Karlsruhe baut Bahnhofsparkhaus zu zusätzlichen 600 Fahrradstellplätzen um
(Stadt Karlsruhe) […] Noch mehr Platz für „wartende“ Fahrräder gibt es ab Frühjahr 2018 am [Karlsruher] Hauptbahnhof. Dann soll die neue
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
»Die Schweiz täte gut daran, Deutschland künftig als Drittweltstaat einzustufen, insbesondere, wenn es dort um Infrastruktur- und Verkehrspolitik geht.«
(Stadt Karlsruhe) […] Noch mehr Platz für „wartende“ Fahrräder gibt es ab Frühjahr 2018 am [Karlsruher] Hauptbahnhof. Dann soll die neue
Weiterlesen(Universität St. Gallen) Weltweit sterben jedes Jahr mehr als eine Million Menschen bei Verkehrsunfällen. Bei einem Drittel dieser tödlichen Unfälle ist
WeiterlesenDie Verwaltung hat durchaus Spielräume dabei, wie sie mit politischen Anfragen umgeht. So hat in den letzten Wochen Bochum Fragen
WeiterlesenWer der Wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr folgt, stößt am Möhnesee auf folgendes Schild: Lassen wir mal beiseite, dass VZ
WeiterlesenIn der letzten Zeit such Berlin immer wieder Mitarbeiter für die Radverkehrsplanung. Aktuell ist eine Stelle „Tarifbeschäftigte/r in der Koordinierungsstelle Radverkehr“
WeiterlesenViele Städte stecken ihr Geld z. B. lieber in das Hobby des Oberbürgermeisters und verlegen dafür den Busbahnhof an eine
WeiterlesenSchon vor 15 Jahren gab es kritische Stimmen in der Bundestagsfraktion von Bündnis 89/Die Grünen zur Rede von der Verkehrswende.
WeiterlesenHeute gibt es die versprochene Auflösung für unser Weihnachtsrätsel. Frage 1: Am 31. März 1938 waren die drei Städte mit
WeiterlesenZu den Feiertagen ein kleines Wissensrätsel. Frage 1: Hatte am 31. März 1938 a) Münster oder b) Gelsenkirchen oder c)
Weiterlesen(Automobilclub Verkehr) Die Eisenbahn ist laut Verkehrsträgervergleich von Allianz pro Schiene und ACV Automobil-Club Verkehr das sicherste Verkehrsmittel für die Alltagsmobilität.
WeiterlesenFrappierend ist die Ähnlichkeit der Forderungen, die Switaiski 1984 formulierte (S. 42), mit der aktuellen Diskussion. Für die nähere Zukunft gilt
WeiterlesenIrgendwie sind ja alle für Verkehrsüberwachung, nur wenn man dann selber plötzlich ein Bußgeld bekommt, dann … Ein schöner Beitrag
WeiterlesenMan stelle sich vor, man habe ein Wohnmobil mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen, z. B. das T 699
Weiterlesen(Kanton Basel Stadt) Das angedachte Verkehrslenkungskonzept wurde bereits kontrovers diskutiert. Bevor dieses allenfalls umgesetzt wird, führt das Amt für Mobilität
WeiterlesenIn der Debatte um Radverkehrsförderung wird meist ziemlich undifferenziert von der deutschen Mehrheit als einer einheitlichen Gruppe der Nicht-Nutzer des
WeiterlesenWir haben inzwischen mehrfach – zuletzt diese Woche – darüber berichtet, dass man sich als Bürger*in gegen die Weigerung der
WeiterlesenAm 24. 10. gibt es einen Vortrag in englischer Sprache zum Thema Parken an der TU Dortmund. Car parking is
Weiterlesen(SBB) Im September haben der Kanton Basel-Stadt und die SBB gemeinsam die neue SBB Velostation Nord eröffnet. Die Anlage mit
WeiterlesenVon der breiten Masse ziemlich unbemerkt findet ein Kulturwandel in der Verwaltung statt. Neben Informationsfreiheit ist OpenData hier ein wichtiges
Weiterlesen(Kanton Basel-Stadt) In den Basler Wohnquartieren sind in den vergangenen 15 Jahren mehr als 80 Begegnungszonen entstanden. Die Ergebnisse der ersten
Weiterlesen