Zum Inhalt springen
VeloCityRuhr

VeloCityRuhr

Wir radeln schon mal vor.

  • Kommunen
    • Kreise
      • Ennepe-Ruhr-Kreis
        • Breckerfeld
        • Ennepetal
        • Gevelsberg
        • Hattingen
        • Herdecke
        • Sprockhövel
        • Wetter
        • Witten
      • Kreis Recklinghausen
        • Castrop-Rauxel
        • Datteln
        • Dorsten
        • Gladbeck
        • Haltern am See
        • Herten
        • Marl
        • Oer-Erkenschwick
        • Recklinghausen
        • Waltrop
      • Kreis Unna
        • Bergkamen
        • Bönen
        • Fröndenberg
        • Holzwicke
        • Kamen
        • Lünen
        • Schwerte
        • Selm
        • Unna
        • Werne
    • Kreisfreie Städte
      • Bochum
      • Bottrop
      • Dortmund
      • Duisburg
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Hagen
      • Hamm
      • Herne
      • Mülheim
      • Oberhausen
    • RVR und Emschergenossenschaft
    • Andernorts und überall
  • Themen
    • Fahrradtechnik
    • Impressionen
    • Infrastruktur
    • Karten und Navigation
    • Radkultur
    • Sport
    • Termine
    • Sicherheit
    • Vereine
    • Verkehrspolitik
    • Verkehrsrecht
    • Verwaltung
    • Wissenschaft
  • Unsere Aktivitäten
    • Aufbruch Fahrrad
    • Aufbruch Fahrrad Dortmund
    • Offene Fahrradwerkstätten
    • Kidical Mass Dortmund
    • Lastenräder
      • Dein RUDOLF
      • Essener Lastenräder
      • Pottkutsche Witten
    • Fahrradsternfahrt.Ruhr
    • E-Rikscha im Fachgeschäft für Stadtwandel Essen
    • RadEntscheid Essen
    • Info & Öffentlichkeitsarbeit
      • Gartenstadtradweg
      • FeinesFahrradFestival & FeineFahrradFibel
      • Radschnellweg Ruhr
      • VeloBlogsRuhr
      • VeloWikiRuhr
    • VeloVillage
    • Pausierende Projekte
      • Gut zu wissen
      • KuRsA
      • Velo-Bus
      • Wir sind VeloCityRuhr.
  • Über VeloCityRuhr
    • Team VeloCityRuhr
    • Kooperationspartner
    • Kontakt
    • VeloNewsRuhr
  • Radkalender Ruhr
  • Weiterlesen …
    • VeloBlogsRuhr
    • Nationaler Radverkehrszustand
  • Spenden

Beirat für Nahmobilität

Dortmund Verkehrspolitik Verwaltung Wissenschaft 

Klimabeirat schlägt vor: Pop-Up Fahrradwege auf Wall, Treibstraße, Grüne Straße, Heiligegartenstraße und anderswo bis 30.06.2023 in Dortmund

22.10.202222.10.2022 Norbert Paul 0 Kommentare Beirat für Nahmobilität

Im Beirat für Nahmobilität beraten Politik und Verwaltung sich selber. Der tiefere Sinn davon bleibt geheim wie die Ergebnisse der

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Erweiterung des Nahmobilitätsbeirates in Dortmund

20.05.2018 Norbert Paul 1 Kommentar Beirat für Nahmobilität

Die Zusammensetzung des Beirats Nahmobilität der Stadt Dortmund basiert nach § 3 der Geschäftsordnung auf Interessengruppen. Daher sieht die Anlage 1

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Detlef Münch darf nicht in den Nahmobilitätsbeirat

21.04.201821.04.2018 Norbert Paul 4 Kommentare Beirat für Nahmobilität

Im Dortmunder Rat sitzt Detlef Münch für die Freie Bürger Initiative (FBI), dessen Lieblingsthemen im Rat u. a. die eigene politische

Weiterlesen
Dortmund VeloCityRuhr Verkehrspolitik 

Berufung eines neuen Vertreters für VeloCityRuhr im Beirat für Nahmobilität der Stadt Dortmund

26.01.201806.02.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Beirat für Nahmobilität, FDP Dortmund

In der nächsten Tagungsrunde der Gremien der Stadt Dortmund steht die Berufung eines neuen Vertreters für VeloCityRuhr auf der Tagesordnung,

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

»Das mit begehbaren Gehwegen ohne Autos war nur ein Spaß.«

17.01.2018 Norbert Paul 2 Kommentare Beirat für Nahmobilität

Der Dortmunder OB hat die Tage ja via Presse dem Nahmobilitätsbeirat implizit mitgeteilt, er möge bitte weiterhin eine Albi-Veranstaltung sein.

