Stadt Dortmund vergisst 600.000 € für den Radverkehr
Man möchte ja positiv berichten. Aber sie machen es einem wirklich nicht leicht in Dortmund. Für den Haushalt 2016 vorgesehen
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
Man möchte ja positiv berichten. Aber sie machen es einem wirklich nicht leicht in Dortmund. Für den Haushalt 2016 vorgesehen
WeiterlesenGemäß des Haushaltsplanes 2017, der VeloCityRuhr.Net vorliegt, soll die Anzahl gebührenpflichtige Verwarnungen im Bereich des ruhenden Verkehrs in Dortmund auf 50.000
WeiterlesenBei der letzten Sitzung des Jahres 2016 des Stadtrates steht ein Antrag von der Koalition aus CDU, Bündnis 90 /
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Die Stadt Dortmund erarbeitet vor dem Hintergrund einer bedarfsgerechten Verkehrsplanung in einer wachsenden Stadt einen neuen Masterplan Mobilität.
WeiterlesenEs ist nicht zu überlesen, dass ich empfehle, sich ein wenig an Basel zu orientieren. Dort ist der in drei
WeiterlesenHerr Remmel kündigte es letzte Woche in Wuppertal an: In der neuen Förderperiode des EU-Förderprogramm werden drei Städte gesucht und
WeiterlesenIn Essen zieht aktuell ein ehemaliger ÖPNV-Mitarbeiter, Fußgänger und Radfahrer gegen Fahrradstraßen vor Gericht. Ein wenig wirr ist zwar seine
Weiterlesen(Stadt Dortmund) Zur besseren städtebaulichen Integration und Verknüpfung des Hörder Zentrums mit dem PHOENIX See soll die Faßstraße in Dortmund-Hörde
WeiterlesenDer Bundesrat hat mit großer Mehrheit in seiner Sitzung das Bundesverkehrsministerium aufgefordert, den Bußgeldkatalog anzupassen. Lkw, die baulich gefährdete Brücken
WeiterlesenStatt einem braunen Lastwagen fährt demnächst ein Elektro-Fahrrad mit Paketen durch die Bahnhofstraße. Der Paketdienst UPS und die Stadt Herne
WeiterlesenZur Akteurskonferenz Radschnellweg 1 hat das Düsseldorfer Verkehrsministerium alle Verantwortlichen an einen Tisch geholt: Mit dabei waren elf Kommunen, drei
WeiterlesenDie Stadt Herne hat am 1. September, das erste Schild eingeweiht, das die Stadt als fußgänger- und fahrradfreundlich ausweist. Das
WeiterlesenHeute war der traurige Anlass da, Essen hat nach dem schweren Verkehrsunfall am freien Rechtsabieger sein erstes Mahmal bekommen. Die
WeiterlesenAm Freitag fand um 13.00 Uhr eine Demonstration für breite Radfahrstreifen auf der De-la-Chevallerie-Straße in Gelsenkirchen-Buer statt. Die vierstreifige innerstädtische
WeiterlesenDie Zeit reicht nicht für den geplanten ausführlichen Artikel, darum nun als Kurzmeldung: Am 2.9.2016 findet um 13.00 Uhr eine
WeiterlesenIm Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität der Stadt Bochum sind Falschparker auf Radverkehrsanlagen immer wieder ein Thema. Eine Anfrage der
WeiterlesenMarco te Brommelstroet, Professor in Amsterdam, hat in einem Vortrag vier Mythen über niederländisches Radfahren formuliert. Er sagt, diese vier
Weiterlesen[alle Bilder dieses Beitrags von Fabian Menke] In zentraler Lage direkt am HBF wird in wenigen Tagen das Deutsche Fußball
WeiterlesenKurzer Nachtrag zum Radverkehr im Kommunalwahlprogramm in Essen. Ich hab Zeit gefunden das Programm von „DIE LINKE“ ebenfalls zum Radverkehr
WeiterlesenWeiter gehts im Wahlkampfgetöse: SPD, Grüne, CDU und FDP habe ich in den ersten beiden Beiträgen bereits abgearbeitet. Mit den
Weiterlesen