Broschüre zum Radfahren in der Recklinghauser Altstadt
(Stadt Recklinghausen) Am 1. Juni 2017 sind weite Teile der Fußgängerzone in der Recklinghäuser Altstadt für den Radverkehr freigegeben worden.
WeiterlesenWir radeln schon mal vor.
(Stadt Recklinghausen) Am 1. Juni 2017 sind weite Teile der Fußgängerzone in der Recklinghäuser Altstadt für den Radverkehr freigegeben worden.
Weiterlesen(Stadt Recklinghausen) Der Geh- und Radweg an der Wiesenstraße ist voraussichtlich bis Mitte Februar 2018 rund um die Autobahnbrücke gesperrt.
Weiterlesen(Stadt Herne) Die nördliche Rad- und Fußgängerbrücke an der Schleuse Wanne-Eickel ist derzeit aus Verkehrssicherheitsgründen gesperrt. Vom alten Bauwerk der nördlichen
WeiterlesenIm letzte Jahr wurde die Studie zum Radschnellweg mittleres Ruhrgebiet (RSMR) vorgestellt. Der RSMR ist aufgenommen worden in die Prioritätenliste
WeiterlesenDortmund hat ja eine Radstation, nur ist die aktuell auf Leute ausgerichtet, die 1) diese regelmäßig nutzen oder 2) MO-FR tagsüber
WeiterlesenJedes Jahr geben die Sparkassen größere Summen für soziale und kulturelle Zwecke aus. Jeder kann sich per IFG-Antrag eine Übersicht
Weiterlesen(Stadt Schwerte) Als Mitglied Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) setzt die Stadt Schwerte (Hinweis-)Zeichen und
WeiterlesenWelchen Stellenwert der Radverkehr in Dortmund hat, zeigt sich auch dieses Jahr beim Weihnachtsmarkt. Auch wenn der Markt fast komplett
WeiterlesenIm Bereich des ehemaligen Karstadt-Sport-Gebäudes ist die Kampstraße in Dortmund aktuell gesperrt und mit dem Rad nicht passierbar. Die Absperrung
WeiterlesenIn Dortmund gibt es viele Stellen, bei denen die Infrastruktur suggeriert, Radverkehr gehöre auf den Gehweg, obwohl die Rechtslage genau
WeiterlesenZum Leidwesen der Straßenverkehrsbehörde Dortmund muss ich gar nicht mehr suchen, sondern mir stechen die Dinge ins Auge, um die
WeiterlesenHeute gibt es die versprochene Auflösung für unser Weihnachtsrätsel. Frage 1: Am 31. März 1938 waren die drei Städte mit
WeiterlesenZu den Feiertagen ein kleines Wissensrätsel. Frage 1: Hatte am 31. März 1938 a) Münster oder b) Gelsenkirchen oder c)
WeiterlesenDer Bebaungsplan InO 226 Im Dreieck sieht einen Geh- und Radweg als Verbindung zum Bananenradweg vor, dass hat die Dortmunder
WeiterlesenSeit Mai gibt es eine Regelung wie man einen gemeinsamen Geh- und Radweg kennzeichnen kann, der für Radfahrer*innen nicht benutzungspflichtig
WeiterlesenVor anderthalb Wochen hatten wir hier über Missstände beim Weihnachtsmarkt aus Sicht des Radverkehrs berichtet. Inzwischen hat die Stadt auf
WeiterlesenAm 21. 12. haben wir ein Update veröffentlicht. Im November 2015 kritisierte Fabian Menke, heute Radfahr- und Fußgängerbeauftragter der Stadt Dortmund, die
Weiterlesen(ADFC NRW) Bei den Informationsveranstaltungen der Stadt Essen und dem Landesbetrieb Straßen.NRW zum Weiterbau des Radschnellwegs Ruhr RS1 in Essen ist
WeiterlesenAufgrund des für einen 11-jährigen Radfahrer tödlich ausgegangen Unfalls will die Stadt Dortmund den Unfallort und die Verkehrssituation im Bereich
WeiterlesenSeit über Jahren rühmt sich die Stadt Dortmund, fahrradfreundlich zu sein. Der damals zuständige Dezernent ist inzwischen Oberbürgermeister und bis
Weiterlesen