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

Bündnis 90/Die Grünen erwarten Ergebnisse vom Nahmobilitätsbeirat Dortmund

11.01.2018 Pressemitteilung 0 Kommentare Beirat für Nahmobilität, Bündnis 90/Die Grünen Dortmund

(Bündnis 90/Die Grünen Dortmund) Am Dienstag hat der Verwaltungsvorstand das Zielkonzept zum Masterplan Mobilität vorgestellt. Eines der acht dort definierten,

Weiterlesen
Dortmund Verkehrspolitik 

SPD Innenstadt-Ost besteht auf Gehwegparken und stellt Nahmobilitätsbeirat in Frage

11.11.2017 Norbert Paul 4 Kommentare Beirat für Nahmobilität, Gehwegparken

Während die Zahl der Beschwerden über rücksichtsloses Parken in den Wohnstraßen in Dortmund rapide steigt, besteht die SPD in der

Weiterlesen
Dortmund Infrastruktur Radkultur Verkehrspolitik Verwaltung 

Dortmund vs. Darmstadt: Darmstadt schlägt Dortmund u. a. mit Winterdienstkarte

04.02.201710.02.2018 Norbert Paul 0 Kommentare Beirat für Nahmobilität, Darmstadt, Fahrradparken, Fahrradstadtplan, Mängelmelder, Parken, Winterdienst

Während die EDG, als für den Winterdienst zuständige Stadttochter,  und Winterdienst ein sehr, sehr kompliziertes Thema ist, findet man in Darmstadt

Weiterlesen

Archiv

  1. Norbert Paul zu Dortmund: Hindernisse am Radweg werden als Radverkehrsförderung getarnt23.03.2023

    Als ich das las, war ich auch irritiert. M. E. hätte erst einmal Verkehrsüberwachung als geringst mögliches Mittel gewählt werden…

  2. Christoph D zu FGSV und Umleitungen für den Radverkehr10.02.2023

    Bei dieser Windschutzscheibenperspektive (Radverkehr ≠ Individualverkehr) macht mich die Ankündigung, den Radverkehr bei der Überarbeitung der Regelwerke(RASt, EAR, ERA, EFA)…

  3. Norbert Paul zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert05.02.2023

    Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  4. Heiner Westfal zu Wie deine Amazon-Bestellung die Verkehrswende in Dortmund wortwörtlich behindert03.02.2023

    Westfalenhalle ≠ Westfalenhütte

  5. Norbert Paul zu Schockierend: Dortmunderin traut sich wegen Stadt nicht mehr falsch zu parken08.01.2023

    Ich bin mir nicht sicher, ob man das in allen Fahrschulen wirklich richtig lernt.

Für mehr freie Lastenräder im Ruhrpott

Impressum

Leser über VeloCityRuhr.Net

»Bitte verplempert eure wichtige Zeit bei der Arbeit zur Stärkung der Alternativen zum Autoverkehr nicht mit einer solchen Diskussion hier. Bitte hebt, spätestens ab jetzt, das gemeinsame Ziel in den Vordergrund!«

Michael

Leser über Radfahren in Dortmund

»Ich habe das Fahrradfahren in Dortmund aufgegeben, obwohl ich zuvor 35 Jahre gefahren bin. Nach zwei nicht selbst verschuldeten Unfällen mit Fahrzeugen an Einmündungen an der Wittekindstrasse und Lindemannstrasse ist mir das Fahrradfahren zu gefährlich geworden. Der motorisierte Verkehr wird auch immer dichter, die Rücksichtslosigkeit aller Verkehrsteilnehmer nimmt immer mehr zu. Die saubere und energische Trennung von Autos, Radfahrern und Fußgängern findet immer weniger statt. Auf der dicht befahrenen Lindemannstrasse schmale Fahrradmarkierungen aufzumalen ist eine Zumutung. Ich will noch leben!«

Leserkommentar von Arne Flessau


> > > Zu den vorherigen Zitaten

RSS-Feeds

  • Beiträge als RSS-Feed
  • Kommentare als RSS-Feed

Hinter die URL von Kategorien oder Schlagworten kann man einfach ein /feed anfügen und bekommt einen passgenauen Feed, z. B. für alle Beiträge über Dortmund: https://velocityruhr.net/rubrik/ruhrgebiet/dortmund/feed/

Copyright © 2023 VeloCityRuhr. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.