Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha im Fachgeschäft für Stadtwandel Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Fahrradabstellanlage

Andernorts und überall Infrastruktur 

ADAC: Viele Bike+Ride-Anlagen mangelhaft

26.09.201826.09.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Fahrradabstellanlage

(ADAC) […] Viele Menschen nutzen ihr Fahrrad für den Weg zur nächsten Bahnstation und steigen dort auf öffentliche Verkehrsmittel um.

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur 

Zum realen Stellenwert des Radverkehrs in Dortmund: Fahrräder gehören in den Hobbykeller

27.06.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradabstellanlage, Neubau

In der letzten BV-Sitzung ging es um ein Neubauvorhaben. Das Vorhaben wurde laut Verwaltungsvorlage mehrfach im Gestaltungsbeirat beraten, der Beirat

Weiterlesen
Infrastruktur Ruhrgebiet 

Neue Radabstellanlagen im VRR

24.06.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradabstellanlage, Fahrradparken, VRR

Unser Leser Simon weißt uns auf die Seite http://blog.dein-radschloss.de hin, auf der man auf dem Laufenden gehalten wird zum Ausbau von

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

1,6 % weniger Kfz-Stellplätze im öffentlichen Raum innert zwei Jahren in Basel

15.02.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Fahrradabstellanlage, Parken, Vorbildlich

(Kanton Basel-Stadt) Das Amt für Mobilität veröffentlicht den zweiten Parkplatzkataster für die Stadt Basel. Am Stichtag standen im öffentlichen Raum 27‘498

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Karlsruhe baut Bahnhofsparkhaus zu zusätzlichen 600 Fahrradstellplätzen um

13.02.201810.02.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Fahrradabstellanlage, Fahrradparken, Karlsruhe

(Stadt Karlsruhe) […] Noch mehr Platz für „wartende“ Fahrräder gibt es ab Frühjahr 2018 am [Karlsruher] Hauptbahnhof. Dann soll die neue

Weiterlesen
Bochum Infrastruktur 

Jahresrück- und ausblick Bochum

24.01.201824.01.2018 Norbert Paul 0 Kommentare ADFC-Fahrradklima-Test, Autogerechte Stadt, Baustellen, Fahrradabstellanlage, Fahrradparken, Falschparker, Radschnellweg Ruhr, Springorumtrasse, Umlaufsperre, Winterdienst

Im letzten Jahr haben wir immer wieder positiv – aber nicht nur – über Bochum berichtet. Das nehmen wir zum

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Zwischen Kapitulation und Fortschritt: 1. Sitzung des Jahres der BV Innenstadt-Ost in Dortmund

19.01.201819.01.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Dortmund-BV-Innenstadt Ost, Elterntaxi, Fahrradabstellanlage, Hundeweg, Parken

In der nächsten BV soll ein Bauvorhaben durchgewunken werden, dass deutlich vom gültigen Baurecht abweicht. In der Theorie hat die

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Unna 

Radstation Dortmund: bis zu 88 € für einmal Abstellen

05.01.201823.07.2022 Norbert Paul 13 Kommentare Fahrradabstellanlage, Fahrradparken, metropolradruhr, Parken, Radstation Dortmund, Radstation Unna

Dortmund hat ja eine Radstation, nur ist die aktuell auf Leute ausgerichtet, die 1) diese regelmäßig nutzen oder 2) MO-FR tagsüber

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Weitere Fahrradstation mit 545 Stellplätzen am Basler Hauptbahnhof

05.10.201705.10.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Basel, Fahrradabstellanlage

(SBB) Im September  haben der Kanton Basel-Stadt und die SBB gemeinsam die neue SBB Velostation Nord eröffnet. Die Anlage mit

Weiterlesen
Andernorts und überall Infrastruktur 

Fundstück: Fehlkonstruierte Fahrradständer

03.08.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradabstellanlage, Pellworm

Auf der Webseite eines Fahrradverleihes lese ich gerade: Auf Pellworm sind noch diverse fehlkonstruierte Fahrradständer vorhanden. Wir möchten, dass diese

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

BVB-Fahrradwachen sollen endlich saniert werden

23.07.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradabstellanlage

Gemäß Vorlage für die letzten Sitzungen des Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün und der Bezirksvertretung Innenstadt-West sollen nach Jahren

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Tu Dortmund bleibt nach kleiner Anfrage kontinuierlich am Thema Fahrradabstellen dran

21.07.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradabstellanlage, TU Dortmund, Vorbildlich

Als ich 2012 anmerkte, ich würde Fahrradbügel auf dem Südcampus vermissen, wagte ich nicht davon zu träumen, dass daraufhin die

