Förderung der Radverkehrssicherheit in der Arbeit der SPD-Fraktion in Dortmund
In der letzten Zeit betrachten wir hier, was die Dortmunder Ratsfraktionen für mehr Radverkehrssicherheit tun wollen. Da im zuständigen Ausschuss
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Aus der Forschung wissen wir, dass Minderheiten den Mehrheitskonsens nur brechen können, wenn sie provozieren.«
Andreas Zick auf Zeit Online.
In der letzten Zeit betrachten wir hier, was die Dortmunder Ratsfraktionen für mehr Radverkehrssicherheit tun wollen. Da im zuständigen Ausschuss
WeiterlesenGrünen-Politiker, Rad-Aktivisten und Andere argumentieren gerne damit, dass junge Leute eher seltener ein PKW haben und/oder Führerschein besitzen und deuten
WeiterlesenIn der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Eving, gab es Anfragen, weil man nichts zu Beschlüssen zur Förderung des Radverkehrs gehört
WeiterlesenGastbeitrag der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW Seit Oktober 2015 ist Thomas Eiskirch Oberbürgermeister
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Stefan Lieb Städte oder Länder gehen oft nicht mit integrierter Verkehrsplanung vor, auch wenn sie eine Vekehrsart
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Dennis Rademacher Nachdem gestern der verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Rat der Stadt Bochum, Sebastian Pewny, dargestellt
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Sebastian Pewny Der verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Rat der Stadt Bochum, Sebastian Pewny, äußerte sich gestern
WeiterlesenDas Adjektiv fahrradfreundlich haben inzwischen wohl die meisten Politiker*innen gerne vor dem Stadtnamen. Im Gegensatz dazu fehlt es häufig an
WeiterlesenWie VeloCityRuhr bereits berichtete, fand eine interkommunale Fahrradexkursion mit Hagener und Bochumer Verkehrsplanern statt. Organisiert hatte die Tour der Hagener
WeiterlesenWir berichteten kürzlich von dem Desinteresse der Ratsmehrheit an der Radverkehrssicherheit in einer Ausschusssitzung. Im Nachgang stellten wir den Fraktionen
WeiterlesenHendrik Wüst ist der neue Landesverkehrsminister. Die Info hat es bisher nicht in den Lebenslauf auf seiner Webseite geschafft. Auch
WeiterlesenDer Rat der Stadt Castrop-Rauxel hat gestern die Verwaltung beauftragt, die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden
WeiterlesenAktuell läuft die Sitzung des Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden. Dort sind zwei Eingaben von mir Thema gewesen.
Weiterlesen(Stadt Salzburg – Hervorhebung durch VeloCityRuhr) Für den Salzburger Bürgermeister Heinz Schaden ist klar: „Der Radverkehr in der Stadt Salzburg hat
WeiterlesenDie Dortmunder Stadtverwaltung hat sich in einer aktuellen Drucksache (07486-17) dazu bekannt, dass die Flüssigkeit des Autoverkehrs ihr wichtiger ist
WeiterlesenGas geben beim Radwegeausbau möchte die SPD in Brackel, Innenstadt-Ost und Innenstadt-West. Die Bevölkerung wird daher zu einer Radtour über die
WeiterlesenIm Koalitionsvertrag der zukünftigen Landesregierung gibt es auch den Abschnitt Radverkehr. Radwege sind praktizierter Umwelt- und Naturschutz und verbessern die
Weiterlesen200 Jahre Fahrrad – und nun? (ADFC Bundesverband) Radfahren ist angesagt, aber im Autoland Deutschland fehlt es an Platz und
WeiterlesenIn einem Leserbrief an die WAZ kritisiert Klaus Kuliga, Vorsitzender ADFC Bochum, aktuelle Planungen der Stadt Bochum, den wir hier
WeiterlesenDie Stadt Dortmund hat ja prinzipiell einen Radfahr- und Fußgängerbeauftragten. Der erste Stelleninhaber hat aber nach einem guten Jahr seinen
Weiterlesen