenIn den Tiefen des Ratsinformationssystems findet man nun das Zielkonzept für den Masterplan, wie es die Politik beschließen soll. Eine
WeiterlesenIn der nächsten BV soll ein Bauvorhaben durchgewunken werden, dass deutlich vom gültigen Baurecht abweicht. In der Theorie hat die
WeiterlesenDer Dortmunder OB hat die Tage ja via Presse dem Nahmobilitätsbeirat implizit mitgeteilt, er möge bitte weiterhin eine Albi-Veranstaltung sein.
WeiterlesenViele Städte stecken ihr Geld z. B. lieber in das Hobby des Oberbürgermeisters und verlegen dafür den Busbahnhof an eine
WeiterlesenWenn ich ihn nicht selbst mal abseits von Pressevertretern und öffentlichen Veranstaltungen auf einem Fahrrad gesehen hätte, würde ich bei
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW hat beim letzten AGFS-Kongress in Essen die „Generation Fahrrad“ ausgerufen.
WeiterlesenSelbst ich, der nur zu Fuß oder mit dem Rad einkaufen geht bzw. fährt im Supermarkt oder Discounter, habe längst
WeiterlesenDortmund hat ja eine Radstation, nur ist die aktuell auf Leute ausgerichtet, die 1) diese regelmäßig nutzen oder 2) MO-FR tagsüber
WeiterlesenJedes Jahr geben die Sparkassen größere Summen für soziale und kulturelle Zwecke aus. Jeder kann sich per IFG-Antrag eine Übersicht
WeiterlesenWelchen Stellenwert der Radverkehr in Dortmund hat, zeigt sich auch dieses Jahr beim Weihnachtsmarkt. Auch wenn der Markt fast komplett
WeiterlesenIm Bereich des ehemaligen Karstadt-Sport-Gebäudes ist die Kampstraße in Dortmund aktuell gesperrt und mit dem Rad nicht passierbar. Die Absperrung
WeiterlesenSchon vor 15 Jahren gab es kritische Stimmen in der Bundestagsfraktion von Bündnis 89/Die Grünen zur Rede von der Verkehrswende.
Weiterlesen