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Neue Radabstellanlagen am Rombergpark

29.06.2017 Norbert Paul 2 Kommentare Dortmund-BV-Hombruch, Fahrradabstellanlage

Wer im Botanische Garten Rombergpark, eine beliebte Grünanlage in Dortmund, spazieren gehen möchte, kann diesen nun besser mit dem Fahrrad erreichen. Die Bezirksvertretung

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur 

Dortmund renoviert Fahrradabstellanlagen im Umfeld des Stadion

26.05.201726.05.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Fahrradabstellanlage

(Stadt Dortmund) Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat am Dienstag den Ausbau der Fahrradabstellanlagen im Umfeld von Stadion und Westfalenhallen

Weiterlesen
Andernorts und überall Impressionen Infrastruktur 

Radfahren für alle (NL#2)/ Cycling for all (NL#2)

12.04.201721.04.2017 Nico Faust 4 Kommentare Fahrradabstellanlage, Fahrradständer, Lastenrad, Niederlande, Nijmegen, Nimwegen, Parken, Vorbildlich

[English below] previous post next post Fahrradabstellanlagen #1 Zur beeindruckenden Infrastruktur hier in Nimwegen gehören auch Fahrradabstellanlagen. Neben großen Abstellanlagen

Weiterlesen
Hagen Infrastruktur 

Vier Bahnhöfe in Hagen bekommen Fahrradoxen

26.03.201726.03.2017 Pressemitteilung 0 Kommentare Fahrradabstellanlage, Fahrradparken

(Stadt Hagen) Die Nutzung des Fahrrads und die damit verbundene Radverkehrsplanung wird in Hagen in den kommenden Jahren deutlich stärker in

Weiterlesen
Infrastruktur Ruhrgebiet Verkehrspolitik Verkehrsrecht 

Zur Notwendigkeit des Erlasses von Fahrradabstellplatzsatzungen in NRW

27.02.201727.02.2017 Norbert Paul 2 Kommentare Baurecht, Fahrradabstellanlage, Fahrradparken

In der noch gültigen Fassung der Bauordnung NRW ist in § 51 die Pflicht zur Errichtung von Fahrradstellplätzen geregelt: (1)

Weiterlesen
Dortmund Hagen Infrastruktur Verkehrspolitik Verwaltung 

Hagener müssen auf Radabstellplätze warten

26.02.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Fahrradabstellanlage, Fahrradparken, Radverkehrsförderung

Wer in Dortmund die Stadtverwaltung auf einen Bedarf an Fahrradabstellplätzen hinweist, hat gute Chancen, dass innert weniger Monate der Wunsch

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verwaltung 

Dortmund plant weiter wie bisher

05.01.201705.01.2017 Norbert Paul 0 Kommentare Bananenradweg, Fahrradabstellanlage, Fahrradwege an Kanälen, Gartenstadtradweg, Lichtsignalanlage, Radweg, Radwegebau, Radwegenetz

Auf den Tag der letzten Sitzung des Nahmobilitätsbeirats der Stadt Dortmund datiert auch ein Schreiben (Drucksache Nr.05718-16-E5) zu den geplanten Aktivitäten im

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung 

Weniger Falschparkerbußgelder, weniger Abschleppen, kein RS 1 – das plant die Stadt Dortmund 2017

18.12.201618.12.2016 Norbert Paul 3 Kommentare Fahrradabstellanlage, Investition, Verkehrsüberwachung

Gemäß des Haushaltsplanes 2017, der VeloCityRuhr.Net vorliegt, soll die Anzahl gebührenpflichtige Verwarnungen im Bereich des ruhenden Verkehrs in Dortmund auf 50.000

Weiterlesen
  • ← Zurück

Archiv

  1. Norbert Paul zu Dortmund: Hindernisse am Radweg werden als Radverkehrsförderung getarnt23.03.2023

    Als ich das las, war ich auch irritiert. M. E. hätte erst einmal Verkehrsüberwachung als geringst mögliches Mittel gewählt werden…

  2. Christoph D zu FGSV und Umleitungen für den Radverkehr10.02.2023

    Bei dieser Windschutzscheibenperspektive (Radverkehr ≠ Individualverkehr) macht mich die Ankündigung, den Radverkehr bei der Überarbeitung der Regelwerke(RASt, EAR, ERA, EFA)…

  3. Norbert Paul zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert05.02.2023

    Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  4. Heiner Westfal zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert03.02.2023

    Westfalenhalle ≠ Westfalenhütte

  5. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.