Bochum geht offen mit Aktivitäten für den Rad- und Fußverkehr um
Die Stadt Bochum hat eine detaillierte Übersicht ihrer Aktivitäten für den Rad- und Fußverkehr veröffentlicht für das letzte Jahr. Diese
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
Die Stadt Bochum hat eine detaillierte Übersicht ihrer Aktivitäten für den Rad- und Fußverkehr veröffentlicht für das letzte Jahr. Diese
WeiterlesenGerade das Radfahren wird im Winter häufig zur gefährlichen Rutschpartie, da der Winterdienst auf Dortmunds Radwegen erst an letzter Stelle
WeiterlesenIn Essen hat man unsere Anfrage für den Jahresrück- und ausblick mit verschiedenen Fachbereichen abgestimmt, sodass die Antwort nun erst
WeiterlesenAus städtischen Mitteln werden immer wieder Projekte der Bürgerschaft gefördert. Die Bezirksvertretung Hörde z. B. fördert einstimmig mit 1.343,04 Euro
WeiterlesenAuf den Tag der letzten Sitzung des Nahmobilitätsbeirats der Stadt Dortmund datiert auch ein Schreiben (Drucksache Nr.05718-16-E5) zu den geplanten Aktivitäten im
WeiterlesenHeute gegen 10 Uhr war die Schnettkerbrücke geräumt. Da scheint die Berichterstattung der Ruhr Nachrichten Ende letzten Jahres doch Wirkung
WeiterlesenEs gibt eine Fortsetzung In Potsdam verkündet man stolz, dass man großes vor hat 2017: Demnach sollen auch im Jahr
WeiterlesenDie Ruhr Nachrichten/WAZ hat diese Woche eine kleine Interviewreihe mit den Bezirksbürgermeister*innen von Dortmund. Friedrich Fuß, Bezirksbürgermeister in der Innenstadt-West,
WeiterlesenNeulich wurde hier im Artikel „Zur Versachlichung der Debatte um die Protected Bikelanes“ eine Aussage von einer privaten Internetseite zitiert,
WeiterlesenMan möchte ja positiv berichten. Aber sie machen es einem wirklich nicht leicht in Dortmund. Für den Haushalt 2016 vorgesehen
WeiterlesenGemäß des Haushaltsplanes 2017, der VeloCityRuhr.Net vorliegt, soll die Anzahl gebührenpflichtige Verwarnungen im Bereich des ruhenden Verkehrs in Dortmund auf 50.000
WeiterlesenBei der letzten Sitzung des Jahres 2016 des Stadtrates steht ein Antrag von der Koalition aus CDU, Bündnis 90 /
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Die Stadt Dortmund erarbeitet vor dem Hintergrund einer bedarfsgerechten Verkehrsplanung in einer wachsenden Stadt einen neuen Masterplan Mobilität.
WeiterlesenEs ist nicht zu überlesen, dass ich empfehle, sich ein wenig an Basel zu orientieren. Dort ist der in drei
WeiterlesenHerr Remmel kündigte es letzte Woche in Wuppertal an: In der neuen Förderperiode des EU-Förderprogramm werden drei Städte gesucht und
WeiterlesenIn Essen zieht aktuell ein ehemaliger ÖPNV-Mitarbeiter, Fußgänger und Radfahrer gegen Fahrradstraßen vor Gericht. Ein wenig wirr ist zwar seine
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zur besseren städtebaulichen Integration und Verknüpfung des Hörder Zentrums mit dem PHOENIX See soll die Faßstraße in Dortmund-Hörde
WeiterlesenDer Bundesrat hat mit großer Mehrheit in seiner Sitzung das Bundesverkehrsministerium aufgefordert, den Bußgeldkatalog anzupassen. Lkw, die baulich gefährdete Brücken
WeiterlesenStatt einem braunen Lastwagen fährt demnächst ein Elektro-Fahrrad mit Paketen durch die Bahnhofstraße. Der Paketdienst UPS und die Stadt Herne
WeiterlesenZur Akteurskonferenz Radschnellweg 1 hat das Düsseldorfer Verkehrsministerium alle Verantwortlichen an einen Tisch geholt: Mit dabei waren elf Kommunen, drei
Weiterlesen